Welpe mit in den Urlaub nach dänemark nehmen
-
-
Hallo,
ich habe mal eine Frage. Ich informiere mich nun schon länge wegen den Einreisebestimmungen von Hunden nach Dänemark.
Wir fahren mit 2 Hunden (einer 2,5 Jahre und eine dann 12 Wochen) am 11.08.2012 nach Dänemark. Nun ist es ja Pflicht, dass die Hunde gechipt sind (sind Beide), einen EU-Heimtierausweis haben (haben Beide) und die gültige Tollwutimpfung. Unser Großer hat die natürlich, aber die Kleine wird ja erst mit 12 Wochen gegen Tollwut geimpft. Da sie erst 3 Tage vor Reise 12 Wochen wird ist das mit den 21 Tagen vor Reisebeginn natürlich schlecht.
Kennt sich da jemand aus, ob es bei Welpen Sonderregelungen gibt?
Würde mich über Antworten freuen.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich denke nicht
-
Ich glaube auch nicht, dass da für Welpen eine Ausnahme gemacht wird.
Vielleicht weiß ja auch dein Tierarzt etwas darüber. -
Zitat
Einfuhr von Welpen
Die Einfuhr von ungeimpften Welpen, die jünger als 3 Monate sind, ist nur möglich, wenn der Besitzer seinen Wohnsitz in Dänemark hat. Dazu ist eine Genehmigung einzuholen. Es darf sich also nicht um eine reine Urlaubsreise handeln.
Quelle dafür:
http://www.reisen-mit-hund.org…mungen-hund-daenemark.phpDie Seite ist sehr informativ, es sind alle Bestimmungen die die Einfuhr von Hunden betreffen aufgeführt.
-
Hallo,
uns ging es vor drei Jahren genauso, allerdings war unser Hund erst 10 Wochen alt. Unsere Tierärztin hat uns geraten, den Amtstierarzt einzuschalten. Der hat dann von uns ein Attest darüber verlangt, dass die Mutter gegen Tollwut geimpft ist und dass der Landkreis, in dem die Mutter lebt, schon länger (2 Jahre?) tollwutfrei ist. Dann hat er uns ein Attest ausgeschrieben, was aber nie jemand gesehen hat, da wir an der Grenze dort schon seit 20 Jahren nicht mehr kontrolliert worden sind.
Gruß, Prüsselise -
-
Hallo Prüsselise
, warst schneller
Hallo ( ich weiß nicht inwieweit dir das hilft )
wir waren auch mit unserem Welpen, er war zur der Zeit aber 11 Wochen alt, in Dänemark.
Für uns galt deshalb noch :
Zitat " http://www.welpen.de/service/overmeier/artikel36.htm " :Für die Einreise nach Dänemark ist lediglich ein internationaler Impfausweis mit gültiger Tollwutimpfung, die mindestens 30 Tage und höchstens ein Jahr zurückliegen darf notwendig. Für Welpen, die jünger als drei Monate sind, muss ein Gesundheitszeugnis vorgelegt werden, aus dem hervorgeht, dass der Welpe frei von Seuchen ist und an seinem Geburtsort im Umkreis von 20 Kilometern in den letzten zwei Monaten keine Tollwut aufgetreten ist.
Das Gesundheitszeugniss hatten wir dabei.
Da unser Welpe während dem Urlaub 12 Wochen alt wurde haben wir ihn in Dänemark gegen Tollwut impfen lassen. Das war kein Problem, die Ärztin wollte nur genau wissen ob der Welpe wirklich aus Deutschland kommt.
Ich würde an deiner Stelle einfach mal deinen Tierarzt darauf ansprechen ( Unserer hat uns den Tipp mit dem Gesundheitszeugnis gegeben )
-
Womit wieder einmal bewiesen wäre das im Internet jeder schreiben darf was ihm gerade einfällt.
Ich dachte immer mit den Informationen der von mir zitierten Seite "reisen-mit-hund.org" bin ich auf der sicheren Seite.
Das von Yanie zitierte widerspricht dem ja vollkommen. Ich glaub ich werd mir in Zukunft verkneifen so was zu schreiben, am Ende bin ich noch der Urheber von irgendwelchen Fehlinformationen
-
Wir mussten Raven ja auch ganz fix vor unserem Urlaub in DK im Juni impfen lassen, weil ich auch die Tollwut nicht bedacht hatte und eigentlich erst nach dem 6. Monat impfen lassen wollte.
Uns wurde gesagt, wenn wir in DK erwischt werden und der Hund nicht geimpft ist, wird es a) teuer und
b) könnte der Hund einbehalten werden.
Ob das wirklich so ist, weiß ich nicht, aber ich wollte es auch nicht drauf ankommen lassen.
Allerdings wurden wir in all den Jahren auch noch nie kontrolliert.
Ich habe aber mal eine Kontrolle, wegen eines Hundes an der Grenze zur Schweiz miterlebt, uiui, kann ich da nur sagen. -
Hallo Wildner ,
du glaubst ja garnicht was ich mir für Sorgen vorher gemacht hatte .
Ich hatte Angst das er mal was hat und wir zum Tierarzt müssen bevor er geimpft ist und das die den Welpen dann einziehen ( so Quarantänemässig ) weil er nicht geimpft ist .
Aber war alles echt easy, die Ärztin war total nett und ich hatte eher den Eindruck das sie Sorge hatte das wir den Welpen nicht mehr nach Deutschland rein bekommen .
Und wir sind auch noch nie an der Grenze kontrolliert worden , meine Schwiegereltern wohnen in Dänemark und das mit der Grenzkontrolle soll nur für eine kurze Zeit gewesen sein, als die Regierung wieder gewechselt hat wurde das auch wieder abgeschafft.Und die Bestimmung mit den Welpen unter 3 Monaten hat uns der Tierarzt erklärt ( und vorgelesen ).
-
Zitat
Womit wieder einmal bewiesen wäre das im Internet jeder schreiben darf was ihm gerade einfällt.
Ich dachte immer mit den Informationen der von mir zitierten Seite "reisen-mit-hund.org" bin ich auf der sicheren Seite.
Das von Yanie zitierte widerspricht dem ja vollkommen. Ich glaub ich werd mir in Zukunft verkneifen so was zu schreiben, am Ende bin ich noch der Urheber von irgendwelchen Fehlinformationen
Tja, schwierig.
Das Auswärtige Amt schreibt dazu:ZitatZudem muss mindestens drei Wochen vor der Abreise eine Tollwutimpfung erfolgt sein. Diese Regeln gelten grundsätzlich auch für Haustiere, die weniger als drei Monate alt sind.
Quelle: http://www.auswaertiges-amt.de…/DaenemarkSicherheit.html
Die Dänischen Behörden geben auf ihren Seiten folgende Auskunft:
ZitatDu kan ikke få tilladelse til at rejse ind i Danmark med en uvaccineret hvalp under tre måneder, hvis du skal på ferie i Danmark.
Sagt also aus, dass man mit ungeimpftem Welpen unter 3 Monaten nicht in den Urlaub nach DK fahren darf.
Andere Vorschriften gelten, wenn sich z.B. Dänen in Deutschland einen Hund vom Züchter holen, dieser muss dann mit den entsprechenden Gesundheitszeugnissen ausgestattet sein.http://www.foedevarestyrelsen.…0,S03.13!0,S03.14#current
Zu den Kontrollen:
Auf keine Kontrolle würde ich mich nicht verlassen. Wir sind zwar schon lange nicht mehr kontrolliert worden, aber bei mehreren Grenzübergängen haben wir schon mobile Stichkontrollen erlebt (da wurden wir nach Zufallsprinzip durchgewinkt). Auch als wir jetzt von der Fähre aus Schweden fuhren stand der Zoll um 1.00 Uhr nachts bereit und machte Stichkontrollen bei Pkw. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!