DF-Haushalts-Notdienst

  • Wir haben uns extra so ne Gummi Klobürste gekauft, mit der man auch unterm Rand super sauber machen kann. Da sollte also eigentlich nichts mehr sein...

    Bei meiner „neuen“ Toilette sind unter dem Rand kalkbeläge aus den letzten zwei Jahrzehnten :mute:

    Da ich das gefühlt bei jedem Umzug erlebe, hab ich mittlerweile das Standardverfahrem für mich entwickelt: erstmal Spülkasten zerlegen und im Einzelteilen gründlich reinigen und entkalken.

    Wenn der zusammengesetzt ist, Wasserzulauf zu, den Kasten mehrfach mit heißem Wasser füllen und durchspülen (damit die Schüssel auch unter dem Rand warm wird, dann wirkt der entkalker besser).

    Dann festes (!) Toilettenpapier unter den Rand stopfen, rundrum und dick genug (immer alles mit einmal Handschuhen in der Schüssel **örks**) damit der nachfolgende entkalker gut einwirken kann.

    Dann mach ich mit heißem Wasser und Zitronensäurekristallen eine sehr starke Lösung, kippe die in den Kasten, öffne den Spüler mehrmals ganz ganz kurz, damit vorsichtig und langsam die Lösung bis in die Schüssel kommt. Und das lass ich so mindestens zwölf Stunden stehen (am besten übers Wochenende, wenn ich weg bin)

    Abschließend zieh ich handschuhbewehrt die Papierklumpen unter dem Rand raus, geh mit einem dafür vorgesehenen plastikschaber oder -stöbchen unter den Rand, Versuch möglichst viel abzukratzen (da kommen richtige Platten runter).

    Spül wieder kurz bisschen weiter, dann mit einem kräftigen flachen Schwamm (passend zugeschnitten, da braucht’s mehrere und die wandern direkt in den Müll anschließend, ich heb für solche Zwecke die ausgelutschten alten küchenschwämme auf) unter dem Rand schrubbeln so gut es geht.

    Wenn man dan mit den dünnen Handschuhen an unter den Rand geht, fühlt man direkt ob es alles ab ist oder noch was dran hängt. In der jetzigen neuen Wohnung bin ich noch dran, hab das jetzt zweimal durch, aber die Schüssel ist auch uralt .

    Klar könnte man die tauschen, aber dafür bin ich leider zu geizig :roll:

    Hoffe die Beschreibung ist verständlich. Und ja, das ist so umständlich wie es sich anhört, mir ist es das trotzdem wert, weil ich mir eben vor allem dieses ständige müffeln damit erspare :nicken:

    Edith: diese unter-den-Rand-Bürsten kann ich erst benutzen wenn der Rand wie oben grundgereinigt ist. Diesen krassen Urinstein und Kalkdreck schaffen die nicht mEn.

  • Klingt effektiv. Leider haben wir keinen Spülkasten. Der ist in der Wand :ka:

  • Hab da auch mal eine Frage in die Runde... gibts irgendeinen Trick (oder ein gutes Mittel) womit man leichte Kratzer aus Eiche-Vinylboden entfernen/ausbessern kann? Diese ganzen Reparatur-Kits finde ich nur für Laminat. Oder geht das bei Vinyl einfach gar nicht? :face_with_monocle: Sind auch nicht wirklich tief oder so, aber im richtigen Winkel und Licht eben doch gut erkennbar. :see_no_evil_monkey:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!