Welpenshopping: Sinnloses / Nützliches

  • Zitat


    Für den Garten hab ich die Schlepp und ein paar Bäume, an denen ich die festmachen kann. Dann brauchst da nichts extra zu kaufen.


    Du hast aber nette Hunde ;D
    Meine zerlegen sowas in Sekunden |)

  • Zitat

    Du hast aber nette Hunde ;D
    Meine zerlegen sowas in Sekunden |)


    Hoffentlich nur die Schlepp und nicht die Bäume :D (sorry, bin grad etwas albern drauf)

  • Zitat

    ....
    Über das Katzenfutter denke ich noch nach...Wäschetrockner oder dergleichen haben wir nicht bzw. im Keller und für 3 große Katzen kann ich schlecht alles Futter auf den Kratzbaum stellen. Da fällt mir so schnell nix zu ein.
    Ich könnte sie im unteren Bad füttern, das wird ohnehin nur bei Besuch genutzt...aber Katzen sind eben auch Gewohnheitstiere, was mach ich dann mit ihnen, wenn wir Besuch haben?


    Hihi - wenn sie wieder anfangen, das Futter mitsamt der klappernden Metall-Schüssel auf die Fliesen zu werfen, stell ich das Zeugs in die Wanne. Da trauen sich die Hunde net rein, sie hassen es, gebadet zu werden, daher negative Verknüpfung - viiiiel zu gefährlich, die Wanne zu betreten.... ;-)

  • Zitat

    Du hast aber nette Hunde ;D
    Meine zerlegen sowas in Sekunden |)



    Hihi - Biene läuft net fort, hast sie ja kennengelernt, die bleibt immer da, wo ich bin. Wenn ich weggucke, ist sie nämlich diejenige, die Leinen in 2 Sekunden durch hat (hab ich im Büro schon ausgetestet: Hund an Leine im Eck, weil sie Kollegen, die reinkamen, stellen wollte anfangs. Abends zur Leine gegriffen, diese von der Heizung befreit, losgelaufen - und Bienchen blieb im Eck liegen, mitsamt der anderen Hälfte der Leine. Hatte klammheimlich das Teil zerbissen und blieb ganz unschuldig im Eck liegen den ganzen Nachmittag!).


    Bossi kam noch nie auf die Idee, frag mich net, warum - aber sag´s nicht zu laut, damit der nicht auf dumme Gedanken kommt! Sonst schick ich ihn zu Dir zum Aufpassen - dann freut sich Juri.... *hust..... Und das arme Lee-chen muß dann wieder auf dem nackten Boden schlafen.... also - pssssst.... ;-)

  • Zitat

    Hoffentlich nur die Schlepp und nicht die Bäume :D (sorry, bin grad etwas albern drauf)


    Och vor ein paar Monaten hätte Pan seine Wut darüber, dass er nicht weg kann, noch am Baum ausgelassen |)
    Mittlerweile würden beide Jungs die Leine einfach durchbeissen und die Omma..Joa die würd einfach nur rumliegen (deswegen müsste die auch nicht angebunden werden).

  • Für nen Collie würde ich gleich in ein gutes Halsband und Pflegezubehör investieren. Türgitter haben wir auch in der Küche. Das ist so hoch, dass die Katzen unten durch krabbeln können, die Hunde aber nicht.


    Napf gibts bei uns selten, hier gibts Teller, die hau ich dann immer schnell in die Spühlmaschine und gut.




    ...vom Handy getippt

  • Ahja, Pflege, da war was....was nimmst Du denn für Dein Collietier?


    Türgitter hochsetzen ist auch eine gute Idee, ich schau mal, wie groß der kleine Mann dann ist...vielleicht ist das ne gute Lösung...aber eben nur, wenn der Kater nicht genauso groß ist :-)

  • Unsere Langnase ist ja grade erst ein Jahr alt, der Welpenwahnsinn somit noch in "guter" Erinnerung. Bei all den angefragten Dingen kommt es sicher auch auf deinen Wuffel an. Ich war so froh, die Treppe mit einem Gitter gesichert zu haben. Ich habs erst mit verbieten versucht, aber der kleine Matz war schneller oben, wie ich nein sagen konnte. "Nein - hö, was ist das?" Man vergisst ja leicht, dass auch das Nein erstmal vom Hund verstanden werden muss. Und um der Gelenke wegen habe ich die Treppe eben abgesperrt und basta. Nebenbei musste er halt auch mal alleine bleiben, wenn ich auf'm stillen Örtchen war. Erstes Alleinsein-Üben.


    Eine Box hatte ich für das Lümmelchen - er hatte den längeren Atem beim Nicht-rein-Wollen... Ich bin ein Weichei ;) Finde die Box nach wie vor praktisch, würde ihn gern noch dran gewöhnen. Eine Faltbox hätte mir allerdings nichts gebracht - die hätte Rocky in Nullkommanichts zerlegt. Er ist schon ein sehr lebhaftes Schlitzohr.


    Einen höhenverstellbaren Fressnapf habe ich noch von meinem alten Bärchen. Die Schüsseln sind aber sehr groß, da verlieren sich die kleine Portiönchen drin. Deshalb hatte ich Rocky einfache kleine Näpfe gekauft. Diese hat er allerdings gern in der Gegend herumgetragen. Oder wenn die Wasserschüssel leer war, mir vorwurfsvoll vor die Füße geschmissen. Jetzt hat er die "Ergo-Feeder-Hundebar" von Fressnapf. Schön ist zwar was anderes, aber die Schüsseln sind kleiner und es kann nichts herumrosten. Nach 10 Jahren war der höhenverstellbare nämlich sehr rostig geworden am Gestell.


    Zu den Pflegeutensilien: Ich habe eine Drahtbürste für Bobtails zum Durchkämmen, eine Unterwollharke doppelreihig von Fressnapf - funktioniert sehr gut und einen Kamm mit rotierenden Zinken. Auch möchte ich nicht auf den Groomstar verzichten, die hat Rocky schnell von ner Menge Unterwolle befreit bei der Hitze und hilft auch mal bei beginnenden Verfilzungen. Das geht sooo schnell, besonders hinter den Ohren. Ach so - man kauft eh zu viel für die Kleinen - und was wirklich praktisch ist, merkt man erst im Alltag.


    Darf ich noch fragen, von welchem Züchter der Zwerg kommt? Gern per pn. Ich wünsche dir viel Spaß mit der kleinen Langnase.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!