Auf die Häsin gekommen..und nun?

  • Eine Sandkisten ist sicher so gesehen super, weil sich die Ninchen sehr darüber freuen werden. Allerdinds könnte ich mir gut vorstellen, dass bald der Sand überall im Gehege liegt, nur nicht in der Kiste. :D
    Aber ein Versuch wäre es bestimmt Wert, sie freuen sich sicher!

  • Danke euch allen!
    Noch eine Frage:
    Trinken Ninchen lieber aus so ner Trinkflasche ausm Tiergeschäft oder is n kleines, am Gitter befestigtes Schüsselchen auch ok?
    In einer Pflegestelle, die ich sehr gut kenne, wären 2 Löwenkopfmännchen zu vergeben, sind diese schlecht, weil zu klein?
    Hier kommen die Fotos (Die Arme ist sooo verschreckt, und außerdem gerne Namensvorschläge :smile: )

    Externer Inhalt i1065.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Stallmitbewohner (sie ist, wie gesagt, in nem kleinen Extrakäfig)

    Externer Inhalt i1065.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i1065.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Stallmitbewohner Nr 2

    Externer Inhalt i1065.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Süßes Mäuschen

    Externer Inhalt i1065.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i1065.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Huhu,

    Ich bin damals ins TH gefahren und hab dem Kaninchen,welches ich übernommen habe,eine Partnerin geholt.Ich hatte zwei Häsinen.Hin und wieder gab es mal kloppe aber nie was wirklich wildes.

    Zu fressen hab ich getreidefreies Futter gekauft,viel viel Heu,Gemüse und Obst.

    Mein Mann hat mir damals einen 6qm grossen Aussenstall gebaut,vollüberdacht.Den hab ich mit Kanalrohren durchzogen,aus Pflastersteinen und einem Dachziegel ein Häusschen,eine große Wurzel zum drunter kriechen und drau hopsen,eine Ecke mit einer Wanne mit Sand und hab das alles mit Erde und gutem Rindenmulch aufgefüllt.

    Hat alles nicht viel gekostet und die Viehcher hatten ihren Spass. Trotz das wir den Boden mit Draht gesichert (eingebuddelt natürlich) gesichert haben,sind sie nach längerer Zeit ausgebüxt.Sie haben dann im Garten gelebt und zum Schlafen und fressen in den Stall gegangen.

    Trotz das ich sie im späten Sommer draussen hatte,hatten die beiden nie Probleme im Winter auch bei Minusgraden draussen zu sein. Wichtig ist,das die Tiere sich besonders bei Minusgraden warmhoppeln können.
    Meine haben meistens in einer Erdhöhle geschlafen.
    Im Sommer wenn es arg warm war,lagen die beiden ausgestreckt unterm Strauch im Blumenbeet.

  • Zitat

    Toll hier

    ich wäre für Frau Fielmann

    Schau auch mal hier http://www.diebrain.de

    Liebe Grüße, Sabrina und die zwei Chaoswidder

    Brille? Fielmann! :student: aber sie hat ja schon ne Brille :D

    Okay, werd mich umsehn, dankesehr :smile:

    Deine 2 hab ich auch schon bewundert, sind total süß :smile:

    Nächster Schritt ist dann wohl n Stall bauen und so.. dabei muss der Ziegenstall erst mal komplett fertig werden :hust:

  • So wird dir nicht langweilig :D

    Süß, ja....rotzfrech...ja....aber es sind einfach kleine Hunde :fondof:
    Schmusewidder....

    Jahaaaa, Frau Fielmann, weil sie hat ja ne Brille :D Schöne Dame jedenfalls!

  • Zitat

    Sie war übrigens ausbruchskünstler und ne Oberzicke.

    Oh das macht Mut :lol:
    Aber noch ist sie in das kleine Ding eingesperrt :ops: Aber so scheu wie sie ist, kann ich sie noch nich raus lassen oder in ein größeres Gehege :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!