DF-Haushalts-Notdienst

  • Zitat

    Als wir hier eingezogen sind, mussten wir auch einiges auf dem Boden an altem Driss wegkriegen. Bewährt hat sich da ein Spezialmittel von Mellerud. Die haben auch was für Linoleum.

    Die musste ich jetzt erstmal googeln. Danke, da werd ich demnächst man in einen der Baumärkte fahren die das führen.
    (Orangenreiniger bringt nämlich nix, außer das ich Kopfweh kriege weil ich das Zeug schon unverdünnt drüberkippe nur damit einigermassen sauber wird...)

  • Moin,

    Zitat

    Hilfe!
    Ich brauche einen Reiniger für den Boden, altes Linoleum. Und zwar einen echt starken Reiniger, der den Dreck von 30 Jahren wegbekommt. *seufz*
    Und am besten einen der auch gegen Neuverschmutzung etwas versiegelt oder so, durch die Werkstatt kommt halt immer neuer Dreck noch mit zu..

    Gibts da was? Mit normal wischen kriege ich zwar den neuen Dreck einigermaßen weg, aber der alte Dreck, den krieg ich so nicht weg.

    Die einfache Variante - eine Firma holen, die den Boden einmal grundreinigt und danach neu versiegelt. Dann hast Du wieder ein paar Jahre ruhe. Die meisten Gebäudereinigungen machen sowas.

    Wenn Du es gerne selber machen möchtest:

    Bendurol Forte (starker Grundreiniger speziell für Linoböden) oder GR-10 oder Linax (normaler Grundreiniger für Bodenbeläge - Lino oder PVC) und Longlife (Beschichtungsmittel für Lino + PVC-Böden) besorgen - gibt es im Reinigungsgroßhandel bzw. Internet, also nicht im Baumarkt oder so.

    Dann brauchst Du noch: Schrubber, großer Pad (großer Schwamm mit grüner Scheuerseite), Eimer, Gummihandschuhe, Vileda-Wischbezug (oder andere Marke), Feudel oder wenn ihr habt einen Wassersauger.

    Zudem brauchst Du etwas Zeit.

    Zuerst in 10 Liter Wasser ca. 500 ml Grundreiniger geben, dann schön nass auftragen, so dass es nicht antrocknen kann - 10 Minuten einwirken lassen. Wenn es antrocknet, wieder mit Wasser/Reinigungsmittel nass machen

    Dann den Boden mit dem Schubber / Schwammpadseite abschrubben.

    Das Schmutzwasser aufnehmen/aufsaugen und mind. 2 x mit klarem Wasser gründlich nachwischen. Es darf kein Reinigungsmittel nachbleiben Gut trocken lassen.

    Dann mit Longlife versiegeln. Longlife wird pur und dünn mit dem Wischbezug aufgetragen - als wenn man den Boden feucht wischt.

    Lieber weniger als zuviel nehmen. Wenn nach 1 Stunden der Boden trocken ist - gut lüften - ein zweites mal versiegeln, evtl. ein drittes mal.

    Wichtig ist, nach dem Auftragen den Boden nicht betreten. Nach ca. 3 Stunden ist der Boden begehbar -aber noch nicht richtig durchgehärtet. Das ist er gut einen Tag später. Die zweite und evtl. dritte Versiegelungsschicht kann jeweils nach einer Stunde (bei guter Belüftung) aufgetragen werden.

    Ich persönlich würde mich für Variante 1 (Firma kommen lassen) entscheiden...

    Nach dem versiegeln keinen Seifenreiniger (grüne Seife) nehmen. Da bleibt immer eine Seifenschicht zurück und irgendwann sieht der Boden wieder "schietig" aus. Am besten einen alkoholhaltigen Reiniger nehmen

  • Das dürfte wohl die bessere Variante sein, wenn es auch viel Arbeit macht.

    Firma kommen lassen ist nicht drin, nicht nur finanziell nicht, sondern weil meine Schwiegermutter mir dann das Leben noch schwerer macht.
    Der Boden an sich ist nämlich wirklich noch gut, kein Wunder, altes Linoleum ist ja meist von echt guter Qulaität, die Farbe gefällt mir auch. Nur eben das ich das Ding nie sauber kriege ist scheiße.
    Also gut, ich guck mal wo ich das ganze Zeug kriege und da ich eh nachtaktiv bin wird sich das mit dem Begehen ganz gut machen lassen. Wenn ich anfange wenn Männe ins Bett geht ist es begehbar zu der Zeit wo ich ins Bett gehe und dann müsste es bis morgens ganz trocken sein.

    Dankeschön!

  • Moin,

    na da hast Du Dir ja was vorgenommen.

    Die Reinigungsmittel kann man über´s Internet kaufen. Allerdings gibt es das Zeugs fast ausschließlich in 10-Liter-Kanistern, da es für den gewerblichen Bedarf ist.

    Bei den Grundreinigern ansich kein großes Ding - wir haben z.B. mit GR10 unsere weißen Garten-Kunststoff-Möbel wieder schön weiß bekommen und auch so kann man im Haushalt mal gut ein Reinigungsmittel mit ordendlich "wumms" gebrauchen.

    Bei den Herstellern kannst Du für jedes Mittelchen das Datenblatt lesen - dort steht alles drin, was man wissen muss. (Schutzmaßnahmen, Dosierung usw.) Und bitte auch lesen - das Zeugs spielt in einer anderen Liga als Meister Propper uns co.

    GR-10, Linax und Longlife ist von der Firma Tana http://www.tana.de
    Bendurol forte ist von ecolab - da bei Gockel "Bendurol forte Sicherheitsdatenblatt" eingeben

  • Um alte Schmutzschichten von jeglichen Bodenbelägen wegzukriegen, hat sich bei uns ein sogenannter "Dampfreiniger" bewährt. Nicht ganz billig in der Anschaffung. Aber dafür nachhaltig, keine Chemie. Nur Dampf/Wasserstrahl. Geht sogar für empfindlichen Parkett (Dampf + absaugen = nebelfeucht).

    Im Mehrhundehaushalt für mich unentbärlich, weil der Dreck nicht von einer Ecke in die andere geschmiert wird, sondern echt weggesaugt. Der Dreck bleibt im Schutzwasser und dient anschließend mit gutem Gewissen zur Gartenbewässerung inklusive Düngung.

  • Zitat

    Die Reinigungsmittel kann man über´s Internet kaufen. Allerdings gibt es das Zeugs fast ausschließlich in 10-Liter-Kanistern, da es für den gewerblichen Bedarf ist.

    Wenn hier unter dem Teppich auch noch Linoleum ist habe ich so circa 100 qm das ich mit dem Zeug behandeln muss. :muede:
    Ich werds aufteilen, erst kleiner und großer Flur, dann die Treppe und das Gästezimmer, danach das große Zimmer.


    Whippetine, ich habs schon mit einem probiert. Ist halt nur ein relativ kleiner, damit bin ich ewig am putzen. Allein für beide Flure 2 Stunden!
    Und völlig sauber ist es trotzdem nicht, es verschmutzt auch wieder sofort... Leider.

  • Zitat

    Whippetine, ich habs schon mit einem probiert. Ist halt nur ein relativ kleiner, damit bin ich ewig am putzen. Allein für beide Flure 2 Stunden!
    Und völlig sauber ist es trotzdem nicht, es verschmutzt auch wieder sofort... Leider.

    Na, ich fürchte nur, mit der Chemie biste auch nicht schneller.
    Aber bei 100 qm lohnt sich so ein 10-Liter-Kanister schon eher ...

    Ich hab's nicht so mit der Reste-Chemikalien-Sammlung im Haushalt und mir deshalb den großen Dampfreiniger (3000 Watt) geleistet. Ein Mordstrumm von einem Viech. Und laut wie Düsenjäger. Wenn aber mal eine gewisse Grundsauberkeit erreicht ist und man regelmäßig dran bleibt, ist das mit dem Nachschmutzen/Nachputzen auch nicht so schlimm. - Und regelmäßig nachputzen wirste wohl oder Dübel auch bei Chemie-Einsatz müssen, jedenfalls so lange die Werkstatt nebendran ist ...

  • Ja, mir gehts ja vor allem um die Versiegelung. Dann gehts Putzen auch leichter.
    Momentan ist es nämlich "Aschenputtelstyle", denn mitm Wischer kriegt mans nichtmal annähernd sauber. Also hänge ich 2mal pro Woche auf Händen und Knien und schrubbe wie ne Blöde. :muede: Das geht einfach nicht mehr, das machen meine Finger und das Schultergelenk nicht mehr mit.

    Also lieber einmal ordentlich ackern mit Chemie, damits auch mal wieder versiegelt ist. Ich muss mir dann nur mal überlegen wie ich auch unten das kleine Treppenhaus direkt hinter der Haustür damit schrubben kann ohne das es Schwiegermuttern merkt...

    Ehrlich gesagt wäre hier eine Handgranate oder 2 weitaus hilfreicher, aber das ist ja verboten.

  • Zitat

    Und ein neuer Boden drüber wäre auch keine Alternative? Manchmal bekommt man Reststücke von PVC günstig =)

    Naja, 100qm neu machen ist einfach nicht billig.
    Und da das Haus nicht uns gehört... Ne, da hängt einfach zuviel dran, wenn ich selbst entscheiden könnte okay, aber mit 3 weiteren Leuten von denen 1 eh gegen alles ist? Ne. Dann lieber schrubben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!