Wenn der Zuchtwart kommt...

  • Ich nehme an, ihr habt dem Züchter gesagt, dass ihr ausstellen möchtet? Dann wird er/sie wohl auch auf einen Welpen ohne gröbere Fehler geachtet haben. Augen, Ohren, Gebiss, Rute, Hoden sind Kontrollpunkte, die vermerkt werden. Ob der Welpe sich dann wie gewünscht entwickelt, kann auch der Zuchtwart nicht sehen - er kann zu gross werden oder zu klein bleiben, usw.

  • wobei man schon am gebäude und bewegung einiges erkennen kann, sonst würden züchter nich gute welpen, bzw. vielversprechende, für sich oder andere züchter zurückhalten.


    wenn du mal ausstellen willst, sag das dem züchter..danach kann man den hund dann aussuchen.


    man wird zwar evtl. wachstumsfehler nich vorhersehen können, aber einige charaktereigenschaften sowie das eines am gebäude kann man schon im welpenalter sehen.

  • Es gibt nur wenige zuchtausschliessende Fehler, die man im Welpenalter erkennen kann.
    Dazu gehören z.B. Fehlfarben.
    Zahnfehlstellungen verwachsen sich oft noch, da z.B. der Unterkiefer häufig langsamer wächst.
    Hoden können noch herunter wandern.
    Der Gebäudeaufbau eines Welpen verändert sich ja im Laufe des Wachstums, da müssen wirklich schon grobe Dinge, wie x-Beine oder so da sein.


    Der Zuchtwart notriert alle "Fehler", die er beim Welpen findet und normalerweise bekommt der Käufer vom Züchter eine Kopie mit nach Hause.
    Ich selbst kenne es so, dass z.B. bei einem Vorbiss oder noch nicht abgesenkten Hoden erst einmal der volle Preis gezahlt wird. Ist die Fehlstellung ab einem gewissen Alter nicht behoben, bekommt der Käufer einen gewissen Betrag rückerstattet.


    Man sollte dem Züchter gleich sagen, dass man zur Ausstellung gehen oder die Zuchtzulassung anstreben möchte. Dann sucht er schon einen vielversprechenden Welpen heraus.


    Ob man letztendlich Glück hat, kann nienmand sagen. Meine Hündin z.B. hatte ein perfektes Milchgebiss. Die zweiten Zähne zeigten dann plötzlich einen Vorbiss, der sich aber GsD wieder verwuchs.
    Natürlich kann es aber auch passieren, dass der Hund dann plötzlich dem Standart entsprechend zu groß/klein ist oder sein Gebäudeaufbau nicht mehr so gut.
    Auch Züchter gehen jedes Mal ein Risiko ein, wenn sie einen vielversprechenden Welpen für die Zucht kaufen.

  • Zitat

    Der Hund ist aber schon bezahlt und es wird nur noch auf die abholung gewartet. wie verhält sich dass denn wenn der Hund doch was in der richtung hat? Teilt der Züchter einem das mit? Sieht der Züchter sowas selber und weiß das schon von anfang an oder hat man dann einfach Pech gehabt wenn man den Hund schon bezahlt hat?
    Man kann ja den Züchter bitten einsicht in das Protokall zu gewähren, ist das einen unhöfliche Frage und kann man davon eine Kopie bekommen? weil der züchter nicht grade um die ecke wohnt? oder machen die sowas nicht?


    Beim Schapendoes steht in der Ahnentafel genau drin, welcher Welpe ggf. welche Fehler hat, ob die zuchtausschließend sind oder nicht usw.


    Ansonsten aber im Wurfabnahmeprotokoll, ich glaub, bei den meisten kriegt man ohnehin ne Kopie, mindestens sollte man das aber einsehen dürfen. *find*. Doch, da bin ich ziemlich sicher.


    Falls der Züchter was übersehen sollte, sollte er das aber mitteilen, was der Zuchtwart sagt. Und falls das zuchtausschließende Fehler sind, würd ich über den Kaufpreis nachverhandeln. Normalerweise geht der Züchter da mit dem Preis runter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!