Die schwierige Suche nach der richtigen Rasse...
-
-
ich finds toll, dass er was hat, das ihm Spaß macht- es ist eben ein Jagthund, und das will ich ihm auch nicht abtrainieren. ich komme auch ohne Dummy klar, geht ja nicht anders in der Stadt.
Wenn man das Dummytraining richtig macht ist es eine tolle Auslastung für den Hund.Aber das beantwortet wohl nicht die Frage der TE
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Eurasier habe ich nie bellfreudig erlebt. Meine meldet natürlich, wenn nachts einer am Gartenzaun quatscht, aber das ist auch ok.
Wenn Fremde kommen, dann wird kurz gebellt, bis ich mit ihnen geredet habe. Dann werden sie ignoriert. -
In Maßen ist es natürlich ein toller Zeitvertreib. Man darf halt nur nicht der Versuchung verfallen, den Trieb auf den Dummy ausnutzen zu wollen.
Hm. Ich denke es kommt auch drauf an, was man unter Bellfreudig versteht. Ein Hund der Leute am Gartenzaun meldet oder Besucher meldet ist für mich schon recht bellfreudig. Mein eigener Rüde macht es auch zum Teil (nein, kein Eurasier
).
-
Zitat
Ein Hund der Leute am Gartenzaun meldet oder Besucher meldet ist für mich schon recht bellfreudig.
Macht sie nur nachts, tagsüber hat sie nichts gegen Spaziergänger. Besuch wird immer gemeldet.
Sie kann aber nachts ohne Probleme (und ohne zu bellen) den Igeln beim Rennen auf der Straße zusehen oder Katzen in Nachbars Garten, ...
Kleinigkeiten verbellt sie nicht, auch wenn sie den Katzen gerne hinterdrein jagen würde. -
hat sonst keiner eine idee?
-
-
Zitat
Goldie, Eurasier und w. Schäferhund könnten verschiedener gar nichts sein.
Der Meinung bin ich jetzt nicht so, auch wenn ich deinen nachfolgenden Fragen zustimme :)Ich finde, diese drei Rassen sind zwar nicht direkt "vom gleichen Schlag", aber bei Suchen nach anfängertauglichen, sportlichen Familienhunden werden sie doch oft zusammen genannt. Ist jetzt nicht so als würde man Jack Russel und Chihuahua in einem Satz nennen, oder?
Also Eurasier finde ich schon auch passend. Schau mal hier, da gabs ne ähnliche Ausgangssituation: https://www.dogforum.de/unser-erster-h…er-t148273.html
Ich schlage noch vor: den Spitz und den Tibet Terrier. Informiert euch da mal
-
Wie sehen eure Wohnumstände aus? Ist ein Garten vorhanden? Oder würde er ein Wohnungshund werden?
Leonberger? sehr verschmust und gilt als sehr angenehmer und gut zu haltender Familienhund. Außerdem
eignet er sich für Ausdauersportarten wie Nordic Walking, Langlauf oder auch Joggen. Nur selten findet man aggressive Leonberger, er ist ein sehr freundlicher Hund, der sich problemlos erziehen lässt. Er ist klug und liebt seine Menschen und bemüht sich sehr, ihnen zu gefallen.Elo? Die Rasse ist von der FCI noch nicht anerkannt, wurde aber gezielt gezüchtet um die besten Eigenschaften für einen Familienhund zu erhalten. Es gibt den Klein-Elo (35 – 45 cm ) und den Groß-Elo (46 – 60 cm). Diese Hunde sind äußerst kinderlieb, freundlich und nervenstark. Der kaum bis gar nicht vorhandene Jagdtrieb und die geringe Bellneigung trotz Wachsamkeit zeichnen diese Hunde ebenfalls aus. --> Ganz wertfrei erwähnt, ich bin selbst immer etwas skeptisch bei überzüchteten Rassen. Aber optisch würde er euch glaub ich gefallen und das Wesen passt denke ich auch, deshalb wollte ich ihn nicht unerwähnt lassen.
Irish Setter? gilt als sehr intelligent und selbstbewusst. Er ist zudem sehr anhänglich und freundlich, was ihn zu einem liebenswerten Familienmitglied macht. Er gilt als sehr stark personenbezogen. Der Irish Setter verfügt über viel Energie und Bewegungsdrang. Deshalb sollte man ihm genügend Auslauf und Beschäftigung ermöglichen.
Hovawart: Familienfreundlich, jedoch auch dominant und braucht vorallem viel Auslauf. Bei artgerechter Haltung ein ausgeglichener Hund der keine Aggressionen zeigt, jedoch sehr wachsam ist.
-
Wie wäre es denn mit einem dt.Schäferhund aus einer familienorientierten Zucht?
Habe hier so ein Exemplar sitzen,das euren Ansprüchen so ziemlich gerecht werden würde.Schön ist z.B. die Familienorientierung,der Arbeitswille und die Menschenfreundlichkeit (trotz des natürlichen Schutztriebes).Meiner liebt grundsätzlich alles und jeden,läuft im Dunkeln aber schön aufrecht neben mir und passt auf (aber jetzt kein Bellen oder so-nur hohe Aufmerksamkeit).Im Haus schön ruhig und eben sehr kinderlieb,was ich wichtig finde.
Grundsätzlich aber natürlich alles Erziehungssache.... -
Hey!
Ich wunder mich... da schreibt niemand...
und dann fällt mir doch auf das ich vllt mal "weiterblättern" sollte
hmpf sorry Leute, hatte wohl irgendwie ein Brett vorm Kopf :kopfwand:Jedenfalls waren wir bei einem Eurasier - Züchter,haben uns die Hunde angeschaut und waren echt begeistert!
Wir haben viiieeel über die Rasse erfahren und haben uns entschieden: Es soll ein Eurasier werden!Nun kommen allerdings noch tausend fragen hinterher...
Hundekörbchen - Hundebett - Hundedecke?
Was braucht man alles zur "Erstausstattung"?Und eine Frage die ich vergessen hatte beim Züchter zu stellen,vielleicht kann ja hier jmd der auch einen Eurasier hat die Frage beantworten. Überall liest man das die Rasse auch sehr stur sein kann.
Wie genau äußert sich das denn? kann man sich das in etwa vorstellen wie beim Akita ?
Wie geht man dagegen vor?
Das wars erst mal von mir, ich hoffe ich finde das nächste mal den Button um die nächste Seite aufzurufen -
Achja, habe von meiner Freundin mit den 2 Goldies paar Bücher mitbekommen:
Patricia B. McDonnell - Das andere Ende der Leine
Dr. Barbara Schöning - Jundesprache
Martin Pietralla - Clickertraining für Welpensind das gute Bücher?
Welche sollte ich eurer Meinung nach noch unbedingt gelesen haben?
Danke schonmal :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!