Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.
-
-
Mir stehen ja immer die Haare zu Berge, wenn sich Züchter auf Sonderfarben spezialisieren.
Und was ich sehr auffällig finde gerade in dem Kennel ist der Körperbau der ganzen angeblich reinrassigen Hunde. Der Brindle DSH hat zufälligerweise einen sehr schmalen Kopf mit wenig Stop und erinnert vermutlich nur zufällig an einen DSH mit Herderkopf... Die piebalds sind vielleicht einfach nur furchtbar fett für ihr junges Alter, wirken aber im vergleich sehr schwer und breit gebaut...
Dann werden Weiße Schweizer und etwas das aussieht wie ein Malamute als Sonderfarbige DSH vorgestellt...
Für mich schreit das nach Mischlingsvermehrer, der durch das Vorgehen des AKC bei der Anerkennung von "Reinrassigkeit" leichtes Spiel hat.
Dazu verlangt er bei Reservierung schon bevor der Wurf gefallen ist 200$ Anzahlung, die nicht zurück gegeben werden, egal was passiert. Preis im Schnitt 1000$ für Pet, Zuchtpreis steht bei den meisten nicht dabei, nur der Hinweis, dass niemand außer seinem Kennel diese Spezielle Blut/Farblinie besitzt und da sollten die Alarmglocken schrillen.
Wenn es eine Farblinie angeblich nur einmal gibt, ist da was faul. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich dachte ich blebe den Thread Mal wieder nach dem ich die 200 Seiten gelesen hab
Ich hab den Piebald Deutschen Schäferhund entdeckt.
Wo bei ich mir nicht sicher bin ob die Entstehung Geschichte so stimmt.
Soll wohl aus dem Panda gezüchtet worden sein.Piebald GSD | K9 Pines Home of the Blue, Brindle, Isabella, Liver, Panda, German Shepherds
Ich hoffe du denkst jetzt nicht wirklich an einen Panda.Unlogisch ist es nicht. Es entstehen ja auch heute noch normale DSH mit Brustfleck. Wenn man Fleckerl-Hunde entsprechend verpaart, kann sich der Weißanteil bzw die Scheckung schon "ausbreiten".
Piebald gibt es beim Teckel oder Yorkshireterrier (Biwer Yorkie) ja auch bzw. gezielte Farbzüchtungen in den USA. Teilweise entstehen solche Sonderfarben in den USA wirklich nur aus Sonderfarben, die im Standard nicht erlaubt sind bzw gezielt weiter gezüchtet werden.
-
@Helfstyna
Ich hab die beim googeln nach den Panda gefunden.
Wusste auch nicht ganz was ich davon halten soll ?Wobei auch 50/50 bei den Panda bin, ist den die Fellfarbe auch Mal hier in Deutschland gefallen ?
-
Ich hoffe du denkst jetzt nicht wirklich an einen Panda.
Unlogisch ist es nicht. Es entstehen ja auch heute noch normale DSH mit Brustfleck. Wenn man Fleckerl-Hunde entsprechend verpaart, kann sich der Weißanteil bzw die Scheckung schon "ausbreiten".
Piebald gibt es beim Teckel oder Yorkshireterrier (Biwer Yorkie) ja auch bzw. gezielte Farbzüchtungen in den USA. Teilweise entstehen solche Sonderfarben in den USA wirklich nur aus Sonderfarben, die im Standard nicht erlaubt sind bzw gezielt weiter gezüchtet werden.
panda ist eine Fellfarbe beim Schäferhund
-
panda ist eine Fellfarbe beim Schäferhund
Ach, sach bloß.... Das war ein ironischer Scherz....
-
-
Wobei auch 50/50 bei den Panda bin, ist den die Fellfarbe auch Mal hier in Deutschland gefallen ?
Der Panda geht - laut amerikanischer Züchterlegende - angeblich auf einen einzigen Rüden zurück, der (natürlich in einem amerikansichen Kennel) diese besondere Zeichnung im Wurf zeigte und sie (angeblich) dominant vererbt hat.In einem FCI Kennel wäre mir nicht bekannt, dass je ein solcher Hund gefallen wäre.
Bei den Malis gab es mal was Ähnliches, ist hier auch irgendwo verlinkt, wobei ich da nicht weiß, wie es da mit der Reinrassigkeit stand.Was immer wieder mal vorkommt sind blau und leber. Theoretisch wäre also auch isabell möglich, wobei so viel Pech haben die wenigsten Züchter, darauf muss man es schon eher gezielt anlegen.
-
-
Der Panda geht - laut amerikanischer Züchterlegende - angeblich auf einen einzigen Rüden zurück, der (natürlich in einem amerikansichen Kennel) diese besondere Zeichnung im Wurf zeigte und sie (angeblich) dominant vererbt hat.
In einem FCI Kennel wäre mir nicht bekannt, dass je ein solcher Hund gefallen wäre.
Bei den Malis gab es mal was Ähnliches, ist hier auch irgendwo verlinkt, wobei ich da nicht weiß, wie es da mit der Reinrassigkeit stand.Was immer wieder mal vorkommt sind blau und leber. Theoretisch wäre also auch isabell möglich, wobei so viel Pech haben die wenigsten Züchter, darauf muss man es schon eher gezielt anlegen.
Okay dann hört sich die Sache mit dem Panda an, wie mit der Sache vom Silber Labi an
-
Und selbst wenn der Panda eine echte Mutation sein sollte, ist der Umgang dieser Züchter damit mehr als bedenklich. Es hat einen Grund, wieso bei fast allen Rassen der Weißanteil in der Gesichtsmaske reglementiert ist und man darauf achtet, dass er nicht überhand nimmt.
-
Der Mali war Nevra ad multos annos und die Huendin war zweifelfrei reinrassig (erwiesen durch einen DNA-Abgleich!).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!