Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • Und wo kommt bei den Piebald Dackeln das blau her?


    Das ist weder beim JRT noch beim Dackel so vorgesehen.

    Blau, wie auch schokobraun (letzteres kommt ja bei Dackeln auch vor) ist ja rezessiv und kann daher ewig lange verdeckt weitergegeben werden. Scheckung auch. Ich würde daher nicht ausschließen, dass auch bei reinrassigen Dackeln hier und da mal sowas gewesen sein könnte und man dann demit weitergezüchtet hat, statt auszuortieren.


    Kann aber natürlich auch durch Einkreuzung reingekommen sein. Ich finde eigentlich nicht, dass die Hunde in dem Link so untypisch aussehen - es gibt auch in der FCI eine Vielfalt an Typen und es IST schwierig, über eine ungewohnte Farbe hinwegzusehen, ich merke das bei Rassen, die ich selber gut kenne und wo ein ungewöhnlich gefärbtes Wurfgeschwisterchen gleich ganz anders aussieht als die normal gefärbten Geschwister, selbst wenn der Hund objektiv gesehen das gleiche Gebäude hat.

    Die Bezeichnungen beziehen sich auf die Fellfarbe, nicht auf die Hautfarbe.Aber ja, interessant, dass man das "Tan" im Gesicht sieht. Ist da auch kein leichter Haarflaum?

    Ich hab noch keinen AHT life gesehen, aber auf Fotos sieht man bei denen öfter mal die Tanpoint-Flecken wenn sie B&T sind/wären?


    Noch kurz zum Black Tan Sheltie, den gabs früher wohl, mittlerweile gilt die Farbe aber als ausgestorben.

    Naja, B&T gibt es doch. Nur sind momentan scheinbar halt alle Shelties zusätzlich fixiert für weiße Abzeichen. Wobei ich nicht weiß, welche Art von Abzeichen, echte Scheckung/Piebald/Parti kann es nicht sein, sonst würde man auch immer mal richtige Plattenschecken bekommen.
    Irish marked in verschiedenen Ausprägungen?
    Solid mit Minimal White? Wenn letzteres, dann könnte man vermutlich, wenn einem die Farbe so wichtig wäre, durch gezieltes Verpaaren von Tieren mit wenig weiß über Generationen den Weißanteil soweit reduzieren, dass man wieder solid B&T bekommt, wo halt ab und an mal Tiere mit Minimalabzeichen fallen, so wie auch bei anderen Rassen die solid B&T sind (Dobermänner, Rottweiler und andere können ja auch immer mal wieder einen kleinen weißen Brustfleck und weiße Zehenspitzen haben, das ist ja keine Scheckung).

  • Fiora sieht für mich jetzt auch überhaupt nicht nach Agouti aus.


    Agouti - Wildfarben - heißt ja, dass die einzelnen Haare auch einen Farbverlauf haben, es fängt ganz hell an und wird zur Spitze immer dunkler bis dann schlussendlich schwarz. (Verbessert mich, wenn das nur beim Husky zutreffen sollte... Würde mich aber wundern, weil aw müsste sich überall gleich verhalten)


    Hunde mit unterwolle haben dann auch cremefarbene Unterwolle.


    Beim Husky wird so eine Zeichnung wie bei Tahlly übrigens auch gerne "black Agouti" genannt, weil sie ja so komplett dunkel ist. Es gibt Agouti nämlich auch in der normal typischen Huskyzeichnung mit Maske und Sattel etc.

  • Fiora sieht für mich jetzt auch überhaupt nicht nach Agouti aus.
    Agouti - Wildfarben - heißt ja, dass die einzelnen Haare auch einen Farbverlauf haben, es fängt ganz hell an und wird zur Spitze immer dunkler bis dann schlussendlich schwarz. (Verbessert mich, wenn das nur beim Husky zutreffen sollte... Würde mich aber wundern, weil aw müsste sich überall gleich verhalten)


    Hunde mit unterwolle haben dann auch cremefarbene Unterwolle.


    Beim Husky wird so eine Zeichnung wie bei Tahlly übrigens auch gerne "black Agouti" genannt, weil sie ja so komplett dunkel ist. Es gibt Agouti nämlich auch in der normal typischen Huskyzeichnung mit Maske und Sattel etc.

    Ich kenne die Farbe hauptsächlich über die Meerschweinchen. Da gibt es sie hauptsächlich in silberner, brauner und rötlicher Ausprägung, aber es gibt inzwischen auch noch ne ganze Ladung mehr Farben.


    agouti meerschweinchen - Google-Suche


    Aber ja, dieser melierte Effekt ist auch hier das Hauptmerkmal und er kommt durch die dreifarbigen Haare zustande. Die Mitte ist dabei farbig, und der Ansatz und die Spitze schwarz (oder grau kann glaube auch vorkommen, auf jeden Fall irgendwas schwärzliches)


    Hier ist es für die Schweinis nochmal ganz gut zusammengefasst.


    Fellfarben - Fairytale Cavias - Meerschweinchenzucht



    Die Hündin von @ChiBande würde ich jetzt auch nicht (mehr) als Agouti bezeichnen. Vielleicht als Welpe, wobei das ja glaube ich nicht einfach verschwindet.
    Aber kann natürlich sein, dass es einfach eine sehr schwache Ausprägung hat.

  • @SabethFaber danke für die Ausführung. Ich muss echt sagen, rot kenne ich bei Agouti gar nicht |)

    Bei den Meeris kenne ich braun und rotbraun sogar als DIE Agouti Farbe. Natürlich auch in unterschiedlichen Ausprägungen von richtig braun bis rötlichem braun bis so richtig schön rostrot, aber so hab ich die Farbe Agouti überhaupt kennengelernt.


    Wobei auch bei den wilden Schweinchen die natürliche Farbe so ein graubraun Agouti ist. Der Rest wurde dann rausgezüchtet.
    Wobei auch die Wilden immer mal wieder so goldbraune Abzeichen oder Teilfärbungen haben.


    wilde meerschweinchen - Google-Suche

  • Farben bei anderen Tieren vererben sich zT anders.


    Also Pferdefarben und Katzenfarben sind häufig nicht mit Hundefarben oder miteinander zu vergleichen.
    Vor allem auch nicht die Bezeichnungen, aber auch nicht die Loci, Ausprägungen, usw.


    Weiß aber nicht, wie das sich mit Meerschweinchen verhält :D

  • @Marula
    Die Plattenschecken gibt es beim Sheltie, allerdings nicht VDH anerkannt. Beim Sheltie nennt sich das color headed white. Dort werden Tiere mit hohen Weissfaktor verpaart.

    Kriegt man denn bei den normalen FCI-Shelties ab und an auch zufällig Schecken?


    Kann auch sein, dass beides oder alles drei in der Rasse drin ist, Piebald, Irish und Solid mit minimal white... nur Solid ohne bzw mit wirklich nur minimalester Weißfärbung, davon scheint man wegselektiert zu haben. Trotzdem kann man nicht sagen, dass B&T "ausgestorben" sei, denn der entsprechende Genotyp at/at am A-Locus, ist ja sehr häufig bei der Rasse. Was sozusagen ausgestorben ist, ist dann halt das solid (=keine weißen Abzeichen).



    @Marula Meinst du die Flecken /Spots an der Brust ? Die sind schwarz.



    Als Welpe hatte er eine ganz weiße Brust die sich jetzt einfärbt, die Flecken werden größer und laufen ineinander.


    Nee, ich meinte, die Tanpoints, also die rotbraunen Bereich. Weiß corrier ja meinte, es geht um die Haar- nicht um die Hautfarbe. Aber wenn man auf der nackten Haut klar die Farbunterschiede sieht, würde ich den Hund schon Black & Tan nennen, wie denn sonst?


    Oder in deinem Fall Tricolor (B&T mit weißen Abzeichen).



    Wobei ich Trikolor ehrlich gesagt nicht mag als Farbbezeichung, ich würde die einfach "Schwarz & Loh, weiße Abzeichen", eventuell mit Ergänzungen wie "schwarze Maske" oder "Sattelzeichung" nennen... aber das ist ja von Rasse zu Rasse unterschiedlich wie die Bezeichnungen üblich sind.


    Fiora sieht für mich jetzt auch überhaupt nicht nach Agouti aus.
    Agouti - Wildfarben - heißt ja, dass die einzelnen Haare auch einen Farbverlauf haben, es fängt ganz hell an und wird zur Spitze immer dunkler bis dann schlussendlich schwarz. (Verbessert mich, wenn das nur beim Husky zutreffen sollte... Würde mich aber wundern, weil aw müsste sich überall gleich verhalten)


    Hunde mit unterwolle haben dann auch cremefarbene Unterwolle.


    Beim Husky wird so eine Zeichnung wie bei Tahlly übrigens auch gerne "black Agouti" genannt, weil sie ja so komplett dunkel ist. Es gibt Agouti nämlich auch in der normal typischen Huskyzeichnung mit Maske und Sattel etc.

    Fiora ist meiner Meinung nach wirklich ein ganz typischer Sable. Sie hat als Welpe einen dunklen Überflug vor allem entlang des Rückens, sie hat einen Widows Peak als Welpe gehabt, sie hat nach und nach verblassende Reste von Schwarz an der Rute und an den Ohren. Sie ist sehr wahrscheinlich Ay/- am A-Locus.


    Agouti wäre aw/at oder aw/a am A-Locus.


    Agouti wäre tatsächlich an den zweifarbigen Haaren zu erkennen, wie vorher schon gesagt, Sable beim Hund sind rote/gelbe und schwarze Haare, jedes einzelen Haar ist durchgefärbt, Agouti sind komplett rote/gelbe, komplett schwarze sowie schwarz-rot/gelb gebänderte Haare.

  • Farben bei anderen Tieren vererben sich zT anders.


    Also Pferdefarben und Katzenfarben sind häufig nicht mit Hundefarben oder miteinander zu vergleichen.
    Vor allem auch nicht die Bezeichnungen, aber auch nicht die Loci, Ausprägungen, usw.


    Weiß aber nicht, wie das sich mit Meerschweinchen verhält :D

    Ich weiß nicht wie es bei der Vererbung aussieht, aber ich glaube vom Aussehen her ist die Farbe bzw die dreiteiligen Haare bei Agouti glaube ähnlich.
    Darum ging es mir eigentlich auch nur. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!