Die schwierige Suche nach der richtigen Rasse...
-
-
"Das andere Ende der Leine" finde ich sehr gut und empfehle ich auch gern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
öhm, ich hab hier in meinem Rassebuch nachgeschaut
also beim Eurasier steht nix von stur und mit grünem Zeichen für Kinderliebich finde eine tolle Rasse
-
Der Eurasier ist ein Mischling aus sehr selbstständigen Rassen (Samojede, Chow-Chow, mit Abstrichen auch der Wolfsspitz) d.h. dass der einfach nicht soviel Arbeitseifer mitbringt wie ein Golden. Keine der Ausgangrassen wurde auf enge Zusammenarbeit mit dem Menschen gezüchtet.
D. h. natürlich nicht, dass ein Eurasier nicht gut zu erziehen ist, der wird dir aber nicht jeden Wunsch von den Augen ablesen und Kommandos durchaus mal in Frage stellen...
Nicht mehr und nicht weniger... -
Zitat
Der Eurasier ist ein Mischling aus sehr selbstständigen Rassen (Samojede, Chow-Chow, mit Abstrichen auch der Wolfsspitz) d.h. dass der einfach nicht soviel Arbeitseifer mitbringt wie ein Golden. Keine der Ausgangrassen wurde auf enge Zusammenarbeit mit dem Menschen gezüchtet.
D. h. natürlich nicht, dass ein Eurasier nicht gut zu erziehen ist, der wird dir aber nicht jeden Wunsch von den Augen ablesen und Kommandos durchaus mal in Frage stellen...
Nicht mehr und nicht weniger...So ist es. Aber mit konsequenter liebevoller Erziehung ist das auch zu händeln.
-
Ich habe mal gehört, dass sich Eurasier nur eng an eine Person der Familie binden. Vielleicht mal mit Eurasierbesitzern reden, ob der Hund dann auch die Befehle "des Familienrudels" befolgt oder sehr eigenwillig ist. Immerhin steckt ja Chow Chow drin, die können schon sehr selbstbewußt sein. Ob ein Eurasier ein Kinderhund ist, hmmm? Bei kleinen Kindern hätte ich bei jedem Hund ein sehr waches Auge drauf. Mich würde der Samojede im Eurasier abschrecken wegen des Bewegungsdrangs. So ein Hund braucht ja seine tägliche Aufmerksamkeit und Dein Kind wird größer und wird auch mehr Zuwendung benötigen (Schule, Freunde etc.).
Ich würde eher zum Elo tendieren. Aber wie es bei Mixen so ist, weiss man anfangs nie, welche der eingekreuzten Rassen mehr durchschlägt. Da kann die Hundemama noch so lieb sein, Welpi kann ein kleiner Teufel werden.
Wie groß darf denn der Hund sein? Soll er als Hofhund mit Familienanschluß gehalten werden oder im Haus leben?
-
-
Soweit ich weiss ist es wirklich so Amalia, das Eurasier sich nur an "Ihre" Familie binden, was auch der Grund war warum wir uns für den Eurasier entschieden haben und gegen den Golden Retriever
"er wird dir aber nicht jeden Wunsch von den Augen ablesen und Kommandos durchaus mal in Frage stellen..."
solche Aussagen meine ich, inwiefern stellt er die Kommandos in Frage? Das er nicht zu 100% so auf mich hört wie zb.meine alte Labbi-Dame,kann ich mir gut vorstellen aber wichtig ist für mich eigentlich nur, das es möglich ist den Hund so zu trainieren das er eben kommt wenn ich rufe und das es eben nicht so viel Arbeit macht wie z.b. bei einem Beagle das hinzu bekommenEin Elo ist nichts für uns, gefällt uns optisch nicht so wie der Eurasier, Schäferhund kommt auf gar keinen Fall in Frage, da hätte ich zu viel Angst um mein Kind
- nein ich hab keine Vorurteile das Schäferhunde nur beissen, aber die haben eben nicht so eine hohe Reizschwelle. Man kann nicht immer zu 10000% auf Kind und Hund aufpassen und da ist es mir lieber ich habe einen Hund der sich dann lieber zurück zieht falls mein Sohn meint er muss jetzt mal gucken was denn passiert wenn er den Hund zwickt, als das er dann gleich zurück zwickt.
-
Ein Elo ist ein Mix aus verschiedenen Rassen, die zum Teil wirklich nicht zusammenpassen (was soll der Dalmatiner da???). Würde ich nie empfehlen.
Ein Eurasier ist durchaus trainierbar (wir haben den Begleithundekurs mitgemacht und werden im Herbst auch die Prüfung machen). Agility mag unsere auch. Wo jetzt aber ein Labbi zum Beispiel einfach über so ein Klettergerüst drüberhechtet, hält der Eurasier erst mal oben inne und schaut sich um
Einen Geschwindigkeitswettbewerb gewinnt sie sicher nie. Dafür passt sie auf, was sie jetzt machen soll.
Wenn ich etwas wegwerfe, was meine Bella holen soll, dann macht sie das höchstens dreimal, dann denkt sie sich Hol es doch selber. Es soll wohl auch Eurasier geben, die gerne und öfters apportieren, aber das ist eher selten.
Tricks lernt sie ruck zuck: totstellen, Rolle, tanzen, ... Allerdings darf man das nicht zu oft hintereinander einfordern, sonst ist sie genervt.Meine ist sehr folgsam, aber gelegentlich schaut sie dann schon erstmal, warum sie jetzt hinsitzen und warten soll und entscheidet dann, dass sie aufstehen kann, wenn der Radfahrer z.B. vorbei ist.
Blinder Gehorsam ist nicht ihre Sache. Aber eine Leine brauche ich nur in der Stadt und sie hat mich immer im Auge (wir spielen gerne Verstecken).
Meine Kinder liebt sie über alles. Von ihrer Familie lässt sie sich alles gefallen. Fremden weicht sie deutlich aus.
Das muss man akzeptieren. -
Pyanfar, das klingt ja alles super! Genau so hatte ich mir unseren Hund vorgestellt! Supi Supi, dann wirds definitiv ein Eurasier
-
Zitat
Man kann nicht immer zu 10000% auf Kind und Hund aufpassen und da ist es mir lieber ich habe einen Hund der sich dann lieber zurück zieht falls mein Sohn meint er muss jetzt mal gucken was denn passiert wenn er den Hund zwickt, als das er dann gleich zurück zwickt.
Ein Kind sollte ebenfalls lernen das es einen Hund nicht zwicken darf! Aus welchem Grund wird von einem Hund interlektuell immer mehr gefordert wie von einem Kind??
Und was machst du wenn der Hund mal gucken will was passiert wenn er das Kind zwickt? Ich hoffe das sich das Kind dann auch reaktionslos zurückzieht. -
Zitat
Ein Kind sollte ebenfalls lernen das es einen Hund nicht zwicken darf! Aus welchem Grund wird von einem Hund interlektuell immer mehr gefordert wie von einem Kind??
Und was machst du wenn der Hund mal gucken will was passiert wenn er das Kind zwickt? Ich hoffe das sich das Kind dann auch reaktionslos zurückzieht.Da kann ich mich nur anschließen .. Auch ein Eurasier kann schnappen .. Das hat dev. nix mit der Rasse zutun .. Nem Malli sagt man auch nach er geht sofort nach vorne .. Das ist in der Familie aber auch nicht so .. Mein Sohn (3 Jahre) Knuddelt die Hunde auch total gern und ja er ist dabei natürlich etwas grobmotorisch aber die Hunde wissen das und lassen sich gern drücken und knuddeln ..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!