"getreidefrei" - neuer Trend oder doch was dran?
-
-
Zitat
GanslosserMein Dank geht an den Korrekturleser!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Mein Dank geht an den Korrekturleser!
Ich hab mich total gewundert dass ich von dem noch nie was gehoert hab. -
Zitat
das kommt ganz auf deinen Hund an. Am besten austesten.
Die allgemeinen Empfehlungen lauten:
Der Kohlenhydratanteil im Futter steht im engen Zusammenhang mit dem Fett- und Proteingehalt. Bei sehr ruhigen Tieren sollte der Fettanteil zu Gunsten der Kohlenhydrate reduziert werden. In diesem Fall sollten Hunde etwa 36 % mit dem Futter aufnehmen.
http://nutripets.de/ernaehr/kohlen.html
Zum Thema ausschließliche Fleischfütterung
Man vergisst dabei , dass die Mästung dieser Tiere mit Industriefutter + Medikamenten + unkontrollbierbaren AB-Einsatz, zu „minderwertigem”Fleisch führt , das mit der „kerngesunden” Jagdbeute der Wölfe nur noch wenig bis gar nichts gemeinsam hat.In dem Link steht Kartoffeln wären ungeeignet. Seit wann das denn
Ich füttere jeden 2. Tag einen Obst und Gemüse Brei dazu und der besteht fast zur
Hälfte aus Kartoffeln. Ist das jetzt schlecht oder ok so? Getreide wie Reis und Haferflocken gibts ja noch zusätzlich auch etwa 3 bis 4 mal die Woche und eben Essensrest und mal ne Dose. -
Dass Kartoffeln zumindest maßvoll gegeben werden sollen, kenne ich schon immer so.
-
Was heißt denn Maßvoll für einen aktiven 26Kg Hund der schnell abnimmt?
-
-
Zitat
In dem Link steht Kartoffeln wären ungeeignet. Seit wann das denn
bestimmt ist die rohe Variante damit gemeint, weil dort steht:
Ungeeignet sind Kartoffeln, Bananen, Mais (roh und unzerkleinert),
-
Seit wann sind denn rohe Bananen ungeeignet? Sind damit einfach die grünen gemeint oder auch die reifen?
-
Zitat
Seit wann sind denn rohe Bananen ungeeignet? Sind damit einfach die grünen gemeint oder auch die reifen?
wie reif eine Banane ist, lässt sich an der Farbe erkennen. Unten im Link, Farbstufe 7 ist für den Hund ideal.
http://www.schwabfrucht.de/popups/wissenswertes.htm -
Zitat
wie reif eine Banane ist, lässt sich an der Farbe erkennen. Unten im Link, Farbstufe 7 ist für den Hund ideal.
http://www.schwabfrucht.de/popups/wissenswertes.htm
Meiner kriegt auch nur Bananen in der Farbstufe 7, ab und an auch 6. -
Zitat
Eine Überprüfung der Theorie, das eine kohlenhydratfreie Ernährung gesund ist, ergibt lt. Gangloßer ein völlig anderes Bild.
Entgegen der Behauptung der Barferfraktion gilt es als bewiesen, dass zu viel Fleisch dem Organismus des Hundes schadet. Und zwar dann, wenn zu wenig Energie ( Fette+Kohlenhydrate) zugeführt werden .
Dieser Bedarf ist bei jedem Hund anders, dafür gibt es keine einzige Prozentregel.Wenn nämlich zu wenig Kohlenhydrate bzw. Fette verfügbar sind , greift der Organismus auf die Proteine als Energiequelle zurück.
Dazu werden bzw. müssen zwangsläufig und in einem aufwändigen Prozess die Aminosäuren aus dem Fleisch in Kohlenhydrate umgewandelt werden, ( die benötigt jedes Lebewesen) was zur Freisetzung von Ammoniak und Phenol aus den tierischen Proteinen führt.Nicht nur Leber und Niere werden dadurch auf Dauer geschwächt. Nicht heute oder übermorgen, aber langfristig gesehen in jedem Fall. Eine Proteinmast führt auch zu negativen Veränderungen in der Zusammensetzung der Darmflora. Die schlechten Bakterien ( Clostridien) vermehren sich und die guten Bakterien (Bifidobakterien und Laktobazillen) werden immer weniger.
Fragt mal, die Barfer der ersten Stunde, die mussten z.T. viel Lehrgeld bezahlen. Aber wahrscheinlich bieten nur selbst erlebte negative Erfahrungen die einzige Möglichkeit , alles noch einmal zu überdenken und einen Kurswechsel einzuschlagen. Oft ist es zu spät dafür.
Eine proteinreiche, kohlenhydratarme Ernährung ermöglicht auch mehr aromatischen Aminosäuren wie Phenylalanin und Tyrosin die Passage in den Darm.Lt. Gangloßer verursacht
Zu viel Phenylalanin in der Ernährung
Adrenalinanstieg: in
Stresssituationen leicht erregbar,überschäumend,
sexuell orientiert,stark offensiv, bellfreudigzu viel Tyrosin erhöht u.a. die Schmerzempfindlichkeit und hat einen negativen Einfluss auf die Schilddrüsenfunktion.
Auch ich habe genau DAS bei Herrn Gansloßer gelernt.. Danke für den Link
Das macht Sinn und ist Schlüssig.. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!