Bellen mit Hörschaden...
-
-
Hallo zusammen,
ich vermute, dass das Thema "Bellen" hier häufig zu finden ist (die Sucheingabe ergab 1.019 Treffer...), aber mein Problem ist ebenso speziell, wie das vieler User hier.
Also, wir haben einen richtig tollen Entlebucher (Stolz), der aber aufgrund seiner Intelligenz und seiner Herkunft als Treibhund nicht ganz so einfach ist. Wir sind blutende Anfänger...
Neben vielen kleinen Problemchen, hat er eine Macke, die bisher auch kein Tiertrainer wegbekommen hat.
Sobald Frauchen nach der ersten Runde morgens wieder nach Hause kommt, geht es los. Bellen, mit der Lautstärke eines Düsenjets und zwar 15-20 Minuten, je nach dem, wann ich das Haus verlasse.Es ist ganz klar, dass meine Frau das Alpha-Tier ist und ich eben ganz unten stehe. Bin ich mit ihm alleine draussen oder im Haus, alles kein Problem. Er hört gut und ich kann ihm super schnell, vieles beibringen. Ich kann ihm das Futter wegnehmen und wieder hinstellen, alles kein Ding.
Nur, wenn wir beide im Haus sind, dann pobelt er mich an, als gäbe es kein Morgen. Und das ist besonders heftig nach der ersten Runde. Die Tiertrainerin sagte, wir sollen ihn ins Körbchen schicken und dann nicht mehr beachten. Das hält ihn aber nicht davon ab, zu bellen, dass es einen ins Mark geht...Auch ein Kindergitter vor dem Körbchen und selbst das Einsperren ins Bad bringen da keine Abhilfe. Sobald ich mich im Haus bewege, bellt er wir verrückt, dass selbst eine Nachbarin sich über den Lärm beschwert hat, obwohl sie und wir in einem Haus wohnen. Keine Strafe, kein Ermahnen bringt etwas, meine Frau wird schon ganz hysterisch...Eine Ablenkung wollenh wir ihm nicht geben (Spielzeug mit Leckerliefüllung), weil das seine Aktion ja eher bestätigt.
Weiterhin ist dieser Hund massiv eifersüchtig und kurrt und bellt, sobald ich meine Frau nur in den Arm nehme...
Ich habe alle Szenen, wo er insbesondere gegen mich abtickt, auf Video aufgenommen, aber die Ratschläge der Trainerin, den Hund ins Körbchen zu beordern, haben bisher nicht gefruchtet. Er springt dann zwar aufgeregt ins Körbchen, aber nur unter Protest und auch nur für wenige Sekunden.
Wir haben es schon versucht, mit einer Wasserpistole (frei nach Martin Rütter) und denken sogar an eine Antibellhalsband, aber das doch nur als letzten Schritt...
Wie kriegen wir diesen Hund ruhig?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich glaube nur mit dem "Ruhigbekommen" ist es nicht getan.
Hier läuft generell etwas schief.Was hat die Trainerin denn noch so vorgeschlagen?
Einfach nur in den Korb schicken, kann es bei diesen Problemen ja nicht gewesen sein.Nur weil Du dem Hund das Futter wegnehmen kannst, er sich von Dir etwas beibringen lässt, heißt es nicht, dass es keine anderen Probleme gibt.
Es ist ihm nur nicht wichtig genug, also nicht so wichtig wie Deine Frau für ihn ist.Kannst Du die Videos einstellen, oder verlinken?
Geht ihr noch zur Hundetrainerin?
Wenn ja, was erarbeitet ihr?Wie verhält er sich generell?
Hört er gut, oder eben nur wenn er möchte oder ein Leckerli für seine Aktion bekommt?
Wie geht er mit anderen Hunden und auch anderen Menschen um?Auf die Ferne kann man da nicht viel sagen, denn man müsste euch gemeinsam sehen.
-
Mal gucken, ob ich das Video hier reinbekomme...da es von einer richtigen Videokamera ist, könnte es zu groß sein...
Pacco hört recht gut und ignosiert mittlerweile sogar Hunde, Katzen und Kannichen, wenn es nur ein kurzes "Nein" gibt. Und er lernt bei mir auch genauso schnell und gut, wie bei Frauchen. Ich denke, die Hälfte der Tricks, hat er von mir. Diese Woche ist er auf ein 1,80 m hohen Strohballen gesprungen, obwohl er nur 50 cm Schulerhöhe hat, das war schon beeindruckend
Mittlerweile brauche ich auch kein Leckerlie mehr für die eingeübten Tricks, wohl aber für neue Sachen.
Grundsätzlich versuchen wir, immer wieder Auspower- Gehorsams- und Kopfübungen zu variieren. Da gibt es Futter erschnüffeln, Apportieren, selbst gebasteltes Denkspielzeug oder seine heiss gebliebte Reizangel zum Jagen.
Die Trainerin hat uns gebeten, dem Hund eine Auszeit zu verordnen, in dem wir ihn ins Körbchen (Platz oder Sitz) beordern und nicht mehr beachten. Alternativ hat sie uns geraten, seinen Bereich mit einem Kindergitter abzusperren, damit er uns zwar sieht, aber auch merkt, solange ich Belle, blebt die Tür zu. Und das versuchen wir nun verzweifelt durchzuziehen, leider bellt er aber eher noch heftiger, wenn wir die Tür vor seiner Nase schließen.
Was sehr deutlich auffällt, ist, dass die Bellattacken meistens nur im Haus auftreten und wenn wir beide da sind. Aber wenn er auswärtig aus der Reihe tanzt (Famillienfeier), dann geht er nur gegen mich vor und pöbelt mich ohne jeglichen Grund und ohne Vorwarnung minutenlang an. Wenn die Freunde/ Familie dann fragen, was ich denn gemacht habe, kann ich immer nur mit den Schultern zucken!
-
Er ist zwei Jahre alt, kann ich aus der Vorstellung erkennen.
Zu Eurem "Programm" hätte ich ein paar Fragen: Wie oft, wie lange wird Spazieren gegangen?
ZitatGrundsätzlich versuchen wir, immer wieder Auspower- Gehorsams- und Kopfübungen zu variieren. Da gibt es Futter erschnüffeln, Apportieren, selbst gebasteltes Denkspielzeug oder seine heiss gebliebte Reizangel zum Jagen.
Was ist unter "Auspowern" zu verstehen? Was, wovon wie oft? Was trainiert ihr genau mit der Reizangel?
-
Die Regel sind 3 Spaziergänge, 30 Min vor dem Frühstück, 45-80 Min. am Nachmittag und 30-45 Min. am Abend.
Dazu darf er in den Garten, wenn wir uns dort aufhalten, denn der Garten ist vorne offen!Auspowern machen wir - je nach Wetterlage - zusätzlich zu den Gassierunden. Mit der Reizangel trainieren wir eigentlich nichts in dem Sinne, er jagt nur einem Dummy hinterher, bis er dann irgendwann mit dem Dummy im Mund auf die Wiese sinkt, dann wissen wir, er hat genug. Und dann ist auch erst mal Ruhe und er legt sich auf die Terrasse oder ins Körbchen
Wahlweise muss er auch einen platten Fussball oder eine Frisbeescheibe apportieren. Ich denke, das machen wir 3-5 x die Woche...Es kommt immer drauf an, wie das Wetter mitspielt. Bei Regen keine Reizangel, weil er so sehr mit dem Jagen beschäftigt ist, dass er sich gerne mal auf die Klappe legt ;-)
Ist es zu heiss, dann gibt es eher auch nur kurze Gassierungen und eben nur Futter erschnuppern. Man merkt auch sehr schnell, wer er keine Lust hat wegen zu großer Hitze. -
-
warum holt man sich SOEINEN Hund wenn er nicht bellen darf? In jeder Rassenbeschreibung steht das er gerne Bellt und das er nichts für Anfänger ist
-
Zitat
Die Regel sind 3 Spaziergänge, 30 Min vor dem Frühstück, 45-80 Min. am Nachmittag und 30-45 Min. am Abend.
Ich würde den letzten Spaziergang streichen. In der Regel reichen zwei Spaziergänge. Der Dritte macht Hunde, die sich gern hochpuschen meist eher gaga.
Zitat
Auspowern machen wir - je nach Wetterlage - zusätzlich zu den Gassierunden. Mit der Reizangel trainieren wir eigentlich nichts in dem Sinne, er jagt nur einem Dummy hinterher, bis er dann irgendwann mit dem Dummy im Mund auf die Wiese sinkt, dann wissen wir, er hat genug.Diese Übung würde ich nicht machen. Sie hat eigentlich nur Nachteile. Ihr übt das unkontrollierte Hetzen, Überlastung des Bewegungsapparts und sorgt für einen Hormonkick, für den der Hund mehrere Tage braucht, um den wieder abzubauen. Symptome solcher kreisenden Hormone im Hund sind nicht selten Unbeherrscheit in Situationen, in denen der Mensch es grad nicht gebrauchen kann.
Zitat
Wahlweise muss er auch einen platten Fussball oder eine Frisbeescheibe apportieren. Ich denke, das machen wir 3-5 x die Woche...Da darf er vermutlich auch hinterhetzen wie oben? Hat dann die selben Nachteile wie oben...
ZitatEs kommt immer drauf an, wie das Wetter mitspielt. Bei Regen keine Reizangel, weil er so sehr mit dem Jagen beschäftigt ist, dass er sich gerne mal auf die Klappe legt ;-)
Genau. Das zeigt wie hirnlos die Hunde dadurch werden. Liegt an dem genannten Hormonkick.
Insgesamt hört sich das so an, als ob er viel Entertainment bekommt bei dem wenig Selbstbeherrschung verlangt wird. Vermutlich brüllt er Dich morgens deshalb an...
-
edit, da gehörte eigl noch der rest-text zu
also nochmal:
warum "Spielt" ihr nur mit dem Dummy? Warum bringt ihr ihm damit nicht das Bellen auf Kommando bei? Evtl bellt er ja wenn ihr mit dem Dummy wedelt und der Hund nicht hin darf. Und so übt ihr dann bellen aufhören `Belohnung mit AngelBei Lino hat das Ignorieren übrigens nichts gebracht als er gefiept hat, es hat die Sache schlimmer gemacht, wir haben auch ein "Abbruchkommando" einstudiert
ihr solltet mehr an seiner Frusttolleranzgrenze arbeiten
ZitatIch würde den letzten Spaziergang streichen. In der Regel reichen zwei Spaziergänge. Der Dritte macht Hunde, die sich gern hochpuschen meist eher gaga.
habe ich bei unseren auch gemerkt, da wird dann nur noch Pipi gemacht und 10min "Zeitung gelesen" gut ist -
Zitat
Weiterhin ist dieser Hund massiv eifersüchtig und kurrt und bellt, sobald ich meine Frau nur in den Arm nehme
ZitatEs ist ganz klar, dass meine Frau das Alpha-Tier ist und ich eben ganz unten stehe
Sorry, aber das widerspricht sich völlig. Zum einen soll deine Frau "Alpha" sein, zum anderen ist der Hund aber eifersüchtigt, verteidigt deine Frau und pöbelt dich anDer Hund sieht deine Frau wohl eher als Ressource an, die es zu verteidigen gilt.
ZitatEine Ablenkung wollenh wir ihm nicht geben (Spielzeug mit Leckerliefüllung), weil das seine Aktion ja eher bestätigt.
Der Hund sollte zur Ablenkung kommen und nicht umgekehrt. Also der Hund sollte auf seinen Platz kommen und dort liegt bereits eine Futterüberraschung (Kong, Kauknochen, Markknochen usw.)Zudem würde ich euch einen anderen Trainer ans Herz legen. Solche Angriffe können auch mal schnell in die Hose gehen und dann wirds richtig schwierig.
-
Hallo,
ich bleiben dabei und sage, dass das Bellen nur ein Symptom ist und grundlegende Probleme vorliegen.
Auch wenn diese Rasse bellfreudig sein soll, so ist das Ausmaß hier scheinbar nicht in der Norm.Holt euch Hilfe ins Haus, denn alleine das Anpöbeln von Dir reicht mir persönlich schon...
Es muss nämlich nicht beim Anpöbeln bleiben und daher lieber jetzt jemanden kommen lassen wie wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.Diese Hunde neigen zum Wachen und Beschützen, das liegt ihnen im Blut.
Allerdings sollte man auch das in geregelte Bahnen lenken und kanalisieren. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!