
-
-
Zitat
Genau. Und manchmal sieht man auch unverdient gut erzogen aus. Wir haben da zum Beispiel so einen Trick, wenn mein Hund gerade lustig rennt und uns kommen fremde Leute entgegen: Bei jüngeren oder cooleren Leuten rufe ich den Hund manchmal nicht zurück, sondern brülle stattdessen "außen rum!" und mein Hund macht einen Bogen um die Leute. Das habe ich ihr nicht beigebracht – sie weicht sowieso immer aus. Aber ich seh gut aus dabei und andere Labradorhalter sind neidisch auf den Trick
.
Grandios!
Für die meisten Leute grenzt es an einen Zaubertrick, dass Paula auf die Entfernung "Platz" macht... da kassieren wir auch immer Lob, wie gut der Hund erzogen ist. Dass sie, wenn ich sie nicht abliegen lasse, ungefragt die Hosen fremder Leute mit Pfotenabdrücken stempeln würde, verschweige ich dann ganz gekonnt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier WARUM klappt das bei den anderen so easy?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hier tun sich ja Abgründe auf
-
Zitat
Für die meisten Leute grenzt es an einen Zaubertrick, dass Paula auf die Entfernung "Platz" macht...
Wahnsinn! Meine macht zum Beispiel kein zuverlässiges "Platz". Nicht nah und nicht auf Entfernung. Und erst recht nicht unter Ablenkung...
Das ist GENAU so eine Sache, wo ich immer dachte: Wieso kriegt jeder andere Hund das hin? Was mache ich falsch? Welche andere Methode kann ich noch ausprobieren? Zur Erklärung: Mein Hund macht ungefähr so "Platz", wie ich meine Steuererklärung mache: Widerwillig, freudlos und erst, wenn es nachdrücklich eingefordert wird. Und nur einmal im Jahr
.
Und das ist auch genau der Punkt, wo ich irgendwann dachte - was soll's? Wie wichtig ist dieser Trick für mein Leben mit dem Hund? Wenn ich sie mal artig aus dem Weg haben will, tut's auch ein "Sitz" - das kann sie. Guter Hund.
-
Zitat
Wahnsinn! Meine macht zum Beispiel kein zuverlässiges "Platz". Nicht nah und nicht auf Entfernung. Und erst recht nicht unter Ablenkung...
Das ist GENAU so eine Sache, wo ich immer dachte: Wieso kriegt jeder andere Hund das hin? Was mache ich falsch? Welche andere Methode kann ich noch ausprobieren? Zur Erklärung: Mein Hund macht ungefähr so "Platz", wie ich meine Steuererklärung mache: Widerwillig, freudlos und erst, wenn es nachdrücklich eingefordert wird. Und nur einmal im Jahr
.
Und das ist auch genau der Punkt, wo ich irgendwann dachte - was soll's? Wie wichtig ist dieser Trick für mein Leben mit dem Hund? Wenn ich sie mal artig aus dem Weg haben will, tut's auch ein "Sitz" - das kann sie. Guter Hund.
Ach, dat kenn ich auch.
Wir arbeiten ja mit Fingerzeichen Sitz oder Platz.
Mein großer 11 Ja, kriegt das locker hin, mein Kleener, 4 Ja,macht mal Sitz oder Platz, naja, is ja auch egal, hauptsache, er bleibt da sitzen, oder eben liegen.....
-
Der Border Collie und sein "Platz", ich muss sagen, da hab ich es wohl schon ein bisschen leichter
.
Und jetzt wo sies kann ist es wahrscheinlich das häufigste Kommando, dass ich benutze (Sitz würde es natürlich auch tun).Zitatwas soll's? Wie wichtig ist dieser Trick für mein Leben mit dem Hund? Wenn ich sie mal artig aus dem Weg haben will, tut's auch ein "Sitz" - das kann sie. Guter Hund.
Eben! -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!