Wenn der Zuchtwart kommt...

  • ... dann wir der Hund ja noch mal genaustens unter die Lupe genommen. Wie ist dass dann, wenn er "fehler" an dem Hund findet, die vom Standard abweichen. Der Hund ist aber schon bezahlt und es wird nur noch auf die abholung gewartet. wie verhält sich dass denn wenn der Hund doch was in der richtung hat? Teilt der Züchter einem das mit? Sieht der Züchter sowas selber und weiß das schon von anfang an oder hat man dann einfach Pech gehabt wenn man den Hund schon bezahlt hat?
    Man kann ja den Züchter bitten einsicht in das Protokall zu gewähren, ist das einen unhöfliche Frage und kann man davon eine Kopie bekommen? weil der züchter nicht grade um die ecke wohnt? oder machen die sowas nicht?


    fragen über fragen, danke für die antwort.

  • Geht es um einen Welpenkauf? Da kann noch niemand sagen, ob der Hund ausgewachsen mal in jedem Detail perfekt dem Standard entspricht. Aber ich habe bei beiden meiner Spaniels ganz selbstverständlich eine Kopie des Wurfabnahmeprotokolls bekommen.

  • Wir haben das Wurfabnahmeprotokoll als Kopie zum Kaufvertrag bekommen.
    Das das Ergebnis der Wurfabnahme dem Käufer mitgeteilt wird ist mir schon wichtig und ich würde im Zweifelsfall nachfragen !

  • ja das der Welpe nicht zu 100% beurteilt werden kann ist klar, trotzdem begutachtet der Zuchwart den Hund und schaut ob Fehler vorhanden sind. Gebiss ect. und wenn da irgendwas ist würden wir das schon gerne wissen. Denn ich kenne es so das diese Hunde dann nicht zum vollen Preis verkauft werden. Wir haben mal einen Pudel bekommen der aufgrund einer Fehlstellung der Zähne sofort für die Zucht asugeschieden ist und das schon im welpen alter, da wurde uns der hund für 600€ verkauft, aufgrund des fehlers und nicht wie die anderen für 1000€

  • Nicht abgestiegene Hoden sollten auch vermerkt werden. Was glaube ich nicht drin steht, sind Sachen, wie Farbfehler und dergleichen. Für so etwas muss aber Meinung nach auch kein Preisnachlass gewährt werden.


    Suche ich ein Zuchtier, so gehört es sich, dies dem Züchter mitzuteilen. Dann sollte ich aber auch wissen, auf was ich beim Welpen achten muss.


    ...vom Handy getippt

  • Ja, ich kenne es auch so, dass bei zuchtausschliessenden Fehlern ( bei Welpen in erster Linie Fehlfarben - zumindest bei Rassen die Standardfarben haben, Rutenanomalien usw.) ein Preisnachlass erfolgt.
    Das Wurfabnahmeprotokoll gehört auf jeden Fall dazu, wenn der Welpe übernommen wird. Und bezahlt wird üblicherweise auch erst bei Übergabe (vielleicht abgesehen von einem geringen Reservierungsbetrag.
    LG

  • Ich habe damals auch eine Kopie zum KV dazu bekommen. Habe mir darüber gar keine Gedanken gemacht. :???:


    Falls du es nicht dazu bekommst, würde ich fragen. Glaube nicht, dass das unverschämt ist, wenn es bei den meisten Züchtern scheinbar Usus ist, die Wurfabnahme als Kopie dem KV beizulegen.

  • Bein unserer alten Hündin haben wir direkt eine Kopie des Protokolls mitbekommen...



    Allerdings fällt mir gerade nichts ein, was ein Zuchtwart entdecken könnte, was nicht auch schon sichtbar war, als ihr den Vertrag unterschrieben habt, bzw was ein Tierarzt dann nicht direkt erkennen könnte.
    Das wären dann so Sachen wie Hoden, die noch nicht abgestiegen sind (kann nach der 8. Woche aber auch noch kommen), Farbfehler, etc.
    An den Zähnen erkennt man in dem Alter idR noch nicht so viel, da sich einiges auchnoch verwächst.



    Eine Garantie auf Fehlerfreiheit kann man in dem Alter eh noch nicht geben, da solltet ihr euch dann nach einem erwachsenen Hund umschauen.

  • es geht uns nicht um dsn perekten fehlerfreien hund. für uns ist sie perfekt. doch möchten wir mit ihr eventuell itgendwann auf ausstellung und es gdht prinzipell dadrum.


    danke für die antworten :-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!