Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • Verstehe ich immer noch nicht. Wenn das Zuchtziel "Nasenhunde" sind, warum muss ich dann mit Fehlfarben züchten, die beim Bostie vermutlich genau so für Alopezie sorgen können wie beim Dobi, Chihuahua oder Frenchie???
    Sooooooooooo klein wird die Basis ja vermutlich nicht sein, oder?


    Und das bei der Mutter die Verdünnung keine Probleme macht, heisst nicht, daß das beim Welpen automatisch auch so ist. Da kann der TA untersuchen, so lang er will. Das merkt man erst, wenn der Welpe auf der Welt ist und ein entsprechendes Alter hat.
    LG von Julie

  • Zitat

    warum sollte es ein Fake sein?


    Es wurden hier in diesem Thread ja sogar "Panda" Schäferhunde vorgestellt.


    Und ich weiss von einem Mali, der ebenfalls eine recht ungewöhnliche Weisszeichnung hat, die durchaus pandaähnlich sein könnte - beide Eltern sind "korrekt" farbig vom Phänotyp her.


    Weil die Farbverteilung so bei Hunden nicht vorkommt. Zumindest ich hab nie ein Scheckungsmuster gesehen, wo die Vorderbeine und der Schulterbereich durchgehend schwarz sind und der restliche Rücken und Nacken weiß.
    Pandaschäferhunde schauen ja auch nicht wirklich aus wie Pandabären - diese Welpen sind aber genauso gezeichnet (ich meine angemalt :D )

  • Zitat


    Und das bei der Mutter die Verdünnung keine Probleme macht, heisst nicht, daß das beim Welpen automatisch auch so ist. Da kann der TA untersuchen, so lang er will. Das merkt man erst, wenn der Welpe auf der Welt ist und ein entsprechendes Alter hat.


    Wahrscheinlich weil es Leute gibt, die die Fehlfarben hübsch finden...und dann zählt halt der Profit.


    Das gleiche Problem gibt es bei AmStaffs auch. Leider gibt es ja eine große Gruppe and Menschen, die die soge. "Blue Lines" so schön finden...deswegen wird auch mit denen weitergezüchtet... :headbash:

  • Zitat


    Weil die Farbverteilung so bei Hunden nicht vorkommt. Zumindest ich hab nie ein Scheckungsmuster gesehen, wo die Vorderbeine und der Schulterbereich durchgehend schwarz sind und der restliche Rücken und Nacken weiß.
    )


    In den Farbgenetik-Seminaren, die ich seinerzeit als Katzenzuechterin besucht habe und in Literatur/Artikeln, die ich jetzt nicht wiederfinde, habe ich das so gelernt, dass das Scheckungsweiss (S/s, nicht zu verwechseln mit epistatischem Weiss W) sich "von unten nach oben" ausbreitet, also von den Fuessen/Extremitaeten zum Rumpf.

  • Zitat

    Das gleiche Problem gibt es bei AmStaffs auch. Leider gibt es ja eine große Gruppe and Menschen, die die soge. "Blue Lines" so schön finden...deswegen wird auch mit denen weitergezüchtet... :headbash:


    Weiß man denn ob es da bei den AmStaffs, Pits etc Probleme mit dem Blau gibt?
    Ich kenne so einige blaue Bollerköpfe und habe bisher von noch keinen Problemen gehört. Aber man merkt sowas ja auch nicht immer sofort..

  • Kann man das Gestänker nicht irgendwann auch einfach mal gut sein lassen?


    Davon, dass man permanent rumpöbelt, verschwinden die Hunde auch nicht wieder und die Meinung der Käufer wird sich auch nicht ändern - eher löst man noch Trotzreaktionen aus.





    Zu den "Panda"-Welpen:


    Ich persönlich denke auch, dass diese nicht echt sind. Allerdings nicht weil ich so eine Zeichnung für generell unmöglich halte, sondern allein schon, weil die schwarzen Stellen für mich nicht wirklich "schwarz" aussehen, sondern eher als wären die Welpen an den bestimmten Stellen angemalt, gefärbt. Ich meine auch helle Haut durchschimmern zu sehen.
    Ausserdem halte ich es für eher unwahrscheinlich, dass aus einem Wurf von wilden Mischungen solche uniformen Welpen entstammen. Wenn es jetzt ein Welpe mit einer zufällig seltenen Färbung wäre, aber gleich 3? Und angeblich keiner der anders gefärbt ist? So uniforme Zeichnungen erreicht man normalerweise nur bei Generationen reingezüchteten und darauf Selektierten Rassehunden.
    Wenn man sich Würfe von Mixen, die nicht gerade nur aus zwei Rassen bestehen anschaut, dann sieht man meistens eine relativ Weite Streuung was die Optik angeht.

  • Zitat


    Weiß man denn ob es da bei den AmStaffs, Pits etc Probleme mit dem Blau gibt?
    Ich kenne so einige blaue Bollerköpfe und habe bisher von noch keinen Problemen gehört. Aber man merkt sowas ja auch nicht immer sofort..


    Es ist halt ein Gendeffekt (Dilute-Gen) und es kann gut gehen, aber auch nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!