Bellen vor Spaziergang

  • Hallo zusammen,


    habe leider nichts zu dem Thema mit der Suchfunktion gefunden, deshalb ein neuer Thread.
    Ich habe schon seit ca. 1 Jahr ein kleines Problem mit meiner "Lagottodame".
    Sie war schon immer sehr mitteilungsfreudig, was mich aber nicht wirklich stört. Jedenfalls hat sie vor einiger Zeit damit angefangen vor dem Spaziergang freudig bellend (sehr laut und mit hoher Stimme :muede: ) durch das Haus zu "rasen" und beruhigt sich eigentlich erst wieder, wenn wir draussen sind.
    Ich weiss auch, dass ich mitschuldig bin, dass sie so reagiert, da ich das auch irgendwie süss fand am Anfang, dass sie sich so freut, aber irgendwie ist es einfach zu heftig geworden und ich würde ihr dieses Verhalten gerne wieder abtrainieren.
    Normalerweise ist es für mich auch gar nicht so schwierig, unseren Hunden etwas an/ oder abzutrainieren, da beide für Leckerlies eigentlich alles machen. Mein Plan war jedenfalls, sie, sobald sie auch nur eine Sek. lang still ist, sofort mit Futter zu belohnen, doch das klappt leider bei diesem Problem überhaupt nicht. Sie regt sich dermassen auf, dass sie schon während dem Fressen wieder anfängt zu jammern und nach dem Schlucken gleich wieder bellt..


    Als nächstes versuchte ich, mir vor dem Spazieren nichts anmerken zu lassen, alles ganz ruhig einpacken und die Hunde zu ignorieren. Aber natürlich merkt sie trotzdem, was ich vorhabe und reagiert wie immer.
    Auch habe ich sie vor der Türe Platz machen lassen, da ich dachte, dass sie so am ehesten runterkommt. Aber ein Hund kann ja auch im Liegen bellen :ugly:
    Dann habe ich auch versucht, sie zu ignorieren und einfach so lange warten, bis sie von selber ruhig ist, doch erstens wird sie so nur noch nervöser und wenn sie wirklich einmal ruhig geworden ist und ich dann mit ihr rausgehen wollte, fing das gleiche Spiel wieder von vorne an. Ok, ob diese Variante klappen würde, wenn ich sie 1-2 Stunden durchziehen würde, weiss ich nicht, für das hatte ich leider nie Geduld..


    Normalerweise reagiert sie auf das Kommando "Ruhig" in anderen Situationen sehr gut, aber vor dem Spaziergang ist sie einfach ein richtiges Nervenbündel.


    Mein zweiter Hund (Lagottorüde) schaut sich das Schauspiel, vermutlich kopfschüttelnd, an und denkt sich wahrscheinlich, dass wir beide spinnen :lol:


    Also falls ihr irgendwelche Tipps für mich hättet, nur her damit ;)

  • Ha, das kenne ich.


    Der Labbirüde der Eltern machte immer ein Heidenspektakel vor Aufregung. Da die Eltern noch ne Labbihündin haben, die total ruhig und lieb gewartet hat und mein kleines Monster (Dackel-Terrier-Mix) auch lieb saß, habe ich den "Dicken" einfach komplett ignoriert und bin nur mit den beiden los. Vorher habe ich beim ersten Beller seine Leine demonstrativ wieder auf den Haken gehängt und sein Halsband abgenommen. Tja, er hats gecheckt. Hat ja auch noch zwei Monate gedauert :headbash: Mit ihm allein gehe ich auch nur, wenn er lieb ist. Ansonsten wieder ausziehen. Die Krönung war mal 23x hintereinander wieder ausziehen, dann hatte er es begriffen, dass es mit Bellen nicht losgeht.


    Nur Geduld, das wird schon :gut:

  • Vielleicht versuchst Du einfach mehrmals am Tag so zu tun als ob du raus gehen willst.
    Also meinetwegen Schuhe an, und wenn sie dann in freudiger Erwartung herumwuselt - machst Du irgendwas anderes, langweiliges IN der Wohnung.
    Jacke an, und doch drin bleiben. Schuhe aus, Leine nehmen usw ...


    Irgendwann wird es ihr zu doof und sie wird aufhören so hoch zu drehen. So jedenfalls der theoretische Plan ...

  • Unser Hund dreht auch gerne mal vor dem Spaziergang hoch, drinnen nicht mit Bellen, sondern er rennt wie blöd durch die Wohnung. Draußen fängt er dann gerne mal an zu bellen.


    Wenn er in der Wohnung schon so aufdreht, dann lege ich Geschirr und Leine wieder weg und warte ein paar Minuten. Wenn er ruhig ist, probiere ich es wieder. Wenn es nicht ganz so schlimm ist, wird er lgleich angezogen, nur ins Platz gelegt und muss kurz warten. Er soll mit seinem Hochdrehen nichts erreichen, und dass er raus kommt, wenn er ruhig ist, ist in der Situation ja die hochwertigste Belohnung überhaupt. Deshalb würde ich da mit Futter gar nicht anfangen. Es reicht ja schon als Belohnung, dass es nach draußen geht, das ist genau das, was er in dem Moment will, bei deiner Hündin ja genauso. Ebenso ist es draußen. Wenn er da anfängt, zu bellen und aufzudrehen, dann geht es kommentarlos zurück ins Haus und ein paar Minuten "abkühlen". Selbst wenn die Situation auf der Straße noch die gleiche ist, bellt er trotzdem zu 90% nicht mehr (ansonsten gleiches Spiel wieder), weil er ja damit nichts erreicht. Also ist man ruhig, sobald wir auf den Feldern sind, ist es eh kein Thema mehr.


    Inzwischen bellt er draußen übrigens kaum noch, er hat anscheinend schon verstanden, dass es dann zurück geht, aber es dauert alles und geht nicht von einem auf den anderen Tag.

  • Zitat

    Vielleicht versuchst Du einfach mehrmals am Tag so zu tun als ob du raus gehen willst.
    Also meinetwegen Schuhe an, und wenn sie dann in freudiger Erwartung herumwuselt - machst Du irgendwas anderes, langweiliges IN der Wohnung.
    Jacke an, und doch drin bleiben. Schuhe aus, Leine nehmen usw ...


    Irgendwann wird es ihr zu doof und sie wird aufhören so hoch zu drehen. So jedenfalls der theoretische Plan ...


    Genauso hab ich es bei Neo gemacht, und es hat funktioniert. Zwar dauert es etwas, bis das Verhaltensmuster sich wieder legt, und auch jetzt hat er noch seine Aussetzer, aber im Großen und Ganzen läuft es bei uns jetzt ohne gejammere und gebelle ab.


    Nur seine Unruhe konnte ich damit nicht bremsen, aber das ist ok und ich hoffe, dass sich das mit dem Alter noch etwas legt ;)

  • Jup, ich würde das auch so machen: Sobald Theater gemacht wird, das, was ich gerade mache (anziehen, Leine nehmen, anleinen etc.) sein lassen (also zB. Leine fallen lassen, mit Jacke ins Wohnzimmer gehen und irgendwas machen).
    Dann nach ein paar Minütchen der nächste Versuch. Wenn wieder Theater, gleiches noch einmal. Wenn kein Theater, machst du die Tür auf oder was halt grad der nächste Schritt in der "logischen Reihe" ist. Wenn's im Stiegenhaus "losgeht", würde ich einfach wortlos umdrehen, Hund in der Wohnung ableinen und wieder meiner Wege gehen. Dann nach ein paar Minuten nächste Chance. Irgendwann wird's ihr sicher zu blöd...


    So, und nun hätte ich eine andere Frage (die Antwort gerne auch per PN ;)): Wie sind denn die Lagottos so? Irgendwie finde ich die ja total cool. ;)

  • Du mußt die Belohnung ändern: Futter ist in dieser Situation uninteressant. Die Belohnung sollte das gemeinsame Rausgehen sein. Denn darum geht's dem Hund ja.

  • Wie beschrieben - einfach alles wieder weglegen - hat bei uns nach einiger Zeit auch Früchte getragen.


    Aber, wenn wir schonmal dabei sind - Cleo macht das jetzt draußen. Sie kann schon im Treppenhaus kaum noch ruhig sein und fiept rum (und wir wohnen im 6. Stock, es ist schon ein Stück bis unten :lol: ), die letzten Meter kann ich sie fast nicht mehr halten (sie wird ja getragen) und sobald ich sie absetze, sprintet sie los und bellt rum. Und jagt dann auch mal einen Vogel...kommt zurück und bellt dabei, rennt wieder weg, kommt zurück und bellt...


    Und NUR, wenn mein Freund und ich zusammen raus gehen. Wenn nur einer von uns mit ihr raus geht, hat sie gar keine Lust weit zu laufen. Wenn noch mehr Leute dabei sind, wirds noch schlimmer.


    Dazu vll. auch Tipps?

  • Danke für die zahlreichen Tipps, werde das heute gleich mal ausprobieren :smile: Ich war nämlich schon so weit, dass ich immer jemand anders aus der Familie mit den Hunden rausgeschickt habe und die Hunde erst draussen übernommen habe..
    Shepherd: Ich schreib dir ne PN, muss mir das noch überlegen, da ich zwei sehr unterschiedliche Exemplare habe ;)

  • Das wird schon, aber lass dich am Anfangnicht entmutigen. Am Anfang musste ich das mehrfach hintereinander machen, bestimmt 3-5 mal Leine wieder weglegen oder wieder zurück ins Haus laufen. Mit der Zeit wirkt es dann aber.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!