
-
-
Falls du noch eine kompetente Hundeschule suchst ...
http://www.dogs-in-berlin.com/
Ist zwar ein Stück zu fahren, aber was tut man nicht alles, um nachher 12 leinenlose Jahre zu habenGruß, staffy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Meine Hündin hat nun wohl endgültig das Jagen entdeckt* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hi danke ich denke ich habe eine gute gefunden. Mal schauen, fahre Sonntag das erste Mal hin.
-
Zitat
Da ja hier so viele tolles über die Biothane SL schreiben, will ich mir eine holen, nun bin ich aber unsicher in welcher breite, da ich so eine noch nie hatte.
Was würdet ihr denn empfehlen?! Es gibt sie in 16 und 19 mm. Emma wiegt ca. 33 Kg. Weiß ja nicht wie reißfest die ist
ich hab eine 5mm Kunstoffrundleine, signal orange, aus dem Jagdshop.
Vorsicht Biothane wird rutschig wenn es nass ist. Und brennt die Haut wenn der Hund rein rennt. Also je nach dem Handschuhe tragen!16mm reicht längstens, dies sind super stabil, je breiter je schwerer!
-
Zitat
ich hab eine 5mm Kunstoffrundleine, signal orange, aus dem Jagdshop.
Vorsicht Biothane wird rutschig wenn es nass ist. Und brennt die Haut wenn der Hund rein rennt. Also je nach dem Handschuhe tragen!16mm reicht längstens, dies sind super stabil, je breiter je schwerer!
danke ok wenn die so stabil sind dann reicht ja auch eine 9mm. Danke dir. Hier hört man ja nur gutes von den Leinen
-
warst du jetzt eigentlich in der Hundeschule? wenn ja, wie wars?
was hat die Trainerin gesagt? Welche Übungen sollst du machen? Und ist die Jagerei in den Griff zu bekommen?
Berichte mal, ich bin schon ganz gespannt, wie es bei euch weiter geht... :) -
-
Zitat
warst du jetzt eigentlich in der Hundeschule? wenn ja, wie wars?
was hat die Trainerin gesagt? Welche Übungen sollst du machen? Und ist die Jagerei in den Griff zu bekommen?
Berichte mal, ich bin schon ganz gespannt, wie es bei euch weiter geht... :)Ja ich war am Sonntag dort.
Ich finde es klasse, es wird alles super erklärt und insgeheim musste ich mir auch eigene Fehler die ich machte eingestehen.
Denn wenn man so im Gespräch in der Runde ist und einem wird etwas erklärt lässt man ja einiges im eigenen Kopf Revue passieren und sagt sich insgeheim " Ey Mensch da habe ich ja einiges falsch gemacht".
Es läuft alles harmonisch ab und man wird super aufgenommen.
In keinster Weise steif. So wie Kumpels die sich treffen grins. Und da ich ja auch noch einen Sprachfehler habe geht man ja nervöser an die Sache ran.
Also ich fühle mich wohl, und Emma glaube ich auch. Da nehme ich gerne die 80 km Gesamt Tour in Kauf.Als erstes muss ich mal meine Angst die ich immer im Hinterkopf habe verlieren, denn wenn man einen Dobermann hat wie ich hat man ja auch einen "gewissen Druck" der Gesellschaft im Nacken. Ich denke vieles habe ich verursacht. Zum Beispiel an der Leine.
Beispiel:Vorher war es immer so, wenn ich andere Hunde gesehen habe, nahm ich die Leine gleich kurz was Spannung verursachte.
Nun versuche ich sie locker zu lassen ( muss ich aber noch lernen ) , und gestern das erste Mal ich war echt stolz, gehe ich an unserer "berüchtigten" Hausecke vorbei ( dort wurde Emma schon 3x von kleinen freilaufenden Hunden angegriffen ) vorbei, ich ließ die Leine locker und kein Ziehen und Spannen, denn hinterm Zaun war ein Hund. Kein Gebelle, sie wollte kurz hin schaute mich dann aber an und ich holte sie wieder neben mich, klappte super, dann Lob. Das war das erste Mal, und ich denke weil ich entspannt war und die Leine locker ließ.Ich mache es nun seit Sonntag so, wenn ich Emma am Halsband fest mache, heisst es laufen neben mir,
das heisst ich stelle die Flexi auf eine gewisse Länge fest, geht ja und dann läuft sie neben mir.und Lob
Sobald ich merke sie beginnt vor meinem Knie zu gehen drehe ich um, sie folgt und ist wieder auf Knie Höhe, Lob- ab und an bremst sie schon selber ab, war vorher undenkbar gewesen, aber ich denke weil ich nun lockerer bin überträgt es sich auch auf den Hund.
Nun kann ich auch die Kurze Strecke bis zum Feld gehen ohne gezogen zu werden.Wenn ich Sie am Geschirr festmachen will, bringe ich sie ins "Sitz", leine sie um und sie hat Freizeit.
Bis jetzt klappt es super und ich bin echt überrascht.
Wir machen nun erstmal den gesamten Grundgehorsam und dann kann ich an das Anti Jagen mal denken.Nun versuche ich Blick Kontakt aufzubauen, leider scheint es Emma unangenehm zu sein ( gezielter ) vielleicht war was bei den Vorbesitzern. Das wird die nächste Frage sein die ich dort stelle.
Ich konnte sehen was für einen tollen Hund ich eigentlich habe, und ich stellte mich selber unter Druck, was in manchen Situationen eher hinderlich war/ist.
Aber ich hoffe das ich das alles bald entspannter sehe.
Und mir hilft es ungemein wenn ich sehe wie toll Emma sich benimmt, dadurch werde ich auch ruhiger und gelöster, und das wirkt sich im Training aus. -
Und im Moment ist an ein Ableinen ja nicht zu denken da sie Läufig ist.
Aber wenn wir auf unseren Runden mal Rehe sehen, zeige ich Emma diese wir setzen uns hin und sie darf zuschauen. Dann gibt es ihren Ball als Belohnung. -
Ich frag´hier nochmal:
Wie arbeite ich denn mit einem Hund, den die Beute (bzw. die Ersatzbeute Ball o.ä.) überhaupt nicht interessiert, sondern nur das Hetzen an sich? -
hast du´s mal mit ner reizangel probiert?
-
Sie an der Reizangel zu kontrollieren klappt ganz gut und auch die Impulskontrolle mit Dummies oder Bällen funktioniert vorbildlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!