Die schwierige Suche nach der richtigen Rasse...
-
-
Zitat
Ein Eurasier ist durchaus trainierbar (wir haben den Begleithundekurs mitgemacht und werden im Herbst auch die Prüfung machen). Agility mag unsere auch. Wo jetzt aber ein Labbi zum Beispiel einfach über so ein Klettergerüst drüberhechtet, hält der Eurasier erst mal oben inne und schaut sich umEinen Geschwindigkeitswettbewerb gewinnt sie sicher nie. Dafür passt sie auf, was sie jetzt machen soll.
Wenn ich etwas wegwerfe, was meine Bella holen soll, dann macht sie das höchstens dreimal, dann denkt sie sich Hol es doch selber. Es soll wohl auch Eurasier geben, die gerne und öfters apportieren, aber das ist eher selten.
Tricks lernt sie ruck zuck: totstellen, Rolle, tanzen, ... Allerdings darf man das nicht zu oft hintereinander einfordern, sonst ist sie genervt.Meine ist sehr folgsam, aber gelegentlich schaut sie dann schon erstmal, warum sie jetzt hinsitzen und warten soll und entscheidet dann, dass sie aufstehen kann, wenn der Radfahrer z.B. vorbei ist.
Blinder Gehorsam ist nicht ihre Sache. Aber eine Leine brauche ich nur in der Stadt und sie hat mich immer im Auge (wir spielen gerne Verstecken).
Meine Kinder liebt sie über alles. Von ihrer Familie lässt sie sich alles gefallen. Fremden weicht sie deutlich aus.
Das muss man akzeptieren. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die schwierige Suche nach der richtigen Rasse... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Also, es ist NATÜRLICH selbstverständlich das mein Kind den Hund zu respektieren hat!!!
Mir ging es eher darum das Kinder nunmal Grenzen testen, wenn ich dabei bin wird es garantiert nicht soweit kommen, aber er ist nunmal gerade erst 3 Jahre geworden, man kann erklären warum er und wie er mit dem Hund umgehen soll, aber ich ging davon aus,das wenn ich aus welchem Grund auch immer mal 1 Minute nicht da bin und mein Sohn meint er muss jetzt mal testen was passiert! dann ist mir nunmal einHund lieber der eine hohe Reizschelle hat.
Natürlich ist es nicht ok wenn er sowas macht!!!!!!
Hab ich auch nienienienienieniemals behauptet...
Das man da gleich angemacht wird.... -
*Angemacht* hat dich hier keiner !! Wieso auch
Sollte nur mal ein denk anstoß sein das es nicht immer an der Rasse liegt sondern vorallem erziehung ist .. Auch ein Hund dem man eine Hohe Reizschwelle nachsagt kann mal schnappen .. -
Zitat
*Angemacht* hat dich hier keiner !! Wieso auch
Sollte nur mal ein denk anstoß sein das es nicht immer an der Rasse liegt sondern vorallem erziehung ist .. Auch ein Hund dem man eine Hohe Reizschwelle nachsagt kann mal schnappen ..Das sehe ich auch so.Ist meiner Meinung nach reine Präge-bzw.Erziehungssache.Für mich muss ich meinem Hund im Umgang so vertrauen können,dass ich ihn auch beruhigt mit Kindern alleine lassen kann und er nie aggressiv reagiert.Den Kindern muss man natürlich auch den richtigen Umgang beibringen,dann sollte es eigentlich nie Probleme geben.Aber das bestimmte Rassen eher zuschnappen wäre mir neu.Lasse mich aber gerne belehren.
-
Zitat
aber ich ging davon aus,das wenn ich aus welchem Grund auch immer mal 1 Minute nicht da bin und mein Sohn meint er muss jetzt mal testen was passiert! dann ist mir nunmal einHund lieber der eine hohe Reizschelle hat.
Den Hund, der in dieser Situation gegen das Kind geht würde ich mit eigenen Händen ermorden...
Sowas kann doch jeder Hund (der keine schlechten Erfahrungen mit Kindern gemacht hat)...da...und nur für diesen Punkt ist es doch egal ob Eurasier, Schäferhund oder Golden Retriever... -
-
Zitat
Der Eurasier ist ein Mischling aus sehr selbstständigen Rassen
ZitatImmerhin steckt ja Chow Chow drin, die können schon sehr selbstbewußt sein. Ob ein Eurasier ein Kinderhund ist, hmmm? Bei kleinen Kindern hätte ich bei jedem Hund ein sehr waches Auge drauf. Mich würde der Samojede im Eurasier abschrecken wegen des Bewegungsdrangs.
Ein Eurasier ist ein Eurasier - kein Chow Chow, kein Wolfsspitz und auch kein Samojede. Das mal vorweg
.
Ein Eurasier könnte durchaus in die hier beschriebene Familiensituation passen.
Ich habe mal meine Erfahrungen nach mittlerweile 26 Jahren Eurasierhaltung und die anderer Eurasierhalter zusammengefasst: klick. Ob das der Hund ist, der zu einem passt, muss jeder selber entscheiden.
Ich empfehle immer gerne den Besuch eines Eurasierspazierganges, da man hier nicht nur Züchter (die naturgemäß ziemlich voreingenommen hinsichtlich der Rasse sind
) sondern auch ganz normale Eurasierhalter trifft, denen man Löcher über das Alltagsleben mit Eurasiern in den Bauch fragen kann. Alternativ tut es auch eine Spezialrassehundeausstellung, diese haben den Vorteil, dass dort meist sehr viele Hunde anwesend sind. Diesen Samstag z. B. findet eine SRA in Schweinfurt statt, da werden an die 100 Eurasier kommen!
Sollte es dann tatsächlich ein Eurasier werden, sollte man unbedingt darauf achten, dass auch Eurasier drin steckt, wo Eurasier drauf steht! Mittlerweile gibt es extrem viele Welpenproduzenten, die weiß-der-Geier-was zusammenpanschen und als Eurasier verkaufen. Mit dem Original haben diese Hunde meist nichts gemein außer den Namen!
LG,
Susanne -
Sorry für's offtopic aber Susanne bist du auf der SRA? :)
Zum Rest kann ich dir wieder nur zustimmen!
-
Zitat
Sorry für's offtopic aber Susanne bist du auf der SRA? :)
Ja, ich werde morgen schon da sein, das lasse ich mir nicht entgehen!
LG,
Susanne -
Zitat
Ja, ich werde morgen schon da sein, das lasse ich mir nicht entgehen!
LG,
SusanneNa wir uns auch nicht, ist ja praktisch vor der Tür
-
Hey, Klasse
! Miniminiforentreffen!
LG,
Susanne -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!