immer wieder Hundebabys
-
-
Zitat
Ich habe den Eindruck, daß in der wirtschaftlich schlechten Zeit viele ihre Hündin decken lassen, um sich ein kleines Zubrot zu verdienen (dementsprechend sind auch die Welpen, denn richtige Aufzucht kostet ja eher als daß man verdient).
Ich hab mal nen Halter von nem potenten Deckrüden kontaktiert, der wollte 350 € für das Decken seines Rüden haben.
Als ich nach bestandenen Prüfungen bzw, Ausstellungsergebnissen gefragt habe, kam keine Antwort...Bandits Züchterin hat die Zucht zur Zeit eingestellt. Ich nehme an, dass die Leute sich lieber nen Polen Hund für die Hälfte holen...
Die Arzthelferin meines TA hat sich übrigens auch ne BX aus Vermehrung geholt, der Hund war scheu, kaum kontaktfähig und voller Angst. Sie durfte den Hund mit 6 Monaten wegen gesndheitlicher Probleme einschläfern lassen...soviel dazu.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und ihr meint das ist mehr geworden?
Ich denke das ist nur präsenter durch das Internet geworden.
Aber so Doofe wird es immer geben die kranke Welpen kaufen, oder von Leuten die sich keine Gedanken machen und somit wird auch weiter gezüchtet. -
Zitat
Aber auch VDH-Züchter kann ich nicht verstehen. Da wird die nächste Hündin gedeckt, obwohl aus dem vorigen Wurf noch ein, zwei Welpen über sind. Oder zwei Würfe gleichzeitig gemacht. Es bleiben immer wieder Welpen bei den Züchtern sitzen, auch bei VDH-Züchtern. Vielleicht sogar vorzugsweise bei VDH-Züchtern, weil andere Welpen viel billiger sind und in der heutigen Zeit muß man ja aufs Geld achten.Das frage ich mich auch. Bei den Bernern ist mir das aufgefallen - da hatte ein Züchter hier in der Nähe mal drei Würfe innerhalb von acht Wochen, von allen drei Zuchthündinnen. Individuelle Aufzucht ist das nicht, aber Berner scheint man immer irgendwie loszuwerden.
Meines Erachtens gehört zur Wurfplanung dazu, im Vorfeld Interessentenlisten zu haben und nicht auf Gut Glück und dann wird das schon irgendwie klappen. Klar kann immer einer abspringen - aber viele Züchter, mit denen ich Kontakt hatte, hatten teilweise 20, 25 im Vorfeld getroffene Interessenten auf der Liste, das klappt dann schon. Oft rufen auch noch Leute an, wenn der Wurf schon gefallen ist. Aber das mit vielen Würfen parallel oder alle zwei Monate ein Wurf von einer der vielen Hündinnen find ich nicht gut. Bei Landseern gibt es auch so ne Kandidatin.
-
Ja mit Bernern ist es momentan richtig fies...
Hab letztens auch eine Anzeige gelsen,wo einer noch 6 Monate alte Welpen der Hündin da hatte,für welche er schon wieder einen Wurf plante und Endabnehmer suchte. -
Zitat
Die Arzthelferin meines TA hat sich übrigens auch ne BX aus Vermehrung geholt, der Hund war scheu, kaum kontaktfähig und voller Angst. Sie durfte den Hund mit 6 Monaten wegen gesndheitlicher Probleme einschläfern lassen...soviel dazu.
Ach jaaa, aber wenn der keine Papiere hat und aus der Vermehrung kommt, kann es doch auch sein, daß er gesund wird, mit Ahnentafeln angeben braucht doch niemand, es sind ja nicht alle Vermehrerhunde krank...
:blabla: :wink:
-
-
Zitat
Ja mit Bernern ist es momentan richtig fies...
Hab letztens auch eine Anzeige gelsen,wo einer noch 6 Monate alte Welpen der Hündin da hatte,für welche er schon wieder einen Wurf plante und Endabnehmer suchte.Ja, das meine ich. Einer der Gründe, die mich von einem Berner in der heutigen Zeit abgeschreckt hatten. Auch die Aussagen mancher Züchter "wir sind schon 3x durch das Alphabet durch" oder "hinter meinen Hündinnen kann sich so mancher verstecken" usw. - nicht gut..
-
Zitat
Ja, das meine ich. Einer der Gründe, die mich von einem Berner in der heutigen Zeit abgeschreckt hatten. Auch die Aussagen mancher Züchter "wir sind schon 3x durch das Alphabet durch" oder "hinter meinen Hündinnen kann sich so mancher verstecken" usw. - nicht gut..
Auch krass wie die sich dann anfangen bei den Preisen zu Unterbieten,das sie in den Anzeigenmärkten weiter oben stehen ... 800 der nächste 750,keine stunde später 730 usw.
-
Zitat
Bei Rassehundewelpen, die aus was für Gründen auch immer mit 10, 15 Wochen abgegeben werden, frage ich mich immer, wo der Züchter ist? Eigentlich sollte der Züchter den Welpen zurücknehmen und ihn weitervermitteln. Das macht aber nicht jeder Züchter, ein Vermehrer schon gar nicht. Aber warum kümmern sich selbst viele VDH-Züchter nicht um ihre Welpen, die ein neues Zuhause suchen? Ein Züchter sollte doch Interesse daran haben, was mit seinen Welpen geschieht. Vielleicht wird aber auch nicht dem Züchter bescheid gesagt. Oder vielleicht gibt es ja ganz einfach eine Geschäftsidee? Man kauft einen billigen Rassewelpen und verkauft ihn irgendwann weiter, natürlich mit ein wenig Gewinn. Keine Ahnung ob es das wirklich gibt. Aber Menschen traue ich alles zu.
Ich habe es jetzt schon öfters in meinem Bekanntenkreis (Züchter/ VDH) mitbekommen, dass Hunde trotz Vorkaufrecht einfach ohne Kontaktaufnahme zum Züchter abgegeben bzw weiterverkauft wurden. Die Mama meines Andiamos landete gar im TH. Die haben sich zum Glück mit Pudelleuten in Verbindung gesetzt und die haben dann den Züchter herausgefunden, 2 Tage später wurde sie dann da sofort rausgeholt.
Ich selbst hatte bisher Glück und einer meiner Tierschutzwelpen kam nach 2 Jahren ganz ohne Kontakt von einem Tag auf den anderen wieder zurück. Aber leider auch nach dem Motto "bezahl ihn oder er geht ins TH oder ...) Naja da überlegt man eben nicht lange.
-
Zitat
Und ihr meint das ist mehr geworden?
Ich denke das ist nur präsenter durch das Internet geworden.
Aber so Doofe wird es immer geben die kranke Welpen kaufen, oder von Leuten die sich keine Gedanken machen und somit wird auch weiter gezüchtet.Ich glaube schon, dass es mehr geworden ist.
Unseriöse Zucht gab es schon immer. Tierverkauf auf Märkten auch.
Aber in Vorinternet-Zeit war es ungleich schwerer, Tiere zu verkaufen - selbst Zettel aufhängen, teure Anzeigen in Zeitungen aufgeben... Jetzt macht es upps, dann klicke-di-klack hat man extra süße Fotos eingestellt und dann klingelts in der Haushaltskasse....
Und durch den ganzen Hype kommt sicher so mancher erstmal auf die Idee, dass eine Hündin ein toller Zuverdienst sein kann. -
ja dass gefühl, dass es mehr wird mit dem deckrüden angeboten, habe ich auch...gab doch letztens hier so nen knaller wo jemand seinen tauben aussie zum decken angeboten hat....echt armseelig...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!