Der RETRIEVER Laber-Thread
-
-
Hey ihr Lieben,
ich bin ja seit 4 Wochen auch Retriever Besitzerin...
Smilla ist fast drei und einfach zum Knutschen, freundlich, verschmitzt und aufgeweckt. Sie ist außerdem ein Powerpaket, hat aber bisher bis auf Welpenschule, Grunderziehung und Anti-Leinepöblertraining mit der Rütteldose keine besondere Aufgabe bekommen und sich meist selbst beschäftigt.
Leider hatte Smilla nach zwei Wochen erstmal nen Husten mit ordentlich Fieber, aber jetzt ist sie wieder fit und der Ernst des Lebens soll anfangen..
Deshalb auch gleich mal eine Frage: Ist es normal, dass sie eine sehr kurze Aufmerksamkeitsspanne hat?
Ich habe das Gefühl, es fällt ihr generell schwer sich zu konzentrieren und egal ob es ein neuer Trick oder erste Versuche mit dem Dummy sind, nach 5-10 Minuten ist Schluss. Ich gucke schon, dass ich aufhöre bevor sie nicht mehr kann, aber manchmal gibt sie noch schneller auf..
Ich will im neuen Jahr aktiv in einen Verein o.ä. aber bis dahin soll sie sich ja nicht langweilen. Überfordern möchte ich sie natürlich auch nicht...Außerdem ist sie zZ weniger ein Retriever im Wortsinn, sie schnüffelt eher als dass sie gerne Sachen trägt oder apportiert, aber meine TA meinte schon dass die Hunde das auch später lernen können, stimmt das
Fragen über Fragen..
hier noch erste Fotos von meiner Maus:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Natürlich können Hunde das auch später lernen. Wie alles andere auch. Es soll aber auch Retriever geben, die nicht so gerne apportieren. Gerade in Linien die auf Show gezogen sind.
Wobei Lina (aus Standardzucht mit Ausrichtung eher auf Shows) inzwischen auch recht gut apportiert und wirklich Freude dran hat. Aber wir machen das auch nur privat für uns. Ich versuche es trotzdem sinnvoll aufzubauen, damit es sie gut auslastet und sie ihr Köpfchen anstregen muss.Lina kann sich eigentlich gut konzentrieren. Aber manchmal ist das auch Tagesformabhängig. An manchen Tagen ist sie einfach nicht gut drauf und irgendwie unmotiviert oder abgelenkt. Dann macht sie nix.
An anderen Tagen spiegelt sie mich, denn wenn ich zu ungeduldig bin, dann macht sie auch nix. "Nee wenn du so drauf bist, dann kann ich es nur falsch machen. Dann mach ich lieber gar nix!"
Aber meist ist sie gut bei der Sache und macht auch lange mit.
Wobei 10 min konzentriertes Arbeiten schon ziemlich lang sind finde ich. -
Naja, du weißt ja vermutlich nicht, wo sie her ist? Bei den Labbis wird leider durch papierlose Hobbyzuchten viel in Hinblick auf das typische Wesen kaputt gemacht, dh. es wird ja keinerlei Überprüfung auf Arbeitsleistung gefordert und da verwässert sowas natürlich. Sie hat sicherlich was Freundlichkeit etc. angeht noch viel mit den normalen Labradoren zutun, aber vielleicht sind die Anlagen was Zutragen etc. angeht nicht mehr so vorhanden. Oder sie hat es nie als lohnenswert kennengelernt, da würde ich also mit ganz einfachen Welpenübungen für sie anfangen, eben so wie das jeder andere Hund lernt, dem das nicht angeboren ist. (es können ja viele Hunde apportieren).
Sprich in der Wohnung bestätigen, wenn sie dir was zuträgt, Haltetraining machen und Voran auf Futterschüssel so als Basics. Wenn sie dann Lust hat, merkst du das ja und kannst weitere Sachen aufbauen.Wer von euch beschäftigt seinen Retriever denn im Dummy / und oder Jagd und wie weit seit ihr dort? Gibt auch einen allgemeinen Dummy-Laberfred.
-
Kann Linda nur beipflichten - solange der Hund nicht aus einer VDH Zucht kommt, kann man nur wenig über die Arbeitsleistung der Eltern sagen und somit auch nicht sagen ob das "normal" ist oder nicht.
"normal" sollte ein Labrador so viel will-to-please und Apportierfreude mitbringen, dass du den mit 8 Wochen auf ein Minidummy oder eine Taubenschwinge schicken kannst und er trägt es und bringt es an.
Reine Show-Züchter gibts eigentlich in DE wenige .. die gehören wirklich zur Minderheit.
Einen allgemeinen Dummy/FT Thread fände ich auch cool :)
-
Unsere Dame ist auch kein Aufmerksamkeitstalent.
In der Hundeschule, konzentriertes arbeiten, (für Unterordnung reichts) geht für 5min...dann fängt sie an "schlampig" zu werden und nicht mehr alles ordentlich zu machen. Wobei man ehrlicherweise sagen muss das ja ein Labbi nicht unbedingt dafür gemacht ist schön im fuß zu gehen und immer augenkontakt zu halten...
Wie gesagt, da ist Konzentration halten eher schwer, an dem Tag darf ich Sie vorher nicht anderwertig auslasten sonst geht gar nichts mehr und sie läuft nur unmotiviert neben mir her und macht halt so lala mit...Dummyarbeit funktioniert sehr gut, sie macht es auch gerne so lang es für sie als Spiel spannend bleibt und auch als Spiel aufgebaut wird, als "Arbeit" mag sie es nicht so gerne. Für Sie muss es ein Spiel bleiben und intressant oder eben Futterbeutel :-)
Sie kommt ja auch eher von der Showlinie, da wird sicherlich auch etwas verloren gegangen sein.
Was sie jedoch liebt ist Fährtenarbeit, machen auch die Sonderprüfung Fährte, das liebt Sie...Sie arbeitet mit der Nase sehr gut, was ja für Labbis nicht unnatürlich ist, aber sie ist da einfach sehr talentiert auch für einen Labrador. Daher arbeite ich viel mit der Nase um Sie auszulasten. Soll sich ja hier auch etwas an den Hund orientieren.
Achja, und was ich mit unserer Dame gerade anfange will ich lieber nicht erwähnen
Labrador untypisch.
-
-
Was ist denn Labradorubtypisch? "Schutzdienst" würde mir einfallen.
Da würde Lina voll und ganz Versagen, glaub ich. ^^
Sonst macht sie eigentlich alles mit Freude.
Apportieren inzwischen am Liebsten. Und Tricksen. Sonst findet sie alles gut. Auch wenn sie nicht überall gleich gut ist. Agility z.b. ist nicht ihr Talent, weil sie nicht sooooo schnell ist wie z.b. ein Border. Aber trotzdem hat sie Spaß dran durch Tunnel zu laufen und so Sachen. -
Hier ist übrigens ein Dummy Talk:
https://www.dogforum.de/dummy-talk-t160045.html
Es gibt auch noch den für Anfänger irgendwo. -
Zitat
Was ist denn Labradorubtypisch? "Schutzdienst" würde mir einfallen.
Richtig, aber "Sport"schutz, der ist ja etwas anders Schutzdienst. Aber ich weiß noch nicht obs funktioniert, aber da sie es einfach liebt wo reinzubeißen und zu ziehen und zu spielen. Für Sie ist es ein Spiel...und Kein "Schutz" den das kann Sie gar nicht..da würd sie auch versagen. Aber ich weiß eben nicht wie die anderen Teile der Prüfung gehen ... Sportschutz besteht bei uns ja aus Unterordnung, Fährte und eben den "Beißarm" erbeuten :-)
ZitatWAgility z.b. ist nicht ihr Talent, weil sie nicht sooooo schnell ist wie z.b. ein Border. Aber trotzdem hat sie Spaß dran durch Tunnel zu laufen und so Sachen.
Das geht bei uns gar nicht...Agility oder Breitensport... no way... Ich bekomme sie ja kaum über die Hürde oder Sprungrube der Unterordnung... darum hätte ich gerne einen Toller :-)
Aber ich weiß mittlerweile was mit irh geht, und schau das ich das fördere und ich auch meinen Spass dabei habe :-)
Futterbeutel verstecken im Wald...da hab ich Sie schon oft "fertig" gemacht.. -
hab heute im Netz eine Beschreibung des Unterschieds von Golden zu Lab gelesen die ich euch nicht vorenthalten wollte
"Das Aussehen ist der einzige Unterschied. Labradore gibt es in braun, schwarz und creme und sie haben glatten kurzes Fell. Golden Retriever dürfen nur creme sein. Andersfarbige "Golden" Retriever sind Flat-Coated Retriever. Vom Charakter sind beide ziemlich gleich."
-
Schutzdienst (oder auch IPO/VPG genannt) würde meiner auch ziemlich toll finden.
Und das mit dem Anschauen beim Fuß ist richtig, ein jagdlich arbeitender Labrador soll ja immer die Umgebung abscannen, ob da nicht irgendwo was fällt, was er sich ja merken muss.Zu den Tollern kann ich nicht viel sagen, aber der mit dem wir unterwegs waren war sportlich und hatte auch den leichten Drang sein Ding durchzuziehen, aber gut mit knapp nem Jahr darf das ein Hund auch. Und er wusste sehr genau, wen er nicht bei seinem Frauchen sehen wollte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!