Welpe 7 Wochen alt - Welche Leckerlies?

  • Zitat

    Vorallem kommen dann auch erhöhte Kosten was Steuern betrifft,auf dich zu.


    Hätte ich hier in der Gemeinde einen Listenhund,müsste ich 150€ Steuern im Jahr zahlen.Hätte der Hund dann sämtliche Befreiungen und Tests bestanden,würde ich nur 30 € im Jahr zahlen,wie für jeden anderen Hund auch.


    Das ist von Stadt/Gemeinde zu Stadt/Gemeinde verschieden.


    Das Geld ist nicht das Problem :-)
    In der Hundeschule werden wir auf den Wesenstest vorbereitet, das wird sehr interessant.

  • *sfz* Das ist doch alles Zukunftsmusik! Der Hund ist 7 Wochen alt. Es ist ja gut, dass ich eine passende Hundeschule habt, aber wenn ihr den Hund nicht halten dürft, bringt euch das gar nichts!
    Also zackig informieren und alles machen, was man tun muß um bei euch einen solchen Hund zu halten. Und zwar nicht erst in 3 Wochen, sondern heute! Und am Montag zu den zuständigen Ämtern gehen!


    Btw. bei uns bekommt der Hund auch mit einem bestandenen Wesenstest keine Befreifung der Leinenpflicht :kotz:

  • Zitat

    Btw. bei uns bekommt der Hund auch mit einem bestandenen Wesenstest keine Befreifung der Leinenpflicht :kotz:


    Uff, wie krass :gott:



    Bei uns bekommt der Hund bei bestandenem Wesenstest sogar Steuersenkung auf normale Steuer (und das ist schon ein Unterschied weil hier die Steuer für Sokas bei 600€ liegt).



    Bitte denkt dran, dass JEDER der mit dem Hund auch nur Gassi gehen will, den Sachkundenachweis braucht, vom Halter mal abgesehen..

  • Zitat

    *sfz* Das ist doch alles Zukunftsmusik! Der Hund ist 7 Wochen alt. Es ist ja gut, dass ich eine passende Hundeschule habt, aber wenn ihr den Hund nicht halten dürft, bringt euch das gar nichts!
    Also zackig informieren und alles machen, was man tun muß um bei euch einen solchen Hund zu halten. Und zwar nicht erst in 3 Wochen, sondern heute! Und am Montag zu den zuständigen Ämtern gehen!


    Btw. bei uns bekommt der Hund auch mit einem bestandenen Wesenstest keine Befreifung der Leinenpflicht :kotz:


    Bei uns bekommt er die Befreiung bei best. Wesenstest.
    Ich werde alles regeln und halte euch auf dem Laufenden, falls es euch interessiert. :-))


    Bei uns in der Stadt gibts mehrer APBT auch ohne Papiere, habe mich schon oft mit den Besitzern
    unterhalten, die hatten nie Probleme. Mal schauen, was kommt.

  • Steuer ist hier bei mir kein Thema. Da sind alle Hunde gleich. Unsere Gemeinde unterscheidet da GsD nicht. Aber eben Leinenzwang und zwar immer (und ein Großteil anderen tollen HH verpfeift einen auch noch, wenn man seinen Listenhund mal frei rennen läßt). Deswegen habe ich keinen solchen Hund.



    Wenn man (laut dem Link der weiter vorne eingestellt ist) die Erlaubnis hat, ist es auch kein Problem. Du führst aber einen Hund, den du so nicht führen oder besitzen darfst! Wobei du u.U. noch Glück hast, weil der Hund noch so jung ist. Bei uns gilt das alles erst ab einem Alter von 6 Monaten..

  • Ich hoffe für euch, dass ihr die Erlaubnis zum Halten bekommt, bevor der nächste Soka im Tierheim landet und dort versauert :( :


    Also Sachkunde und Erlaubnis vom OA holen. Der Wesenstest kommt erst später wenn der Wuff etwas älter ist

  • Zitat

    Steuer ist hier bei mir kein Thema. Da sind alle Hunde gleich. Unsere Gemeinde unterscheidet da GsD nicht. Aber eben Leinenzwang und zwar immer (und ein Großteil anderen tollen HH verpfeift einen auch noch, wenn man seinen Listenhund mal frei rennen läßt). Deswegen habe ich keinen solchen Hund.



    Wenn man (laut dem Link der weiter vorne eingestellt ist) die Erlaubnis hat, ist es auch kein Problem. Du führst aber einen Hund, den du so nicht führen oder besitzen darfst! Wobei du u.U. noch Glück hast, weil der Hund noch so jung ist. Bei uns gilt das alles erst ab einem Alter von 6 Monaten..


    Hmm...also hier scheint es nicht problematisch zu sein mit den Hunden, alle Besitzer haben keine neg. Erfahrungen gemacht.

  • Ich würd mich mal mit denen unterhalten, auch wegen den Auflagen.


    Es gibt genug Leute, die ihre Hunde gar nicht anmelden (hab ich hier schon erlebt).

  • Hi,


    wenn die keine negativen Erfahrungen gemacht haben, liegt das bestimmt nicht daran das es in Eurer Gemeinde so locker gesehen wird.


    Sondern eher daran das diejenigen noch nie erwischt wurden. Wir sind in vier Jahren auch erst einmal vom Ordnungsamt erwischt worden. Die Quote ist also sehr niedrig.


    Aber wenn, dann kann es in deinem Fall heftig ausgehen. Da reden wir nicht von einem einfachen Bußgeld.


    Die benötigten Nachweise zu erbringen stellt doch kein Problem da. Lieber eine Stunde investieren um die Nachweise zu erbringen als den Hund wegen einem dummen Zufall abgeben zu müssen.

  • Zitat

    Ich würd mich mal mit denen unterhalten, auch wegen den Auflagen.


    Es gibt genug Leute, die ihre Hunde gar nicht anmelden (hab ich hier schon erlebt).


    So weit will ich es nicht kommen lassen, das wäre ja verrückt!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!