Mein Hund bellt sobald ich stehen bleibe!!!
-
-
Zitat
Nein, er sieht mich definitiv noch nicht als Rudelführer anDas hat mein Trainer auch schon gesagt, demnach sind wir seit drei Wochen dabei, dies gezielt aufzubauen. Sprich, er muss hinter mir die Treppe runterlaufen, darf nicht vor mir aus der Tür raus oder rein etc. Zu Hause wird er weitgehend ignoriert, ein paar mal am Tag wird auf mein Auffordern gekuschelt. Ende der Beschäftigung in der Wohnung. Kampeln tun wir fast täglich (draußen), darauf bedacht das auch ich hier das Ruder in der Hand habe, also ich beginne und beende das Spiel und lass mich nicht währendessen unterwerfen.
Ohne jetzt darauf rumzureiten, dass du eh kein Rudelführer sein kannst, da du kein Hund
bist. Und somit mit einem Hund auch kein Rudel bilden kannst.
Du wirst nicht dadurch zur Führungspersönlichkeit, dass du vor deinem Hund durch die Tür gehst, allerdings hat das den Vorteil, dass du nicht über ihn stolpern kannst, das
ist aber auch schon alles.
Was heißt du läßt dich im Spiel nicht unterwerfen? Darf dein Hund nie gewinnen? Was ist
denn für dich Spiel. Beobachte mal wirklich spielende Hunde, da hat mal der eine die
Oberhand mal der andere. Spiel hat verfolgt keine ernsten Absichten. Das hat nichts mit der Stellung des Hundes zu tun und auch du verlierst keinesfalls das Gesicht wenn dein Hund mal gewinnt.
Dass du nicht der bist der agiert und der Hund der ist der reagiert zeigt dir dein Hund durch sein forderndes Verhalten. Denn das ist es worauf es ankommt, wer agiert und wer
reagiert oder wer bewegt wen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
HUhu,
ich kenne das Problem. Zora hat nicht nur gebellt, sondern mich auch angerempelt und geschnappt als ich sie bekommen habe wenn ich stehen geblieben bin. Konnten das jedoch schnell klären.Ich finde, dass du sehr viel machst mit deinem 9 monatigen Hund.
Was uns ganz viel hilft sind Suchspiele zum runter kommen und traben. Für letzteres ist dein Hund noch ein bisschen zu jung, aber gleichmässiges neben dem Fahrrad hertraben beruhigt Zora sehr und sie pennt danach. durch die Gleichmässigkeit wird sie nicht so gepuscht.
Achtung dabei ist nur, dass du deinen Hund nicht zu fit machst. Je mehr Kondition, um so fitter der Hund.Ich habe damals auf Rat eines Hundetrainers mit Wasserspritzpistole gearbeitet, was ich aber nicht mehr empfehlen würde, weil Zora das Verhalten zwar bei mir sofort abgelegt hat, sich dafür aber wie sich inzwischen gezeigt hat nur von mir an die Leine nehmen lässt und bei allen anderen zeigt sie das volle Program mit anspringen, bellen bis sogar hin zum Leine durchbeissen. War also nicht der wirklich richtige Weg.
Was mir viel geholfen hat sind Impulskontrolle Übungen. Also zB Bällchen werfen und sie darf es erst auf Komando holen oder Bällchen muss liegengelassen werden und sie muss weiter laufen und darf es erst auf ein Komando holen. Zwischendurch fliegt dann der Ball wieder zwei drei Mal sofort und sie darf fetzen und dann wieder nur auf Komando. Weiß nicht, ob das ein rezept ist, aber uns hats sehr geholfen.
Ansonsten hat uns wirklich Ruhe geholfen. Hund auf den Platz schicken und nur bei Aufforderung gibst Spiel, Spaß, Party. Beim kleinsten Anzeichen von hochdrehen wird wieder runter gefahren.
Ich habe jetzt nach 2 Jahren manchmal das Gefühl, dass ich zu vorsichtig bin. Habe zB auch nie Zerrspiele gemacht, weil ich dachte das dreht sie hoch. Vor kurzem habe ich gemerkt, dass Zora mega Spaß daran hat und trotzdem sofoert aufhört wenn ich Aus sage und seid dem haben wir mega Spaß zusammen mit Zerrspielen. -
Hier stehen Übungen zur Impulskontrolle:
https://www.dogforum.de/ideens…tml?hilit=Impulskontrolle -
Super, vielen lieben Dank für die tollen Tips.
-
Also ihr lieben,
ich hab ja das Programm jetzt radikal gekürzt. Gehen 2-3 mal kurze Gassirunden und machen mehr Kopfarbeit bzw. eins zwei Übungen am Tag zur Impulskontrolle.
Wie zu erwarten ist der Stinker zu Hause sher unruhig, aber da muss ich jetzt wohl durch. Draußen find ich ist es für die kurze Zeit schon um einiges besser geworden. Aber ein wirkliches Fazit ist nach der kurzen Zeit natürlich noch nicht zu ziehen.Bevor ich jetzt in das andere Negativ umschwenke, wollte ich noch fragen, wieviel Kopfarbeit ihr so für ratsam haltet. Hab mich ein bißchen in ZOS eingelesen und haben ganz leicht angefangen. Mach aber am Tag 5 bis max. 10 Minuten mehr nicht. Hab gelesen das viele Hunde nach 10 min. total fertig sind. Meiner natürlich nicht.
Will nur sicher gehen, dass ich jetzt nicht wieder zu viel oder zu wenig mache?!
-
-
Zitat
Hab mich ein bißchen in ZOS eingelesen und haben ganz leicht angefangen. Mach aber am Tag 5 bis max. 10 Minuten mehr nicht. Hab gelesen das viele Hunde nach 10 min. total fertig sind. Meiner natürlich nicht.
Da der Aufbau sehr wichtig ist, am Anfang muß der Hund ja noch nicht richtig suchen.
Er lernt erstmal die korrekte Anzeige. Das ist dann noch nicht so anstrengend wie die
spätere wirkliche Suche. Wie habt ihr denn angefangen? -
Uiuiui, jetzt bin ich schon wieder verunsichert! Am Anfang die richtige Anzeige üben?
Naja im Prinzip haben wir jetzt drei Tage hintereinander mit Leckerlies inkl. einem Gegenstand geübt. Also nix mit anzeige.Also ich hab ihm einen Gegenstand gezeigt, bei mir im Moment ein Schlüsselbund. Meinen Hund mitten im Raum abgesetzt und den Schlüssel inkl. Leckerlie versteckt (ganz leichtes Versteck). Gestern war er schon im Nebenraum (also konnte nicht sehen wo ich ihn verstecke). Das haben wir jetzt drei Tage hintereinander gemacht. Morgen wollte ich, dann aufbauend nur den Schlüssel verstecken und sobald er bei diesem ist, kommt von mir ein Leckerlie. Und darauf aufbauend wird ein Anzeigeverhalten eingeübt. So war der Plan?! Zumindest hab ich das so gelesen.
Und bis jetzt hab ich drei bis fünf mal den Schlüssel versteckt. Je nachdem wie schwierig und wie lange er gebraucht hat, den zu finden.
-
Zitat
Und darauf aufbauend wird ein Anzeigeverhalten eingeübt. So war der Plan?! Zumindest hab ich das so gelesen.Hier im Verein wird mit der Anzeige begonnen. Hund lernt Nase an Gegenstand, Click+Belohnung. Dann Nase an Gegenstand hinlegen, Click+belohnung. Dann ein leichtes
Versteck, Hund soll sich hinlegen, Nase am Gegenstand, Click und Belohnung. Dann
erfolgen erste Übungen im "Trümmerfeld", bestätig wird erst bei korrekter Anzeige.
Also mit Nase am Gegenstand anzeigen. So in Kurzform.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!