Bürohunde wo seid ihr :)
-
-
Danke, ich werde mal berichten ob ich mich getraut habe und wie es dann ausgegangen ist!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde das ganz gut vorbereiten:
1. Okay der Kollegen
2. die Vorteile eines Bürohundes für die Kundschaft (lass dir was einfallen...)
3. deine eigene Motivationusw.
-
Fepuma ich war da dreister und hab nach 3 Wochen einfach gefragt
So ein Bürohund hat es sehr schwerSent from my iPhone 4s using Tapatalk
-
Yeah, am Montag hab ich vorrausichtlich ein Gespräch mit Abteilungsleiter und meinem Gruppenleiter. Wobei letzter schon überzeugt ist, er hat nichts dagegen. :jump:
Also die Hoffnung steigt. Es geht ja auch erstmal nur um einen Tag pro Woche auf Probe...Achja und ich hab die Sache übrigens so angefangen, dass ich meinen Wuff zum Grillen mitgebracht habe um vorzuführen wie braaaav der Hund ja ist und üüüberhaupt nicht stört oder auffällt. Dabei waren beide oben genannten Personen natürlich auch anwesend. Das war ja üüüberhaupt nicht geplant *lach*
Also jetzt bleibt nur noch Daumen drücken...
-
Amy ist jetzt seit über 3 Wochen Bürohund und es läuft alles super. Anfängliche Probleme (fremde Leute anbellen) haben wir schnell gelöst bekommen.
-
-
amy ist sooooo süß
und wie lief dein gespräch vroni
-
Gelten wir auch als Bürohunde, wenn das Büro noch in den eigenen 4Wände ist
Wir haben zur Zeit noch unser Büro in unserer Wohnung, aber ab nächsten Jahr, wenn die Ausstellung vorne fertig ist, werden beide auch mit nach vorne "umziehen".
Habt ihr schonmal Tips wie man das am besten unterm Hut bekommen kann? Wir werden ja auch direkten Kundenkontakt haben, da ich ja vorne dann am Empfang sitzen werde. Mir grauts ja jetzt schon das beide dann erstmal am kläffen sind, wie habt ihr dies unterbunden?
-
Ich hab den Platz vom Amy so gewählt, dass ich zwischen ihr und der Türe bin. So kann ich sie sofort maßregeln wenn sie melden oder aufstehen möchte wenn jemand rein kommt, in dem ich sie deutlich auf ihren Platz zurückdränge. Beschwichtigt sie mich dann bekommt sie sofort eine Belohnung. Das führt dann dazu dass sie im weiteren Schritt statt zu melden oder aufzustehen den Kontakt mit mir sucht und dafür eine Belohnung erhält. Bei uns war der Erfolg nach ca. 3 mal unmissverständlich zurückdrängen da und dann war die Sache gegessen.
-
Zitat
amy ist sooooo süß
und wie lief dein gespräch vroni
Oh, Danke der Nachfrage. Es lief leider noch nix, hat sich nicht ergeben.
Es war ja kein offizieller Termin, sondern mein Gruppenleiter wollte eben wenn sichs ergibt fragen und mich dann dazu holen. Hat sich aber nicht ergeben. Jetzt hibbel ich halt noch ein bisschen, aber ich habs ja auch nicht eilig, solange was "gutes" bei rauskommt -
Hi,
ich gebe dann mal auch meinen Senf hinzu, obwohl ich nicht direkt in einem Büro arbeite.
Ich nehme Liska täglich mit ins Atelier. Obwohl ich den Raum für mich habe, ist im Gebäude immer viel los, vor allem wenn das Semester wieder losgeht und Dozenten sowie auch Kommolitonen regelmäßig in mein Räumchen kommen.
Offiziell wurde es mir nicht erlaubt, da Hunde generell in den Uni Gebäuden verboten sind, aber da sich nun seit mehr als einem Jahr niemand beschwert hat ... nehme ich sie weiterhin mit.Wir laufen Vormittags ne 3/4h zu Fuß hin, dann ist Hundi auch schön müde. Nachmittags gehen wir auf den anliegenden Feldern und Wiesen lange toben und je nach dem wie lang der Tag ist (Nachtschichten sind nicht die Außnahme) machen wir noch eine Runde, bevor wir zu Fuß wieder nach Hause laufen.
Es klappt eigentlich sehr gut. Liska ist es aber gewohnt, dass ich sie so ziemlich überall mit hin schleppe. In der Regel sucht sie sich ein Plätzchen zum schlafen, manchmal mitten im Raum, mal quetscht sie sich hinter den großen Leinwänden, mal auf meinen Füßen oder auch auf ihrem Platz.
Wenn kein Durchgangsverkehr im Haus ist, lasse ich meine Ateliertür auf und Liska wuselt durchs Haus (morscher, alter, tunnelartiger Bungalow) und besucht meine Kommolitonen, die hier auch einen Atelierraum haben.
Anschlagen tut sie gar nicht. Was aber manchmal wünschenswert wäre, da es vorkommt, dass ich noch um 2:00Uhr Nachts hier arbeite und ich selbst nicht mitbekomme, wenn einer ums Haus streunern würde. Nun ja, sie ist halt ein Stadthund und durch nichts aus der Ruhe zu kriegen
Der einzige Nachteil ist, dass ich Liska regelmäßig Farbe aus dem Fell schneiden muss, da sie keine Rücksicht auf feuchte Leinwände, tropfende Pinsel oder Flecken auf dem Boden nimmt
Grüße
Dawn
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!