"getreidefrei" - neuer Trend oder doch was dran?
-
-
Interessant zu lesen:
http://www.stadthunde.com/maga…/hundefutterweltweit.html
Hunde-Ernährung beim Sloughi
Hirsebrei mit Olivenöl und Fleisch - und nur nach der Jagd. Auch hierzulande ist eine Über-Ernährung, zum Beispiel mit Hochleistungsfutter, für einen Sloughi genau das Falsche, rät Züchter Eckhardt Schritt.
Hundefutter für Kangals
Er frisst „Yal“, einen Brei aus Gerstenmehl und Wasser. Fleisch bekommt er nur, wenn er es selbst jagt.
Lundehunde
Nur Fisch und Geflügel
( er verträgt keine Säugetierfette)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "getreidefrei" - neuer Trend oder doch was dran?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
In dem Link steht Kartoffeln wären ungeeignet. Seit wann das denn
... Ist mir auch total neu.
Ich füttere jeden 2. Tag einen Obst und Gemüse Brei dazu und der besteht fast zur
Hälfte aus Kartoffeln. Ist das jetzt schlecht oder ok so? Getreide wie Reis und Haferflocken gibts ja noch zusätzlich auch etwa 3 bis 4 mal die Woche und eben Essensrest und mal ne Dose.Bei dem Link steht auch:...In diesem Fall sollten Hunde etwa 36 % und Katzen nicht mehr als 50 % Kohlenhydrate mit dem Futter aufnehmen. Katzen sind doch Fleischfresser... 50 % Kohlenhydrate erscheinen mir viel, viel zu hoch ... das kann doch nicht gut sein ?
-
Zitat
Dass Kartoffeln zumindest maßvoll gegeben werden sollen, kenne ich schon immer so.
Das hab ich noch nie gehört. Wieso denn ?
-
Zitat
Katzen sind doch Fleischfresser... 50 % Kohlenhydrate erscheinen mir viel, viel zu hoch ... das kann doch nicht gut sein ?
Nein, ist es auch nicht.
http://haustiereimpfenmitverst…-erbsen-und-karotten.html -
Wegen des hohen Kaliumgehalts. Bei mir gibts auch Kartoffeln im Napf, aber nicht häufiger als 2x die Woche etwa.
Edit:
Allerdings habe ich gerade nach gelesen, wenn die Kartoffeln gewässert wurden, das Wasser dann vorm Kochen ausgetauscht, ist das gar nicht mehr schlimm, weil Kalium wasserlöslich ist und dann augeschwemmt (wenn die Kartoffeln vorher einige Stunden wässen konnten).Also - ich nehme die Pauschalaussage zurück und behaupte ein differenziertes Gegenteil.
-
-
Zitat
In der natürlichen Nahrung ( Mäuse) der Katze beträgt der Kohlenhydratanteil ca. 10 % in der Trockenmasse.
-
Katzen haben eine geringe Toleranz fuer kH.
5g pro KG sollten nicht ueberschritten werden.
Nun kann sich jeder ausrechnen wie viel % das sind.
Katzen fressen in der Natur nicht nur eine Art von Tieren, nichtmal nur 1 Art von Maeusen.
meine fressen SPitzmaeuse, Wuehlmaeuse, Hausmaeuse, Voegel...
ENDE OT.v -
Zitat
Katzen haben eine geringe Toleranz fuer kH.
.
ENDE OT.vDANKE!
-
Zitat
Katzen haben eine geringe Toleranz fuer kH.
5g pro KG sollten nicht ueberschritten werden.in einem Rezeptbeispiel für eine selbstgekochte Katzenration ( Dillitzer )
bekommt eine 6 kg Katze einen Mix aus insgesamt 60 g Kohlenhydraten. -
Zitat
Nein, ist es auch nicht.
http://haustiereimpfenmitverst…-erbsen-und-karotten.html52 Prozent Eiweiß
46 Prozent Fett
2 Prozent Kohlenhydrateden Protein und Fettwerten nach zu urteilen, beziehen sich diese Zahlen auf die Trockensubstanz.
Eine adulte Maus enthält in der TS 5 % Kohlenhydrate. 3 % mehr als eine juvenile Maus.
Man sucht sich immer gerne die Zahlen raus, die einem in den Kram passen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!