Löseplatz in der Wohnung?
-
-
Damit Welpi stubenrein wird muss er kapieren, dass er drinnen nicht "machen" darf. Und das funktioniert mit Hundeklo in der Wohnung halt nicht. Und wie soll das bei Dir mit dem so wichtigen Loben funktionieren: Loben, weil er drinnem sein Geschäft gemacht hat? Nee. Oder vielleicht doch – weil's er sich ja auf seinem Wohnungsklo gelöst hat
?
Und sofern die erste Grasnarbe wirklich so weit von Eurer neuen Wohnung entfernt ist, nimmst Du Dir halt nen kleinen Lappen mit, falls was ins Treppenhaus geht. Und für's große Geschäft hast Du ja eh' Gassibeutel dabei. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du bekommst den Welpen frühestens mit 8 Wochen und wohnst dann noch 8 Wochen in einem Haus mit Garten. Also ist der Hund dann 16 Wochen alt (und somit kein Welpe mehr), wenn du in die Wohnung ziehst. Dann wird der Hund schon soweit sein, dass er zwar nicht zuverlässig stubenrein ist, aber nicht mehr dauernd in der Nacht, oder so oft zwischendurch raus muss. Die Frage mit der Indoortoilette sollte sich in dem Alter erledigt haben.
-
Ein Dalmatiner mit Katzenklo ist mal etwas völlig neues
-
Zitat
Du bekommst den Welpen frühestens mit 8 Wochen und wohnst dann noch 8 Wochen in einem Haus mit Garten. Also ist der Hund dann 16 Wochen alt (und somit kein Welpe mehr), wenn du in die Wohnung ziehst. Dann wird der Hund schon soweit sein, dass er zwar nicht zuverlässig stubenrein ist, aber nicht mehr dauernd in der Nacht, oder so oft zwischendurch raus muss. Die Frage mit der Indoortoilette sollte sich in dem Alter erledigt haben.
Sehe ich genauso
Unseren letzten Welpen haben wir mit 16 Wochen geholt, der konnte sogar von der ersten Nacht an durchschlafen und hat kein einziges Mal!!!! pipi ins Haus gemacht, hach, er ist eh der beste Hund der Welt -
Wenn Du die erste Zeit, die Du den Welpen hast, in den Garten gehst zum Lösen, hat der sich längst daran gewöhnt, draußen zu machen, wenn Du umziehst. Also ein bischen Konsequwnz und gut ist es. Die Bedingungen sind eigentlich optimal.
Alos wir damals unseren Benny aus dem TH geholt haben, war er 14 Wochen alt und wir wohnten im 5. Stock.
Alle 1,5 - 2 h runter, klar ging auch mal was ins Treppenhaus, na und? Neben der Garderobe stand ne Rolle Zewa, die hab ich mir unter den Arm geklemmt und auf dem Rückweg nach oben dann die Flecken weggewischt. Im Haus hat das der eine oder andere Mitmieter beobachtet, es gab nie Probleme weil die ja wußten, ich machs gleich weg und da hat man das toleriert.
Das wirst Du nichtmal brauchen, Dein Kurzer wird stubenrein sein, wenn Du umziehst.
Bei uns hat das 2 wochen gedauert, dann hat Benny es drin gehabt und es ging nur bei großer Freude nochmal ein Tropfen daneben.
Kein Katzenklo - bitte nicht!!!!!!!!!!!!
Mach nicht solchen Blödsinn, das ist was für Faule und Faule sollten sich keinen Welpen ins Haus holen. Das erlebt man oft genug, wie sowas endet. -
-
Also ich kann auch sagen - meine hündin von 15 Wochen bei Einzug hatte auch nur zwei Malheuere in den ersten Tagen. Und beide Male lag es daran, dass ICH zu langsam war, beziehungsweise ich einfach nicht genug auf ihre Zeichen geachtet habe - das lernt man als mensch aber schnell.
Den Kot kann sie dagegen wunderbar einhalten, der macht uns gar keine Sorgen. Und die Nächte schläft sie ebenfalls wunderbar durch.Wenn du also erst umziehst, wenn das Hundchen tatsächlich 4 Monate alt ist, und wenn ihr vorher schon mehrere Wochen lang fleißig Zeit zum üben hattet, dann glaube ich nicht dass Ihr große Probleme haben werdet.
Und seien wir ehrlich: Klar hat keiner gern, wenn der Hund ins Haus pullert. Aber man sollte sich als (angehender) Hundehalter gar keine Illusionen machen: Eine Pfütze aufzuwischen ist rein gar nichts gegen die "angenehmen Überraschungen", die so ein Leben mit Hund über all die Jahre bereithalten wird. Halbverweste Kanalratte ist und bleibt das Chanel No 5 der Hundewelt, und in Pferdeäpfeln wälzt es sich soooo gut... Dinge, die man gern aus dem Fell oder Maul holt
-
Danke für eure Antworten.
Wie gesagt, es geht nicht um "Faulheit", sondern darum, dass ich die Aussagen mit der Hundetoilette in der Wohnung/auf dem Balkon mal einordnen möchte.
Ich selbst finde es auch nicht besonders appetitlich, ein Hundeklo in der Wohnung zu haben, im Gegenteil... Man fragt sich beim ersten Welpen halt nur, ob die Umgewöhnung von "in 10sek in den Garten" zu "in 5min aus der Wohnung" gut geht und was man da sinnvollerweise macht.
Aus euren Erfahrungen lese ich heraus, dass der Welpe das vom Alter her gut packen sollte, also erübrigt sich das Ganze dann ja sowieso.
-
Es wird dir noch ganz oft passieren, dass du dir im Umgang mit dem Hund deine eigene Meinung bilden musst.
Jemand, der seinem Hund ein Katzenklo oder Ähnliches in der Wohnung anbietet, wird natürlich sagen, dass das kein Problem ist/war, er wird natürlich die Vorteile betonen - denn sonst hätte er ja keinen Indoorlöseplatz für den Hund
Genauso wie ein Hundehalter einer Rasse, die unter Qualzucht fällt, kaum als solche ansehen wird - sonst hätte er sie sich vermutlich nicht geholt.
Und wer Stachelhalsband oder Teletakt benutzt, wird dir auch nur die Vorteile erzählen - um die Nachteile und NoGos musst du dich selbst kümmern, das liegt in deiner Verantwortung.Die Menschen drehen sich halt gerne alles so, wie sie es wollen. Heißt ja nicht umsonst "Des Menschen Willen ist sein Himmelreich".
-
Zitat
Es wird dir noch ganz oft passieren, dass du dir im Umgang mit dem Hund deine eigene Meinung bilden musst.
Jemand, der seinem Hund ein Katzenklo oder Ähnliches in der Wohnung anbietet, wird natürlich sagen, dass das kein Problem ist/war, er wird natürlich die Vorteile betonen - denn sonst hätte er ja keinen Indoorlöseplatz für den Hund
Genauso wie ein Hundehalter einer Rasse, die unter Qualzucht fällt, kaum als solche ansehen wird - sonst hätte er sie sich vermutlich nicht geholt.
Und wer Stachelhalsband oder Teletakt benutzt, wird dir auch nur die Vorteile erzählen - um die Nachteile und NoGos musst du dich selbst kümmern, das liegt in deiner Verantwortung.Die Menschen drehen sich halt gerne alles so, wie sie es wollen. Heißt ja nicht umsonst "Des Menschen Willen ist sein Himmelreich".
Genau das ist der Punkt.
Ich verbringe meinen Tag ja auch nicht damit, mit Hundehaltern über das Thema Welpenzeit zu sprechen und wenn zwei Bekannte das so gemacht haben, ist das statistisch gesehen relativ viel
Deshalb hab ich mal hier in die Runde gefragt - mit dem Gefühl, dass das wohl eher nicht das Mittel der Wahl ist.
Danke jedenfalls für eure Erfahrungen und besonders für die freundlichen unter den Antworten. Ich bin froh, dass das auch so zu klappen scheint und ich nicht befürchten muss, dass es schwierig wird mit der Stubenreinheit, wenn der Weg zum Löseplatz länger ist
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!