Maulkorb, um das Bellen in der Wohnung zu verhindern?

  • Kyra wird speziell für mich zum Assistenzhund ausgebildet und muss mich somit immer "im Auge haben".

    Es ist so, dass Hunde im Haus nicht mehr erlaubt sind (das hat der Vermieter beschlossen seitdem der "Bell"hund ausgezogen ist), aber er hat für mich eine Sondergenehmigung gegeben, da Kyra halt für mich ausgebildet wird und ich sie brauche. Und in dem Schriftstück steht halt von ihm drin, dass ich sie deswegen immer bei mir haben muss und niemals alleine in der Wohnung lassen darf. Das ist sein Konpromiss.

    Nee bei meiner Freundin das alleine bleiben war jetzt eine Ausnahme, sie soll es halt bei mir Zuhause lernen. Das Problem ist auch, dass ich Angst habe, dass mein Vermieter (der leider im Nebenhaus wohnt) mal ein Testklingeln macht und dann schlägt Kyra definitiv an! Und ich habe dann halt Angst, wenn keiner aufmacht, dass er mir die Genehmigung wieder wegnehmen kann. Auch wenn alle sagen, dass es nicht rechtens ist. Mein Vermieter ist Rechtsanwalt und wir verstehen uns leider überhaupt nicht gut :verzweifelt:

  • Zitat

    Kyra wird speziell für mich zum Assistenzhund ausgebildet und muss mich somit immer "im Auge haben".

    Ich blicke da jetzt nicht durch sorry, der Hund ist von Privat übernommen und soll zu Assistenzhund ausgebildet werden ... von wem, da du ja geschrieben hast, das du kein Geld hast und ich glaube nicht, das jeder X beliebige Hund dafür geeignet ist oder habe ich jetzt was falsch verstanden?

    LG Sabine

  • Ich auch nicht so recht..

    Zitat

    dass er mir die Genehmigung wieder wegnehmen kann. Auch wenn alle sagen, dass es nicht rechtens ist. Mein Vermieter ist Rechtsanwalt und wir verstehen uns leider überhaupt nicht gut :verzweifelt:


    Doch das ist rechtens. Der Vermieter kann die Erlaubnis zur Hundehaltung jederzeit widerrufen, wenn sich beispielsweise jemand belästigt fühlt (Geruch, Dreck, Lärm..).

  • Zitat

    Ich blicke da jetzt nicht durch sorry, der Hund ist von Privat übernommen und soll zu Assistenzhund ausgebildet werden ... von wem, da du ja geschrieben hast, das du kein Geld hast und ich glaube nicht, das jeder X beliebige Hund dafür geeignet ist oder habe ich jetzt was falsch verstanden?

    LG Sabine

    Ja, der Hund ist von privat übernommen, da ich mir einen fertigen ausgebildeten Assistenzhund für 30.000 Euro nicht leisten kann. Kyra ist kein xbeliebiger Hund, sondern hat alle Anforderungen erfüllt, die dafür geeignet sind. Ich habe genau aus diesem Grund kein Geld, da ich das Geld dafür investiere und es nötig ist.

    Ich bereue es keine Sekunde, denn sie lernt super schnell und hat Spaß dabei ;)

    Zitat

    Ich auch nicht so recht..


    Doch das ist rechtens. Der Vermieter kann die Erlaubnis zur Hundehaltung jederzeit widerrufen, wenn sich beispielsweise jemand belästigt fühlt (Geruch, Dreck, Lärm..).

    Ich habe mich da falsch ausgedrückt.. ich meinte damit, dass alle sagen, dass es nicht rechtens ist, dass der Vermieter bestimmt, dass Kyra niemals alleine Zuhause bleiben darf

  • Zitat

    aber wieso sind 15 Minuten zu lang? Ich mache das seit Anfang an so, da sie damals das Alleine sein auch schon kannte. Also, es war ja nicht super neu für sie..

    Kyra ist ein anhänglicher Hund, aber wenn es ihr mal doch zuviel wird, dann geht sie auch mal in ein anderes Zimmer, um etwas abzuschalten. Aber sonst will sie immer überall mit dabei sein und ist suuuper neugierig und total auf mich bezogen (klar... ist ja auch seit 3 Monaten 24h mit mir zusammen).

    Sie bellt halt auch gerne mal, wenn jmd im Treppenhaus redet oder vorbeiläuft. Das trainiere ich alles mit Hilfe der HUndetrainerin, die ich vor kurzem in Anspruch genommen hatte. Ist auch schon besser geworden, aber wenn ich nicht da bin , dann weiss man das nicht. Aber die Idee mit der Kamera ist echt gut.
    Da morgen wieder Waschtag ist, werde ich es auch direkt ausprobieren ;) :D

    Hatte irgendwie im Kopf, dass sie in diesen 15 Minuten auch bellt. Wenn sie das nicht tut, dann ist ja gut, dann kannst du darauf aufbauen.

    Nochmal zum Vermieter. Ich bin juristisch nicht wirklich gut bewandert, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dir dein Vermieter vorschreiben kann, dass der Hund nicht alleine bleiben darf. Aber unabhängig davon, selbst wenn er nicht alleine bleiben darf, er darf nicht bellen. Er darf beim klingeln ruhig mal anschlagen, aber nicht durchgängig bellen.

    Und noch ne Frage die mich interessiert, wenn der Hund tatsächlich zum Assistenzhund ausgebildet wird und du ihn krankheitsbedingt brauchst, gibts dann nicht Sonderregelungen? Darf so ein Hund nicht auch bei einem leben, wenn Hundehaltung eigentlich verboten ist?

  • Leider sind Behindertenbegleithunde nicht so anerkannt wie Blindenführhunde. Aber da ich meine Kyra brauche, um wieder am Leben teilnehmen zu können, wurde mir die Hundehaltung ja auch erlaubt :)

    Wie es aussieht, darf ich meine Kyra mit in die Klinik nehmen. Dann wäre das Problem ja schonmal aus der Welt.

  • Zitat

    Leider sind Behindertenbegleithunde nicht so anerkannt wie Blindenführhunde. Aber da ich meine Kyra brauche, um wieder am Leben teilnehmen zu können, wurde mir die Hundehaltung ja auch erlaubt :)

    Wie es aussieht, darf ich meine Kyra mit in die Klinik nehmen. Dann wäre das Problem ja schonmal aus der Welt.

    Ernsthaft? Behindertenbegleithunde sind nicht so anerkannt wie Blindenhunde? Das ist ja ne Frechheit!

    Wenn Kyra wirklich mit in die Klinik darf, das wäre ja super. Dann hättest du die Sorge schon mal weniger. Und wenn du dann fleißig übst, dann muss das Privatleben irgendwann auch nicht mehr hinten anstehen.

  • Ja das ist auch ne Frechheit :(

    Blindenführhunde werden von der Krankenkasse bezahlt. Behindertenbegleithunde muss man selber zahlen (30.000 Euro).
    Blindenführhunde dürfen überall mit rein.. Geschäfte etc.
    Behindertenbegleithunde lässt man bei Toleranz rein, es kann auch verboten werden (wie bei meinen Läden um die Ecke. Das ist super Ungerecht!

  • Zitat

    Darf so ein Hund nicht auch bei einem leben, wenn Hundehaltung eigentlich verboten ist?

    So ein Hund darf bei einem Leben, auch wenn Hundehaltung verboten ist, wenn der Hund nachweislich die Prüfung bestanden hat. Bei Hunden in der Ausbildung gilt dies allerdings nicht.

    Auch das der Hund überall rein darf, wo eigentlich sonst kein Hund rein darf, gilt in Deutschland leider noch nur für anerkannte Blindenführhunde.

    Der Behindertenbegleithund ist in Deutschland noch kein anerkanntes "Hilfsmittel" im Gegensatz zum Blindenführhund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!