DF-Haushalts-Notdienst
-
-
Meine neue Daunenjacke hat den Stoff in der Tasche arg in den Reissverschluss geklemmt. Also richtig. Hab den Verschluss mittlerweile wenigstens aufbekommen, und das Portemonnaie rausgekriegt, aber nun? Der Stoff ist ultradünn und ganz verklemmt. Wie krieg ich das raus ohne kaputt machen? Einfach nur auf und zumachen probieren und Etwas am Stoff ziehen half nix.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: DF-Haushalts-Notdienst*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mit Seife einreiben (Reißverschluß), das haben meine Eltern in dem Fall immer gemacht.
-
Hat jemand den Geschirrspüler IBBO 3C26 X von Bauknecht?
Überlege grade ihn zu kaufen.
Wir haben seit Dezember einen Geschirrspüler von Bauknecht, aber der heißt irgendwie anders.
Die haben ja gefühlt auch 100 verschiedene Modelle. Finde die Suche nach dem richtigen Gerät einfach nur furchtbar anstrengend
Wie zufrieden bist du denn bisher mit deiner Bauknecht?
-
Dalila, ich hatte in meiner Küche von 2005 bis 2020 einen Bauknecht Geschirrspüler, hatte nie ein Problem damit (bin dann umgezogen, drum kann ich nur von den ersten 15Jahren berichten)
-
(bin dann umgezogen, drum kann ich nur von den ersten 15Jahren berichten)
"Nur" *hüstel*, das wäre schon toll
Mein jetziger Geschirrspüler ist von Juwel.
Der stand schon hier als ich meinen jetzigen Mann kennenlernte. Der Spüler ist noch von seinen Eltern. Mein Mann meinte Damals er wäre kaputt.
Ich hatte bis dahin noch nie einen Geschirrspüler. Ich fummelte immer mal wieder rum. Irgendwann lief er zum Teil. Es gibt 2 Punkte an denen er sich aufhängt. Wenn ich ihn dann einen Klack weiter drehe läuft er wieder. Allerdings spült er auch nicht mehr ordentlich. Oben wird nichts sauber, kann man nur noch selten gebrauchte Gläser entstauben. Für den unteren Bereich muß man zumindest grob vorspülen.
Ich freu mich so mir jetzt einen Neuen kaufen zu dürfen/können
Aber diese Auswahl, oh je...
-
-
Wir haben seit Dezember einen Geschirrspüler von Bauknecht, aber der heißt irgendwie anders.
Die haben ja gefühlt auch 100 verschiedene Modelle. Finde die Suche nach dem richtigen Gerät einfach nur furchtbar anstrengend
Wie zufrieden bist du denn bisher mit deiner Bauknecht?
Ich habe jetzt mal nachgeschaut, unser Geschirrspüler heißt OBUC Ecostar 5320.
Im Grunde war es ein Verzweiflungskauf, da die letzten beiden Geschirrspüler von Bosch/Siemens jeweils nach vier bis fünf Jahren den Geist aufgegeben haben. Und das nach „langer Krankheit“. Sprich, wir hatten schon während der Garantiezeit die ersten Reparaturen und danach riss die Serie auch nicht ab. Der letzte Kundendiensttechniker von Bosch/Siemens meinte dann, die normale Lebenserwartung läge mittlerweile im Bereich von ca. fünf Jahren.
Zuerst war ich deshalb versucht, in ein Miele-Gerät zu investieren. Bei meiner Recherche musste ich jedoch feststellen, dass es bei neueren Geräten inzwischen auch häufig zu teuren Reparaturen nach relativ kurzer Laufzeit kommt.
Naja, vor Weihnachten war zu alledem der Markt für sofort lieferbare Geschirrspüler ziemlich leer gefegt und so ist es eben Bauknecht geworden. Bislang bin ich rein von der Spülleistung her zufrieden. Die Maschine ist auch schön leise, aber die Einteilung der Geschirrkörbe nervt. Entweder man lässt zwischen den meisten Tellern jeweils einen Platz frei oder sie liegen so dicht aneinander, dass sie nicht sauber werden. Suppenteller sind nur sehr wenige gleichzeitig unterzubringen, was bei einem Fünf-Personen-Haushalt verdammt ungeschickt ist.
Ich kann momentan gar nicht sagen, ob ich das Gerät nochmal kaufen würde. Das entscheidet sich erst in den kommenden Jahren mit der Anzahl der Reparaturen und der Gesamtlebensdauer. Spült die Maschine die nächsten fünf, sechs Jahre einwandfrei, dann akzeptiere ich die unpraktischen Körbe gerne. Macht sie den gleichen Ärger, wie Bosch/Siemens, sind die Körbe ein zusätzlicher Minuspunkt.
-
Eni46 Danke für deinen ausführlichen Bericht!
Ich bin jetzt nur auf die von mir genannte Bauknecht gekommen weil ich da über ein super Angebot gestolpert bin. Allerdings ist sie zur Zeit gar nicht lieferbar, soll aber bald wieder kommen.
Wie ist denn die Einteilung der Körbe? Vielleicht macht es ja Sinn das ich auch darauf achte?
In der Beschreibung steht das sie 14 Maßgedecke spülen kann. Ich habe keine Ahnung ob das viel ist oder nicht.
-
Wir hatten einen Bosch Geschirrspüler. Den fand ich super. Ging allerdings recht schnell kaputt und der Bosch Kundenservice war wirklich unter aller S...
Der neue ist von Miele. Spült sehr gut, ist leise und das tolle ist, man kann den oberen Korb mit einem Handgriff höher oder niedriger stellen, falls man unten/oben mal höhere Teile einstellen muß. Die Haltestäbe für die Teller sind unten auch z.T. umklappbar und der Besteckkorb kann verschoben werden.
Gruß vom Deich
Deichhund
-
Wir hatten einen Bosch Geschirrspüler. Den fand ich super. Ging allerdings recht schnell kaputt und der Bosch Kundenservice war wirklich unter aller S...
Der neue ist von Miele. Spült sehr gut, ist leise und das tolle ist, man kann den oberen Korb mit einem Handgriff höher oder niedriger stellen, falls man unten/oben mal höhere Teile einstellen muß. Die Haltestäbe für die Teller sind unten auch z.T. umklappbar und der Besteckkorb kann verschoben werden.
Das hört sich sehr, sehr gut an!
Aber ich fürchte eine Miele sprengt mein Budget.
-
Wir hatten einen Bosch Geschirrspüler. Den fand ich super. Ging allerdings recht schnell kaputt und der Bosch Kundenservice war wirklich unter aller S...
Der neue ist von Miele. Spült sehr gut, ist leise und das tolle ist, man kann den oberen Korb mit einem Handgriff höher oder niedriger stellen, falls man unten/oben mal höhere Teile einstellen muß. Die Haltestäbe für die Teller sind unten auch z.T. umklappbar und der Besteckkorb kann verschoben werden.
Gruß vom Deich
Deichhund
Höhenverstellbarkeit, das Umklappen der Haltestäbe und Verschieben des Besteckkorbs sind inzwischen Basics und konnten/können sowohl unsere Bosch/Siemens-Maschinen als auch die jetzige Bauknecht.
Wie lange hast du die Miele schon, Deichhund? Die Reparaturanfälligkeit zeigt sich i.d.R. halt erst nach Monaten bzw. wenigen Jahren.
In der Beschreibung steht das sie 14 Maßgedecke spülen kann. Ich habe keine Ahnung ob das viel ist oder nicht.
Für 60cm breite Geräte sind 13/14 Maßgedecke Standard und in die Bauknecht würde das auch reinpassen. Allerdings sind die Haltestäbe in Abstand und Neigung irgendwie so doof, dass es mit unserem Geschirr Probleme gibt. Wir haben als Alltagsgeschirr aber nichts Außergewöhnliches sondern ein ziemliches 0815-Service, nämlich von Arzberg das Tric.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!