DF-Haushalts-Notdienst

  • @AnnaAimee: Muss ich heute erst noch besorgen (wie auch die Haarspülung, die mir gestern vorgeschlagen wurde). Welches Verhältnis von Wasser und Haarkur schlägst du vor?

    Ich bin nach dem Motto ‚viel hilft viel‘ vorgegangen. Ich habe in einen Eimer Wasser (warm) mindestens 3 Esslöffel Haarkur gemacht. So, dass das Wasser ‚seifig‘ wird.

    Übrigens, gut geholfen hat- fand ich- den Pulli nass anzuziehen und dann zu dehnen (unbedingt in der Dusche |) ). Aber das ist wirklich hart. Ich habe ihn nach dem Handdehnen übrigens auch noch auf den Wäscheständer gespannt.

    Mal schauen, ob ich mal ein vorher nachher Bild finde. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass das funktioniert.

  • Ich bin nach dem Motto ‚viel hilft viel‘ vorgegangen. Ich habe in einen Eimer Wasser (warm) mindestens 3 Esslöffel Haarkur gemacht. So, dass das Wasser ‚seifig‘ wird.

    Übrigens, gut geholfen hat- fand ich- den Pulli nass anzuziehen und dann zu dehnen (unbedingt in der Dusche ). Aber das ist wirklich hart. Ich habe ihn nach dem Handdehnen übrigens auch noch auf den Wäscheständer gespannt.

    Mit diesen Methoden bekommt man den Pullover vielleicht wieder in die richtige Länge, aber die Verfilzung kriegt man nicht mehr raus.
    Verfilzte Wolle läßt sich nicht mehr entfilzen.

  • Doch tatsächlich schon, zumindest fühlt es sich so an. Nur nicht mehr 100% wie vorher, ist aber denke ich klar. Merkt man auch daran, dass sich teilweise etwas Wolle löst. Zum Anfassen kann ich euch meinen Pulli aber leider nicht anbieten :lol:

    Ich denke auch @37mara73 soll es einfach probieren. Bei mir war das Ergebnis und viel zu verlieren hat man ja nicht.

  • Ich würd die ganze Packung Haarspülung für den Pulli nutzen und so wenig Wasser wie möglich.

    Probieren geht über studieren und anderweitig verwenden kannste den Pulli ja später immer noch wenns nicht wirkt.
    Aber viele Strickler und Häkelleute nutzten den Trick um harte Wolle so weich zu bekommen, eben auch mal wenn in der Wäsche was schiefgelaufen ist.

    Sogar künstliche Wolle kriegt man so ein wenig weicher wenn man mal nen Fehlkauf hatte.

  • Da noch ein Kürbis herumlag vom Herbst, musste er verarbeitet werden, d.h. auf meinem großen, weißen Schneidebrett zerteilt werden. Ich habe dieses nicht sofort gesäubert, so dass eine orangefarbene Verfärbung zurückgeblieben ist, die trotz aller Bearbeitung mit Spülmittel und Bürste nicht gewichen ist.
    Wie bekomme ich sie wieder weiß?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!