DF-Haushalts-Notdienst

  • Die hampeln alle auf der Arbeitsplatte rum. So 20, 30 Stück werden es sein, vielleicht mehr, weil ja auch welche in den Ecken sitzen. Am Boden sehe ich keine... NOCH nicht.

    Wie bei uns seit heute :stock1: wo kommen die nur her? Man sieht keine "Straße".

  • Gegen Ameisen habe ich auch die Dosen aufgestellt. Die wirken echt gut. Die Dosen habe ich auch etwas versteckt unterm Sofa z.B. aufgestellt, damit die Kinder nicht dran gehen. Damals hatten wir noch keinen Hund... Alles andere "natürliche" hat irgendwie nicht funktioniert.

  • Als ich gestern spätabends nochmal in der Küche war, hatte sich die Ameisenpopulation direkt verzehnfacht. :shocked:

    Habe dann mit Spüliwasser großzügig alles eingesprüht und nasse Ameisen zusammengewischt. Und eine Insel aus Honig, Sirup- und sonstigen Zuckerzeugvorräten im gefluteten Spülbecken angelegt. Heute morgen war die Arbeitsplatte größtenteils ameisenfrei, aber dafür hockten sie alle unter den Schränken und wuselten um die Sockelleisten rum. Sockelleisten abmontiert, Staubsauger rausgeholt und die Population nochmal um 300 Stück dezimiert.

    Meine Küche ist jetzt tipptopp sauber, da gibt's nix. Ich bin gespannt, ob die Ameisen sich heute abend neu gruppiert haben...

  • Wir hatten in unserer neuen Wohnung auch ne Ameisenplage. Ich nehme an, die kamen rein, weil es draußen schlagartig wieder kalt wurde, obwohl es vorher mollig warm war.
    Das waren 1000e. Ich dachte, ich werde wahnsinnig. Diese Dosen gingen denen gepflegt am Bobbes vorbei. Und das "Einzugsgebiet" von den Kameraden wurde irgendwann immer größer. Von Arbeitsplatte zu komplette Küche, zu Badezimmer :flucht: . Mir wurde empfohlen, ein Glas Likör aufzustellen, weil die das Süße haben wollen und dann ersaufen. Tjo. Zugegebenermaßen mag ich auch keinen Persico, die Ameisen definitiv auch nicht :ugly: .
    Nachdem ich ein Ameisennest IM Wassertank meiner Senseomaschine gefunden hab ( :shocked: :kotz: ), hab ich die Chemiekeule ausgepackt. Hund auf den Balkon verbannt und dann wie Rumpelstilzchen mit der Sprühdose durch die Bude.
    Seitdem ist schlagartig Ruhe |) . Ich habs ja im Guten versucht, aber NICHT MEINE KAFFEEMASCHINE!!! :barbar:

  • ch habs ja im Guten versucht, aber NICHT MEINE KAFFEEMASCHINE!!!

    :lol:

    Ja, irgendwann ist dann auch mal gut.

    In unserem alten Haus finden sie leider auch immer wieder irgendwelche Eingangsmöglichkeiten. Sobald ich die gefunden habe, lege ich da getrockneten Lavendel hin, das mögen sie überhaupt nicht.

    Die, die schon drinnen sind, werden aufgekehrt und rausgeworfen.

    LG, Chris

  • Als ich gestern spätabends nochmal in der Küche war, hatte sich die Ameisenpopulation direkt verzehnfacht. :shocked:

    Habe dann mit Spüliwasser großzügig alles eingesprüht und nasse Ameisen zusammengewischt. Und eine Insel aus Honig, Sirup- und sonstigen Zuckerzeugvorräten im gefluteten Spülbecken angelegt. Heute morgen war die Arbeitsplatte größtenteils ameisenfrei, aber dafür hockten sie alle unter den Schränken und wuselten um die Sockelleisten rum. Sockelleisten abmontiert, Staubsauger rausgeholt und die Population nochmal um 300 Stück dezimiert.

    Meine Küche ist jetzt tipptopp sauber, da gibt's nix. Ich bin gespannt, ob die Ameisen sich heute abend neu gruppiert haben...

    Stell doch diese Ameisendosen unter den Schrank (Sockelleiste ab, Dose drunter, Sockelleiste wieder dran). So ist sie sicher vorm Hundi und die Ameisen sind bald verschwunden. So haben wir das gemacht (allerdings mit Amesienpulver, welches wir nach ein paar Wochen wieder aufgesaugt haben).

  • Ach, ich guck erstmal, ob ich sie nicht auch mit Bordmitteln loswerde. Ist im Moment einfacher für mich, mit Spüli und Staubsauger zu hantieren als zu Ladenöffnungszeiten loszurennen und Spezialzeugs zu kaufen.

    Aber der Tipp mit dem Köder hinter der Sockelleiste ist gut, falls ich doch kapitulieren sollte - oder falls ich mal was ernsthaft Schädliches in meiner Küche killen muss...

  • Ich würde aber nicht zu lange auf Bordmittel setzen. Ameisen im Haus sind Schädlinge. Sie fressen Lebensmittel, gehen an Holz und können in elektrischen Geräten Kurzschluss verursachen.
    Bei uns sind sie durch eine undichte Fenstersperre reingekommen und haben mit ihrer Ameisensäure den Putz und den Stein in der Fensterecke zersetzt. Es war unter der Tapete ein richtiges Loch und der Porenbetonstein (Hebel) war ganz mürbe.

    Also im Haus kommt bei mir jetzt immer sofort die chemische Keule und es wird akribisch gesucht, wo die Biester eindringen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!