Frage zu Husky/Malamute
-
-
Keine Ahnung ob es das richtige Forum ist aber habe eine Frage die 2 bestimmte Hunderassen betrifft. Es geht um den Alaskan Malamute und den Siberian Husky. Habe schon einiges gelesen aber wollte mal nachfragen inwiefern man diesen Hund in D anständig halten kann. Wenn ich das richtig gehört habe ist das mit dem Alaskan Malamute wohl echt besch.... weil der wohl bei warmen Wetter total eingeht und immer Klimatisierte Räume braucht.
Es steht genügend Garten zur Verfügung. Eignen sich scheinbar beide sehr gut als Familienhund da sehr kinderlieb. Stimmt es das diese rassen etwas Dickköpfig sind und nicht so leicht erziehbar sind wie viele andere Hunderassen? Kann man diese Hunde mit ins Büro nehmen für mehrere Stunden oder rastet der Hund dann aus?
Besonders der Malamute hats mir echt angetan
Danke :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gehts Dir im Leben gar zu gut dann kauf Dir einen Malamute
-
Huskys und Malamute sind richtige Arbeitstiere die sehr viel Auslastung brauchen.
Wie hast du denn so vor die Hunde auszulasten, bzw. hast du vor Zughundesport zu betreiben?
Huskys und Malamute sind sehr eigenständig und daher in der Erziehung nicht gerade einfach, starker Jagdtrieb kommt noch hinzu.
Ich bin der Meinung das die Rassen bei leidenschaftlichen und erfahrenen Hundesportlern immer noch am besten aufgehoben sind.
Für einen stinknormalen Familienhund sind sie eher ungeeignet, was allerdings nicht heißt das sie mit Kindern gar nicht klarkommen -
Hinzuzufügen ist noch, dass das Alleine bleiben eher nicht so das Ding von nordischen Hunden ist.
Sie lernen es zwar langsam, aber können bei weitem nicht so lange alleine bleiben wie andere Hunderassen.Wegen den Temperaturen würde ich mir keine Gedanken machen, da die Hunde hier an das Klima angepasst sind.
Außerdem herrschen in ihren Heimatländern im Sommer auch bis ca. 40 Grad, worauf die Hunde mit ihrem dichten Fell welches vor Hitze schützt gut ausgerüstet sind. -
Unser Malamute ist nun nicht so eine hibbelige Energiebombe (ok, Klischee...) wie so mancher Husky^^
Mit dem geht man täglich Gassi wie mit den anderen auch, Jagdtrieb ist bei meinem Dackelmix, der auf Sicht UND Nase geht, viel schlimmer...und was das Klima angeht:
Allen ist heiß, wenns heiß ist. Wir haben drei Hunde und diverse Pflegis...da sind die Pinscher am hitzeresistenten, aber glaubt mal nicht, dass der Kelpiemix oder der Dackel Hitze besser abkönnen als der Malamute.
Vielleicht nen mini Ticken, aber das macht nun auch nix aus. Bei Hitze wird gekühlt und geruht, ganz einfach.
Nen Dickschädel hat der Malamute allerdings wirklich. Ganz gewaltig. Wenn ich das mit dem Dickschädel meines Dackelmixes vergleiche...der Dackel ist mit gewissen Dingen (auch aufgrund des ultra hohen Jagdtriebs) zu 100% zu motivieren.
Der Malamute hat schonmal Gegenteil-Tage...sagste Sitz, geht er schnaubend langsam weg. Sagste Platz, setzt er sich hin und dreht den Kopf weg.
Obwohl er verfressen ist, manchmal hat er so Tage, da zeigt er dir den Allerwertesten.Ableinbar ist er allerdings ebenso wie mein Dackelmix: Augen auf, vorausschauend handeln und nicht mit Telefon am Ohr abwesend rumschnattern^^
Alleinsein kann der Malamute am besten von allen dreien hier. Er ist eh der Typ Hund, der sich gern mal in ein anderes Zimmer allein legt zum Pennen.
Ansonsten kenne ich leider nur 2 Malamutes flüchtig und kann nicht viel erzählen...Edit: Zughundesport macht er auch, aber nur in der Saison und eben wenns morgens um 5 noch kühl genug ist...Aber zeittechnisch ist das genauso (wenig oder eben viel) zeitaufwändig wie bei den beiden anderen, die eben auch was machen wollen.
-
-
Hallo,
Wie kommst du denn generell auf die Rassen? Hast du an einen Welpen oder einen älteren Hund gedacht? Beschreib dich und dein Umfeld doch mal ein wenig...
Ich bin zwar "nur" Halterin einer Siberian Husky-Hündin, aber da sich die beiden Rassen ja sowohl äußerlich als auch charakterlich stark ähneln, will ich deine Fragen auch mal beantworten.
Es ist schon richtig, dass die nordischen Rassen manchmal etwas mehr unter der Hitze leiden als manch andere Rasse, aber das ist nur minimal und immer klimatisierte Räume etc ist definitiv Quatsch.
Ich habe hier gar keine Klimaanlage und Freunde von mir haben 6 Huskies und lassen die (wenn sie denn wollen) bei wind und wetter aufs grundstück - und sie leben noch.
Meine Hündin ist sogar so bekloppt, dass sie auch bei +25 Grad Celius noch über die wiese rennt, wenn wasser in der nähe ist um sich regelmäßig abzukühlen...
Generell sollte man aber natürlich etwas Rücksicht nehmen und die Spaziergänge an warmen Tagen eher auf die kühleren Morgen- und Abendstunden verlegen und sonst dem Hund Ruhe gönnen.Zur Auslastung...Huskies und Malamuten brauchen i.d.R. recht viel Auslauf - da ist es mit 3x 10 Minuten am Tag nicht getan, aber es kommt auch stark auf den Hund selbst an, also wo er herkommt (Züchter), welche Linie (Show oder Arbeitslinie) , Charakter etc....Wenn man will und nicht ganz unsportlich ist, ist auch das kein Problem. Zughundesport kann man bis 15 Grad Celsius betreiben....also nicht nur im winter.
Zur Erziehung...ja sie sind dickköpfiger und haben kaum will-to-please, aber mit Geduld und Training kann man auch hier eine Menge erreichen, wenn gleich viele Huskies und Nordische immer an der (Schlepp-)leine bleiben müssen und nicht freilaufen können, da der Jagdtrieb und die Selbstständigkeit schon recht stark sind und auch selten komplett abtrainierbar....
Ins Büro wirst du einen Welpen anfangs sowieso kaum mitnehmen können, da das mit der Stubenreinheit ja auch etwas dauert, einen älteren Hund musst du ebenfalls erst einmal Zuhause eingewöhnen, aber dann sehe ich keine Probleme. Es kommt auf den Hund und euer Training an, manche können problemlos alleine bleiben, andere müssen es erst mühsam lernen und selbst dann klappt es nicht immer...
Wenn du noch mehr Fragen hast, einfach stellen
.
-
Achso, mit anderen Hunden ist Denyo (Malamute) übrigens okay...er mag grundsätzlich jeden, allerdings nimmt er teils Warnungen nicht so ernst, vor allem wenn sie recht filigran sind.
Menschen, vor allem Kinder, sind null komma gar kein Problem. Auf einer Hochzeit ist ein 3jähriger auf den schlafenden Denyo gefallen und ich hab die Luft angehalten, denn meine beiden wären explodiert...aber Denyo hat sich nur verdutzt aufgerichtet und an dem Kind geschnuppert.
Er ist wirklich einfach ein cooler Kerl, man darf aber niemals erwarten, dass er Kommandos in 2 Sekunden ausführt
-
Achso genau, als kinder-und familienfreundlich würde ich die beiden Rassen auch beschreiben, obwohl wohl etwas größere Kinder besser wären als ganz kleine - alleine schon wegen der Power die diese Hunde haben. Akira ist beispielsweise total sanftmütig, aber lang stille sitzen ist nicht so ihr ding
, da sind Kleine Kinder immer schnell ängstlich...
Aber vorsicht, bitte nicht als DER Familienhund anzusehen, denn ein nicht ausgelasteter, gelangweilter nordischer kann ziemlich zerstörungswütig werden...
Wir haben hier auch 2 Katzen von Anfang an - ist also auch kein zwingendes Problem, wenn sie es denn gewöhnt sind.
-
ich habe so eine maus, husy-schäfer , wenn schon dann ordentlich, d.h. viel viel arbeit, mit dem hund, hammer am anfang, ich als erfahrene hundeliebhaberin bin da schon an meine grenzen gekommen, und mit profis an meiner seite ist das jetzt langsam ein super hund, d.h. wirklich viel arbeit, wir sind natürlich in einem sportsverein, sonst würde das nicht gehen, sie braucht viel zum denken, und sie will arbeiten, sie braucht das, sonst würde sie durchdrehen, ich gebe ihr das und dann muss sie auch stunden mit allein sein verbringen oder zu warten auf mich, das kann sie natürlich aber sie weiss dann kommt sie wieder dran, ich habe keine kinder und mein mann kommt manchmal zu kurz, d.h. verdammt viel viel arbeit, ja und jetzt wo es so heiss ist, ist sie etwas ruhiger - so wie bei anderen hunden auch, die erziehung ist nicht einfach, sie brauchen eine sehr starke konsequente erziehung, mit viel liebe, zeit, und auch disziplien, sonst glauben sie sie sind die chefs, was ja nicht wirklich geht, wir arbeiten natürlich auch an der unterordnung, agility und noch einiges, hi, ein super hund, wenn man viel zeit hat nerven und professionelle coaches hat, der jagdtrieb ist natürlich schön, und wenn man das wegbekommen möchte, viel viel arbeit, einen starken bezug aufbauen, das sie einem wirklich gehorcht, ich denke es gibt einfacheres im leben, wenn man das möchte - was ich nicht möchte ich hoffe ich konnte dir helfen lgshivacosmo
-
Also ich muss da jetzt noch mal was zu sagen.. Ich habe einen Husky und kontakt zu ca. 30 anderen Husky Besitzern.
Es ist leider so dass due leute die am wenigsten ahnung haben immer am meisten beizutragen haben.. Im allgemeinen muss man sagen dass die meisten gerüchte großer QUATSCH sind. Alleine bleiben ist bei ausreichender auslastung kein problem, man muss keinen zugsport machen davon sterben die hunde nicht.. Bei warmen wetter müssen sie übrigens auch nicht in den kühlschrank.. Und das Huskys langsam lernen kann ich übrigens auch nicht bestätigenbei sehr konsequenter erziehung sind sie ein klasse familienmitglied. Man kann aber nicht erwarten dass ein junger husky lange still sitzen kann, und vom laufen ohne leine kann man sich meist früher oder später auch verabschieden
aber ein husky ist ein hund mit charakter und deswegen würde ich unseren clown auch niemals eintauschen :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!