Wie lange "Schonfrist" bevor der Alltag los geht?
-
-
Hallo,
es kommt ja immer anders als man denkt, und so hat mein Chef nun zugestimmt, dass ein weiterer Bürohund ok ist (Kollegen in ner anderen Etage hat auch einen). Also wird aus einem vagen "Wir schauen irgendwann mal nächstes Jahr oder so" ein ziemlich konkretes "Wenn wir Anfang August aus dem Urlaub zurück sind kann's losgehen"
Einen konkreten Hund haben wir noch nicht in Aussicht, aber es wird definitiv kein Welpe. Am liebsten wäre mir ein Tier aus dem Tierschutz, das von privat abgegeben wurde, damit möglichst viel über das Tier bekannt ist. Wir haben eine Tochter von drei Jahren und der Hund soll wie gesagt mit ins Büro, da möchte ich gern vorher zumindest eine kleine Gewissheit haben, dass es auch klappt.
Bei der "Rasse" sind wir uns nicht sicher, wenn ich es mir aussuchen könnte, würde es ein Spitz oder Boxer im Border-Collie oder Aussi-Kostüm, aber das gibt's ja nicht, und waschechte Hüte- oder Herdenschutzhunde sind wohl nix für uns.
es wird vermutlich auf einen Groß-/Wolfsspitz, Labrador, Berner Sennen oder vielleicht einen Hovawart (jeweils ggf. auch Mix) hinauslaufen.Der Hund soll wie gesagt mich zur Arbeit begleiten, das sind momentan 6 Stunden täglich Bürojob mit Aussicht auf weniger Arbeitszeit und teilweise Homeoffice. Idealerweise hat der zukünftige Hund schon Erfahrung als Bürohund
Wir möchten gern zur Hundeschule gehen, selbst wenn der Hund schon einen guten Grundgehorsam hat, einfach weil bei uns die Hundeerfahrung schon einige Jahre zurück liegt, außerdem soll unsere Tochter auch lernen, vernünftig mit dem Hund umzugehen. Dafür gibt es bei uns extra Kinderkurse.
Meine Frage ist nun: Wie viel Zeit sollten wir uns nehmen, bevor der Alltagstrott losgeht? Wie lange hatten Eure Hunde Schonfrist? Ich meine, der Hund muss ja erstmal richtig ankommen...?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie lange "Schonfrist" bevor der Alltag los geht? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Huhu,
also mal am Rande: Wenn die jetzt 3-jährige Tochter mit dem Hund in die Hundeschule gehen soll später, würde ich persönlich keinen so kräftigen Hund holen ;-)
Schonfrist hatten meine Hunde lange.
Kira war Welpe, war relativ schnell angekommen, Luna hat 8 Wochen gebraucht, war aber auch Auslandshund ohne Wohnungserfahrung.Es ist also völlig unterschiedlich, ich persönlich würde aber 4 Wochen einplanen.
-
Ich hatte 2 Wochen Urlaub und habe meinem nichts-kennenden, aus dem Auslandstierschutz-kommenden, Hund in der Zeit alles gezeigt, was er für das Büroleben so braucht. Ich bin auch ins Büro als "geschlossen" war und hab ihm die Räumlichkeiten gezeigt, musste ich auch bei der Vorkontrolle durch den TSV - damit die sehen wie der Hund im Büro so untergebracht ist
Ansonsten fand das Training halt während des eigentlichen Alltags statt und der Hund hat durch die Routine ziemlich schnell gelernt was es heisst Bürohund zu sein -
Maanu: Es sind mehr Kurse für die Kinder als für den Hund, also sowas wie Hundesprache verstehen, wie nähere ich mich dem Hund, wann lasse ich ihn in Ruhe usw. Bei der Größe unserer favorisierten Rassen wird Pauline eher auf dem Hund reiten können als ihn führen, das ist uns schon bewusst. Aber sie hat schon angemerkt, dass der Hund ja ihr Dreirad ziehen könnte
Danke schonmal für euren Input! Wenn der Hund von privat oder aus dem Tierschutz käme, wäre es ja vielleicht möglich, vorher ein paar Kennenlerntage anzusetzen, um zu schauen, wie das so klappt. Hat jemand sowas schonmal gemacht? Hach, es ist wohl alles sehr stark vom Charakter des Hundes abhängig...
-
Ich hatte auch 2 Wochen Urlaub, da habe ich Fibi gezeigt wie die Welt funktioniert, sie kannte auch nichts.
Schonfrist hatte sie also nur die ersten 2 Wochen. Dann gings rein in den Alltag und ins neue Leben!
Bei uns hat das super geklappt :) -
-
Mein Welpe hatte berufsbedingt eine Woche Schonfrist, dann war er eine Woche mit in der Arbeit, worauf sechs Wochen Ferien folgten. Im Anschluss kam er immer mit zur Arbeit und alles lief wie geschmiert. Jedoch sollte man sowas individuell vom Hund abhängig machen, wie schon geschrieben wurde.
-
Bei Lucky hatte ich 4 Wochen frei und danach hab ich ihn mit zur Arbeit genommen. Da war ich allerdings innerhalb der 4 Wochen auch schon mal kurz zu Besuch. Da hat er bei jedem Kunden angeschlagen und war total nervig.
Als es dann ans Eingemachte ging und ich wieder Arbeiten musste hat er keinen Piep mehr gemacht und ist bis heute ein total unkomplizierter Arbeitsbegleithund.
Logray ist als Welpe zu mir gekommen, ich hatte 2 Wochen komplett frei, danach hab ich 2 Monate halbtags gearbeitet, und er kam mit. War kein Problem, nach 2 Wochen hatte er es drauf. -
Wir haben auch einen Tierschutz-Hund und hatten 2 Wochen Urlaub, mein Mann noch 3 Tage läger bzw. ich musste Montag und Dienstag arbeiten und hatte Mittwoch frei, er hatte die ganzen 3 Tage frei. Wir waren schon während unseres Urlaubes ein paar Mal in der Firma, erst als zu war, dann ein paar Minuten als offen war und dann mal eine Stunde bei normalem Betrieb. An meinen beiden ersten Arbeitstagen hab ich ihn jeweils ein paar Stunden mitgenommen und mein Mann hat ihn abgeholt und dann gings voll rein in den Alltag
. Hat super geklappt, er kannte bereits seine neuen Kollegen und sonst haben wir einfach kein Tamtam um irgendwas gemacht. In den ersten 2-3 Wochen bin ich zwei-, dreimal mehr mit ihm zwischendurch rausgegangen als ich es jetzt mache, weil er noch nicht so lang ruhig gehalten hat. Heute merk ich ihn kaum noch, außer er liegt mal wieder mitten im Weg oder versucht den Feierabend ein paar Minuten vorzuziehen, indem er mir all sein Spielzeug bringt
-
wir haben diego in den großen ferien 2008 bekommen und er hatte vier oder fünf wochen zeit, sich einzugewöhnen, bevor hier der alltag einkehrte.
-
Danke für euer Feedback!
Wann habt ihr mit der Hundeschule angefangen? Richtet sich besonders an die mit einem Tierschutz-Hund
Mein momentan favorisierter Hund kommt zwar aus dem Tierschutz, ist aber von Privat abgegeben, seine Vorgeschichte ist also bekannt und einen guten Grundgehorsam hat er auch...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!