Von Rinti Sensible zu Swiss Natural?
-
-
Moin Ihr Lieben,
seit Längerem bekommt der Schurli Rinti Sensibel Lamm mit Reis oder Kartoffeln. Ihre Normalo-Leckerli sind die "Klein und fein" von Lecky.
Jemand sagte mir nun, dass die Klein u. F diesselben sind wie das Halbnassfutter Swiss Natural.
Da ich immer noch dabei bin, Zookie's Magendarmtrakt zu sanieren - unsere Dauerbaustelle (Irritationen wg. Scheinträchtigkeit und Behandlung vor der Kastration), stelle ich auch das Futter als Verursacher in Frage.
Ich möchte gerne das Futter wechseln (langsam) um zu sehen, was Pimpfi besser verträgt und würde es gerne mit dem versuchen, was sie eh schon mag und gut verträgt, aber als Hauptfutter: eben Swiss Natural.
Nun habe ich andererseits gelesen, dass für einen empfindlichen Magen Nassfutter besser ist als Trockenfutter, wobei Swiss N. ja Halbnassfutter ist. Stimmt das?
Wenn ich wechseln würde, welche Sorte Swiss Natural sollte ich nehmen für mein Sensibelchen? Und sollte ich so einen Wechsel überhaupt vollziehen?
Hier mal die Seite von Swiss Natural Futter:
http://www.swissnatural.ch/mod…cation_id=66&cat_id=77365
Um's vorweg zu nehmen: nein, barfen und selbst kochen mag ich nicht. Die Kleine reagiert auf leichteste Veränderungen. Evtl. würde ich zusätzlich zum Halbnassfutter kochen, wobei ich dann Angst hätte, dass ich Pimpfi dann bald rollen kann.
Hilfe
und Danke!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Nun habe ich andererseits gelesen, dass für einen empfindlichen Magen Nassfutter besser ist als Trockenfutter, wobei Swiss N. ja Halbnassfutter ist. Stimmt das?
Swiss Natural ist die schweizer Variante von Platinum, und das Futter ist halbfeucht, und nicht halbnass.
Was für deinen Hund besser ist, wirst du austesten müssen. -
Hmmm... merkwürdig...
ich habe mir gerade die Zusammensetzungen angeschaut und die sind total verschieden.PLATINUM Adult Lamb+Rice enthält nur hochwertige Zutaten, die auch für den menschlichen Verzehr zugelassen sind:
Mindestens 70 % Lammfleisch, ganze Stücke, täglich frisch
Reis als hochwertige Zutat für den Kohlenhydratanteil
Kalt gepresste Öle für die optimale Fettbalance
Grünlippmuschel-Extrakt, Vitamin K1 und viele weitere wertvolle Kräuterhttp://www.platinum-shop.ch/pl…od-d/adult-lamb-rice.html
Zusammensetzung Swiss Natural sensibel
Reis, Lammfleischmehl (28%), Geflügelfett, Leinsamen, Johannisbrot, Fischmehl, Rübentrockenschnitzel, Lachsfischöl, Mineralstoffe, Vitamin- und Spurenelementvormischung, Hefehydrolysat, Fructo-Oligosaccharide (0,3%), Kaliumsorbit. Enthält natürliche Antioxidantien (natürliches Vitamin E, Rosmarin).
http://www.swissnatural.ch/mod…cation_id=67&cat_id=77366Das ist doch ganz anders? Ich bin nicht der Ernährungsexperte.....
Jetzt bin ich total verwirrt, weil mir Platinum viel besser gefällt. Höherer Fleischanteil, gute, da silberne Verpackung, Grünlippmuschelpulver. Aber bei Platinum weiss ich nicht, ob der Schurli das verträgt?! -
Zitat
ich habe mir gerade die Zusammensetzungen angeschaut und die sind total verschieden.
Stimmt, ich bin auch von Swiss Natural Fresh Line ausgegangen.
Was du verlinkt hast ist eine andere Sorte.Ob dein Hund das Platinum verträgt wirst du wohl oder übel austesten müssen.
Die 70% Fleischgehalt ist die Frischfleischangabe. -
Danke Balljunkee
Ich habe jetzt von Beiden eine Probe (Fresh, nicht sensitiv und Platinum) bestellt und mein Versuchskaninchen wird das mal so je 2 Wochen testen. Habe länger mit der Swiss Natural Frau gesprochen und sie meinte, dass das Fresh vielleicht besser ist, wenn sie es eh schon kennt und verträgt.
Wenn ich das Ergebnis posten soll, bitte melden, falls es interessiert. Wenn nicht, auch ok.
Schönen Abend!
-
-
Doch klar, gern! Ich bin immer interessiert!
-
Das Fresh gibt es ja auch als Lamm/Reis-Variante - was du verlinkt hast, ist das normale Extruder-Trockenfutter. Die Klein und Fein sind das Fresh mit Huhn/Kartoffel.
-
Hey, Susanna, hast Du doch noch den Thread entdeckt. Freut mich!
Deine Empfehlung war es schliesslich. Danke dafür nochmal. Die Grösse der Packung haut übrigens hin - das Futter ist ein Jahr haltbar. Bei 35 g. täglich schafft sie eine 5-kg-Packung in 142 Tagen
Und ja, ich weiss, bin inzwischen darüber aufgeklärt worden. Das Klein und fein gibt's übrigens sowohl mit Huhn als auch mit Lamm - Zookie verträgt beides.
Gut, dann berichte ich gerne, wie's bei uns weitergeht!
LG
-
Nach 10 Tagen Umstellung auf "Swiss Natural Fresh" kann ich nur das Beste sagen. Die Umstellung hat gerade mal 5 Tage gedauert - ich glaube, ich hätte sie auch gleich ganz umstellen können. So hat sie erst morgens Rinti Sensibel bekommen, abends SNF. Dann immer mehr SNF unter das Rinti morgens gemischt bekommen, nach 5 Tagen ganz umgestellt. Das kam uns sehr entgegen, weil Madamchen grad ganz aus dem Dummy gefüttert wird - wir arbeiten am Rückruf und am Apport - und wir viel unterwegs waren. Sie frisst es sehr, sehr gerne. Die Verpackung von SNF ist mit einem Reissverschluss, der luftdicht abschliesst. Das finde ich sehr gut! Ich tu's trotzdem noch zusätzlich in eine luftdichte Box.
Der Output ist weniger - 2 mal pro Tag, anstatt 3 mal - und sehr gut!
Ich berichte weiter.
PS: die Platinum-Proben bekommt sie als Leckerli, ich werde da nicht weiter experimentieren. Aber das Platinum sieht wie SNF aus, und riecht auch so.
Noch eine Sache: eine Züchterin hat mir erzählt, dass die bei Platinum kleine Plastikteilchen im Futter gefunden haben. Sie hat gleich dort angerufen und Aussage war, dass die bei den Hühnern die Plastikringe um die Beinchen nicht entfernen
und sie so mitverarbeiten. Jetzt aber würde man nichts mehr finden. Die Züchterin vermutet, dass das Plastik einfach feiner gemahlen wird. Ich weiss natürlich nicht, in wieweit die Geschichte stimmt.
-
Ja, glaub das mal besser nicht. Vor Jahren gab es mal ne Welle, wo Leute was im Futter gefunden haben. Platinum hat sich entschuldigt, da war ein Sieb kaputt. Aber dieses Gerücht trägt sich über Jaaahre immer weiter durch die Foren und wenn es mal ein paar Monate "verstummt" ist kommt von irgendwoher jemand, der gehört hat, dass...
Ich bin mir 100%ig sicher, dass bei anderen Futterherstellern auch solche Dinge passieren. Nur bei extrudiertem Futter sieht man es nicht. Menschen machen Fehler - und wenn sie nur nicht korrekt auf die Maschinen achten. Wenn man diese Fehler vermeiden will, muss man frisch füttern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!