Almo Nature - was haltet ihr davon?
-
-
Hallo :)
habe meine 3,5 Jahre alte Hündin nun seit gut sechs Wochen. Hab ihr von Anfang das Trockenfutter von Markus Mühle gegeben (verträgt sie sehr gut und werde dies auch weiterhin füttern) und zusätzlich das Nassfutter von Aldi.
Jedoch hab ich gelesen, dass das Futter von Aldi so ziemlich das Schlechteste ist was ich ihr geben kann.So, nach einigem Hin- und Hergesuche im Internet bin ich auf folgendes Futter gestoßen:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…e/schale/225240 und meinem Gefühl nach überzeugt es mich. Jedoch gehen die Meinungen auseinander, manche sagen es sei gut und andere empfehlen lieber Rinti, Real Nature, Lukullus etc.Füttert jemand von euch das Almo Nature und kann mir was dazu sagen? Kenne mich leider zu wenig damit aus (bin ja noch Neuling) und das Futter das mir die Tierärztin anfangs empfohlen hat ist mir deffinitiv zu teuer (hab leider den Namen des Futters vergessen)...
Freu mich auf Antworten :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ok also ich tendiere zwischen dem o.g. Almo Nature und dem folgenden Lukullus: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…_pouches/291605
über ein paar hilfreiche Antworten würde ich mich freuen
-
Ich weiß nicht so recht
Die Zusammensetzung: Fleisch und Fleischderivate.....
Ein Derivat ist, wie ich mich aus meinem Chemieunterricht erinnere, ein abgeleiteter Stoff, der der Grundsubstanz ähnlich ist, oder irre ich mich da?Was ist nun dieses Fleischderivat? Fleischersatz??
Das Zweite wäre wohl besser
-
Ich würde es auch nicht füttern, denn die Zusammensetzung überzeugt mich auch nicht, von Aldifutter ganz zu schweigen.
Es gibt Naßfutter mit wesentlich besserer Zusammensetzung.
Vielleich schaust du hier mal rein, und dann vergleichst du mal die Deklarationen. -
Landfleischpur dosen sind super.
rinti hat meiner meinung nach,stark nachgelassen und mein alter hund hat davon gestunken wie hulle.
-
-
Mir wäre das Almo Nature viel zu schwammig deklariert. Man weiß ja bis auf 10% gar nicht, was drin ist. Zumal es ja auch sehr teuer ist, da würde ich auch auf Bio nicht viel geben. Zumindest ist das bei den Schalen so, bei den Dosen steht es ja genauer drauf.
Lukullus gefällt mir viel besser, da weiß man, was drin ist, genau deklariert.
-
Also laut der Homepage von Almo Nature sind Fleischderivate folgendes:
"Nach dem Gesetz sind Fleischderivate (auch „Unterprodukte“ genannt) die Teile, die nicht für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Dazu gehören Innereien, Federn und Knochen. Diese Teile können in Form von Mehlen verwendet werden"Danke für die Link-Sammlung :)
Dann werde ich vorerst das Lukullus ausprobieren, als zweite Option käme dann das Herrmanns-Bio-Futter für mich in Frage
-
Wenn schon Almo Nature dann nimm doch das "echte":
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…ture/dose/10207
Da ist das Fleisch aus artgerechter Haltung oder auch Bio. Das hat Pepe auch bekommen.
-
ja, also mein Hund würde kein Fleischderivat bekommen....ich will garnicht wissen, was das ist.
Ich füttere zwar selbst keine Dose, aber Rinti Kenenrfleisch hört sich gut an.....vielleicht wäre das ja was?
oder terra canis? aber das kostet einiges....
-
Also die von mir verlinkten Dosen sind deutlich hochwertiger imA als Rinti. Was Rinti nicht zu einem Futter macht, was man nicht kaufen sollte. Aber da ist nix Bio und der Bindegewebsanteil deutlich höher. Aber die von mir verlinkten Dosen sind auch kein Alleinfutter, da ist keine Mineralmischung o.ä. dabei.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!