"getreidefrei" - neuer Trend oder doch was dran?

  • Zitat

    Klasse und Danke schön, Zossel!


    Spätestens zu Weihnachten bereichert das Teil meinen Bücherschrank!!!!


    Gerne. :smile:
    Ich finde es toll.
    Habs nochmal um den anderen Link erweitert.
    Das Buch ist klasse, hat aber alles moegliche an Tieren drin.
    Dilizer hat auch mehrere Tiere.

  • Zitat


    Was ja bei identischen Verdauungstrakten kein Wunder ist.


    Auch wenn man davon ausgehen würde, dass es sich beim Optimum nur ums Überleben geht, hat das Optimum von heute nun nichts mehr mit dem Optimum von früher zu tun.


    Mir ist es wurscht, wie jemand anderes seinen Hund füttert. Ich werde es weiter so machen, wie ich es bisher getan habe. Es ist sinnvoll in Anbetracht des Verdauungstraktes meines Hundes und es tut ihm sichtlich gut, mal ganz davon abgesehen ist er derjenige der Nudeln und Brot nicht anrührt.
    Und was mich noch davon abhält, ist die Tatsache das in den meisten Getreidearten Gluten enthalten sind, schon die Tatsache dass es sich hier um "Klebstoffe" handelt, ruft bei mir alles "wach" um es bei der Fütterung als sinnvoll anzusehen ... klar ist das nicht wissenschaftlich belegbar, aber ich vertraue auf mein Bauchgefühl, wenn es um meinen Hund geht.

  • Jeder TA wird dir sagen, dass diese Mär vom Getreide das ist - eben eine Mär. Genauso wie beim Gluten bei den Menschen, auch son Teufelszeug :roll:
    Übrigens frag mal meinen Hund, wo der bei reiner Fleisch- und Gemüsefütterung wäre und eines verrate ich dir: Ganz sicher nicht fett und rollend.

  • Zitat

    Jeder TA wird dir sagen, dass diese Mär vom Getreide das ist - eben eine Mär. Genauso wie beim Gluten bei den Menschen, auch son Teufelszeug :roll:


    Jeder glaubt was er glauben will.
    Ich glaube schon mal nicht, das jeder TA diese Aussage tätigen würde.
    TÄ bei denen Hills und Royal Canin in den Regalen zum Verkauf stehen, dann sind die sicherlich nicht kompetente Ansprechpartner wenn es um das Thema Ernährung geht. Und bis heute verteufeln einige TÄ immer noch die Frischfütterung.
    Für mich ist Glutenunverträglich keine Mär, meine Hündin hatte blutigen Durchfall, wenn sie glutenhaltiges Getreide gefressen hat und ich kenne Hunde, die sich selber blutig gebissen haben, bis endlich das Getreide weg kam und sich die Haut wieder beruhigte.
    Auch habe ich im direkte Freundeskreis eine Freundin deren Tochter Zölliakie hat und ich sehe wie sie leidet, wenn sie tatsächlich mal glutenhaltige Lebensmittel isst.


    Zitat

    Übrigens frag mal meinen Hund, wo der bei reiner Fleisch- und Gemüsefütterung wäre und eines verrate ich dir: Ganz sicher nicht fett und rollend.


    Ja, wo wäre denn Dein Hund bei reiner Fleisch- und Gemüse/Obstfütterung?
    Meinem geht es prächtig dabei.

  • Es gibt auch sogenannte Pseudogetreide, die liefern Kh ohne Gluten.


    Meine Hunde würden definitiv abnehmen ohne Getreide. Und mit Fett aufstocken... bei den Mengen gibts hier Durchfall.


    Aber vielleicht hab ich hier auch Ausnahmen, meine zwei fressen Obst, Gemüse und Getreide sehr gerne.


    ...vom Handy getippt

  • Zitat


    Mir ist es wurscht, wie jemand anderes seinen Hund füttert. Ich werde es weiter so machen, wie ich es bisher getan habe.


    Jeder macht eben Primär-Erfahrungen, die er nachträglich für die Ernährung seines Hundes interpretiert und bewertet. Das ist doch ok......warum so aufgebracht?
    Grundlegende persönliche Überzeugungen sind in der Regel von sehr subjektiver Natur(....und werden häufig auch als "endgültig" angesehen).
    Tu was du für richtig hälst.......und gut ist.

  • Das ist doch auch völlig ok, das tun wir alle - wo ist da also das Problem?


    Abgesehen davon, daß mein Hund hier nun mal kein Hochleistungsjäger-Leben führt und ich die "Brennstoffzufuhr" daher lieber anpasse, mag ich persönlich die Lebenserwartung freilebender Wölfe nicht so gern - da nutze ich lieber die Vorteile des Haustierstandes.

  • Zitat

    Ja, wo wäre denn Dein Hund bei reiner Fleisch- und Gemüse/Obstfütterung?
    Meinem geht es prächtig dabei.


    Meine hat radikal abgenommen. Liefere ich dann Fett dazu, hatte die Durchfall.
    Es war allerdings ganz schwer, KH in sie rein zu bekommen, deshalb haben wir das Barfen dann abgeschlossen und füttern nun wieder Dose..

  • Mein TA hat mir gesagt, als Logray so ein Problem mit dem Verdauen hat, dass ich einfach irgendwas füttern soll, er kam nie mit RC und Co. an obwohl er mir das gut hätte verkaufen können, war verzweifelt ;)
    Und er meinte eben auch, die meisten Hunde reagieren auf gewisse Proteine unverträglich, aber eben kaum auf Getreide.
    Dass es Zöliakie gibt, bestreite ich ja auch nicht, aber wenn Getreide wirklich so schädlich wäre, müssten nicht nur 5% sondern 70-80% der Bevölkerung drunter leiden, tun sie aber nicht.


    Und mein Ersthund würde vielleicht noch so 20kg wiegen und kein Gramm zunehmen, man würde alle Rippen sehen und mich würden noch mehr Leute fragen, ob er noch wächst bzw. noch sehr jung ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!