Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.
-
-
Zitat
Was hat es denn hiermit auf sich?
http://www.deine-tierwelt.de/k…wachsen-hundin-a79991838/Das duerften recht sicher X-er oder andere Mischlinge sein. Selbst wenn sie das dilute nicht haetten, waeren es alles Hunde mit Fehlfarbe weil sie komplett schwarz waeren.
Blaue Malis sehen so aus https://scontent-b-vie.xx.fbcd…_325040755532571406_o.jpg
Je nachdem wieviel Charbonnage am Koerper ist, sind sie da auch mehr oder weniger blau (wobei das nur ein Anflug von blau/schwarz ist). -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Blaue Malis sehen so aus https://scontent-b-vie.xx.fbcd…_325040755532571406_o.jpg
Warum muss ich bei dem Kleinen an Flughunde denken?
KLICK
-
Zitat
Das duerften recht sicher X-er oder andere Mischlinge sein. Selbst wenn sie das dilute nicht haetten, waeren es alles Hunde mit Fehlfarbe weil sie komplett schwarz waeren.
Blaue Malis sehen so aus https://scontent-b-vie.xx.fbcd…_325040755532571406_o.jpg
Je nachdem wieviel Charbonnage am Koerper ist, sind sie da auch mehr oder weniger blau (wobei das nur ein Anflug von blau/schwarz ist).Ja, ich kenn die halt auch nur, wo die Maske (bzw. das, was normalerweise schwarz wäre), dann blau ist (also "echte" Malis, die dann eben nicht komplett schwarz wären).
Hast du denn auch 'ne Vermutung, was da mitgemischt haben könnte?
(Süßes Hundchen x) Aber die Ähnlichkeit mit dem Flughund ist schon etwas vorhanden) -
Kein Plan. Schwarze X-er gibts ja viele.
Ich bezweifle einfach, dass man 2 reinrassige schwarze Malis findet, die auch noch beide dilute tragen..
-
Rübenase, so leid es mir tut, aber was du da hast kann man leider nicht Zucht nennen. Foxred ist übrigens keine Sonderfarbe, sondern stinknormales Gelb, was lediglich sehr dunkel ist. Kann in jedem Gelbwurf also vorkommen.
Und silber ist in den ursprünglichen Rassen nicht drin gewesen, aber in dem AKC bekommt eben alles Papiere, was so aussieht, ähnlich wie beim ASCA für Aussies, der reine Registrierstelle ist.
Übrigens können auch zwei nicht ZZL besitzende Hunde Papiere für ihren Wurf bekommen wenn man das über die FCI laufen lässt. Daher wundert mich ein fehlfarbener Hund im FCI als Zuchthund jetzt eher nicht. Anscheinend sind es eh nur wir Deutschen die überhaupt soviel Überprüfungen und Nachweise wollen. Aber man sagt ja auch, dass wir was z.B. Schäferhunde angeht immer noch die besten haben.
Wir sind eben allesamt Bürokraten -
-
Wobei Silber als Dilute von Braun und Charcoal als Dilute von Schwarz (also isabell und blau...) durchaus schon im ursprünglichen genpool der Rasse Labrador drin gewesen sein können, ebenso wie Braun als Modifikation von Schwarz bei vielen Rasse schon ewig drin ist.
Es reicht wirklich EIN Hund in der Gründerpopulation, der dieses Gen nur getragen hat, selber gar keine Sonderfarbe gehabt haben muss. Dann kann es auch zig Generationen später wieder vorkommen, dass mal zwei Träger aufeinander kommen.
Wenn nun altgediente Labradorzüchter sagen: "Nein, völlig ausgeschlossen, gab es noch nie, die wurden auch nicht ertränkt und an die Wand geklatscht, die kamen einfach nicht vor"... ok, kann man ihnen glauben.
Für mich sehen auch viele Labradore in silber ein bisschen nach Weim aus, und zwar nicht nur die Farbe, sondern auch Statur, Kopfform und Ohren.
Andererseits, die Farbe kann man ja auch bei wiederholten Rückkreuzungen auf den Labrador relativ leicht erhalten, dabei aber trotzdem auf Labradortyp und -wesen selektieren. Wenn da nun also jemand vor 50 Jahren gemogelt hat, wen kümmert's? Mich nicht, solange neben der Farbe auch noch auf andere Eigenschaften selektiert wird.
Was mich kümmert ist einzig und allein wenn kürzlich erfolgte Mischungen als "reiner XY" verkauft werden, einmal wegen Betrug und dann weil man eben auch charakterlich was ganz anderes kriegt als die Ausgangsrassen.
Und was mich kümmert ist reine Farbzüchterei auf Kosten der Gesundheit und des Wesens. -
Problem daran ist, dass sie innerhalb des DRC und LCD nunmal nicht zugelassen werden und ich würde alles tun, aber keinen Labrador außerhalb der Vereine kaufen. Dafür ist die Rasse viel zu populär und auch nicht gerade mit Gesundheit geschlagen, wenn man nicht weiß, was verpaart wird. Und ich glaube kaum, dass es Zufall ist, dass dreijährige silberne "Labrador"rüden plötzlich ziemlich Weimaranerähnliche Charakterzüge aufweisen, bzw. da eine Schärfe vorkommt, die beim Labrador eben nicht erwünscht ist.
Und wo das noch Labrador ist, wenn ein Charcoal-Rüde etwa meinen Chesapeakerüden um 10cm überragt und an die 50kg herankommt weiß ich auch nicht.
Ich würde es glaubhafter finden wenn das Dilute vom Chesapeake her käme, denn da ist es auf jeden Fall mit in der Rasse drin, aber das passt auch nicht von der Optik her. -
Zitat
Rübenase, so leid es mir tut, aber was du da hast kann man leider nicht Zucht nennen. Foxred ist übrigens keine Sonderfarbe, sondern stinknormales Gelb, was lediglich sehr dunkel ist. Kann in jedem Gelbwurf also vorkommen.
Und silber ist in den ursprünglichen Rassen nicht drin gewesen, aber in dem AKC bekommt eben alles Papiere, was so aussieht, ähnlich wie beim ASCA für Aussies, der reine Registrierstelle ist.
Übrigens können auch zwei nicht ZZL besitzende Hunde Papiere für ihren Wurf bekommen wenn man das über die FCI laufen lässt. Daher wundert mich ein fehlfarbener Hund im FCI als Zuchthund jetzt eher nicht. Anscheinend sind es eh nur wir Deutschen die überhaupt soviel Überprüfungen und Nachweise wollen. Aber man sagt ja auch, dass wir was z.B. Schäferhunde angeht immer noch die besten haben.
Wir sind eben allesamt Bürokraten
Ich hab doch auch nie gesagt, das Foxred ne Sonderfarbe ist? Mir war die Farbe egal...
und Foxis Züchterin hat auch für die Standardfarben nicht weniger oder mehr verlangt wie für die angeblichen Sonderfarben... und wenn sie auf GELD ausgewesen wäre hätte sie wohl keinen Standartfarbenen Labbirüden genommen und somit "Wertverluste" in Kauf genommen ;-)
Und doch, ich nenne es Zucht. Für mich gibt es wichtigeres als die Farbe.ZitatWobei Silber als Dilute von Braun und Charcoal als Dilute von Schwarz (also isabell und blau...) durchaus schon im ursprünglichen genpool der Rasse Labrador drin gewesen sein können, ebenso wie Braun als Modifikation von Schwarz bei vielen Rasse schon ewig drin ist.
Es reicht wirklich EIN Hund in der Gründerpopulation, der dieses Gen nur getragen hat, selber gar keine Sonderfarbe gehabt haben muss. Dann kann es auch zig Generationen später wieder vorkommen, dass mal zwei Träger aufeinander kommen.
Wenn nun altgediente Labradorzüchter sagen: "Nein, völlig ausgeschlossen, gab es noch nie, die wurden auch nicht ertränkt und an die Wand geklatscht, die kamen einfach nicht vor"... ok, kann man ihnen glauben.
Für mich sehen auch viele Labradore in silber ein bisschen nach Weim aus, und zwar nicht nur die Farbe, sondern auch Statur, Kopfform und Ohren.
Andererseits, die Farbe kann man ja auch bei wiederholten Rückkreuzungen auf den Labrador relativ leicht erhalten, dabei aber trotzdem auf Labradortyp und -wesen selektieren. Wenn da nun also jemand vor 50 Jahren gemogelt hat, wen kümmert's? Mich nicht, solange neben der Farbe auch noch auf andere Eigenschaften selektiert wird.
Was mich kümmert ist einzig und allein wenn kürzlich erfolgte Mischungen als "reiner XY" verkauft werden, einmal wegen Betrug und dann weil man eben auch charakterlich was ganz anderes kriegt als die Ausgangsrassen.
Und was mich kümmert ist reine Farbzüchterei auf Kosten der Gesundheit und des Wesens.
-
Wichtigeres als Farbe?
Schon, aber 'künstlich' Farben herbeiführen durch Einkreuzung anderer Rassen und somit das an der Nase herumführen der Welpenkäufer (allgemein gehalten, nicht auf die Herkunft deines Hundes gemünzt) ist wohl ein wenig was anderes als zu sagen 'mir is es egal ob mein Lab vom FCI Züchter schwarz oder gelb ist'.Da is schon ein Unterschied. Bei den Sonderfarben sind die Karten einfach nicht wirklich offen wieso und warum es diese Farben gibt, wenn sie doch genetisch (steht hier im Fred iwo) beim Labrador ausgeschlossen sind.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
Es wird aber gezielt auf Farbe selektiert, und außerdem hast du somit keinerlei Hunde aus dem DRC etc. zur Verfügung, die einfach viel mehr Untersuchungen haben, wo man die Linien kennt. Der Labbi hat ein bisschen mehr Probleme als HD und ED, was man via Röntgen (was für den einzelnen Hund aber nur im Nachhinein sicher gesagt werden kann) ausschließen kann. Was aber ist mir den ganzen Tests auf PRA und diverse Augenkrankheiten, wurde darauf überprüft? Und von Epilepsie fangen wir mal gar nicht an.
Wenn sie irgendwann mal anerkannt werden kann man sich gerne nen silbernen Lab kaufen, aber solange nicht ausversehen innerhalb eines FCI Kennels sowas fällt, glaube ich nicht an eine Einkreuzung die Jahre weit weg ist. (bzw. ist das egal, denn grau mit grau verpaaren, wenn wirklich Weimiblut mit drin ist, festigt ja nur genau diese Mixe über die Jahre in den Eigenschaften...) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!