Viele kleine Baustellen, fast tauber Hund...
-
-
Jana, so hätte ich es gern gemacht, aber ich muss leider mit dem Hund fast täglich Auto fahren...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Viele kleine Baustellen, fast tauber Hund... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Au weia, das haste aber wirklich viele Baustellen. Zu den meisten Sachen kann ich nichts sagen, eigentlich nur zu der Taubheit. Schara ist laut Arzt ganz taub, aber manche Sachen "hört" sie, oder nimmt sie zumindest wahr.
Wir haben uns gegen das Vibrationshalsband entschieden. Ein Hund der nicht folgen will, folgt auch nicht mit dem Teil und ein Hund der erziehbar ist, ist es auch ohne Vibro. Zudem kannst du jedem lang und breit erklären wozu das Halsband dient und keiner glaubt die, dass es nur vibriert. Die Dinger sind auch sehr teuer.
Wir haben jetzt ca. 2 Jahre geübt, dass Schara in einem 10m Radius bleibt. Zuerst mit fester Schleppleine, dann mit mitschleifender Wäscheleine (dreckelt nicht, saugt kein Wasser auf). Jetzt haben wir es zu 90% gut im Griff.
Ein Wendepunkt war bei uns, dass ich angefangen habe mit Schara zu kommunizieren. Anfangs dachte ich, na ja Hund hört nix, gehn wir halt Gassi und Kommunikatiopn war gleich null. Jetzt haben wir Leckerlie Spielchen eingebaut. Jegliche Kontaktaufnahme wurde schon immer mit Leckerlie (normales Trockenfutter) belohnt. Ich rede viel mit Schara und meine Gestik und Körperhaltung kommt bei ihr gut an.
Du sagst deiner nimmt keine Leckerlies? Dann würde ich nur noch draussen füttern, damit er sie nehmen muss. Sein TF also draussen füttern. Ginge das? Er soll ruhig richtig Hunger haben.
Wegen dem Autofahren........hast du ihn schon einmal in eine Box gesetzt, wo er nicht rausschauen kann? Manche Hunde vertragen die Bewegung beim Autofahren nicht und es wird ihnen ja zum Teil auch schlecht. Manchmal geht das in einem blickdichten Raum besser.
Wegen dem Bellen da musst du üben üben üben. Dazu habe ich viel in dem Antibell-Halsband-Thread geschrieben. Musst ja nicht alles lesen. Seite 5 und 10 hab ich einiges zum Bellen geschrieben. Aber das sind nur Tipps, ich bin kein Profi.
Den Thread meine ich: https://www.dogforum.de/topic151955.html -
Zitat
Jana, so hätte ich es gern gemacht, aber ich muss leider mit dem Hund fast täglich Auto fahren...
Mh, das ist natürlich dann blöd... dann drück ich mal die Daumen, dass es mit ner Box besser wird... -
Danke dir Gaby, an euch beide hatte ich auch schon gedacht, wie ihr das wohl macht :)
Rocky ist ja erst 1 Woche hier, aber schaut sich beim Gassi schon immer wieder nach mir um. Also Schleppleine besorgen und Handfütterung probieren, vielleicht wird es ja doch noch mal was mit dem Freilauf
Am Stall hatte ich ihn gestern mal für 5 min offline, da ist er rumgewuselt, hat geschnüffelt und als er zu mir geschaut hat, hab ich ihn wieder zu mir gelockt (also klein machen und aufs Bein klopfen, wie man das halt so macht *g*) und dann ganz doll gekrault und dann wieder angeleint.Das mit der Box hab ich wie gesagt noch nicht probiert, weil ich noch keine habe. Kaufe Montag eine, bin aber nicht sicher, ob ich das nicht erst irgendwie aufbauen sollte, bevor ich ihn da einfach reinstecke und er die Box dann genau so bescheiden findet wie Auto fahren...
-
Wenn Du die Box bestellst online, kannst Du sie zurückschicken, wenn es nicht klappt innerhalb von 14 Tagen. Nur mal so am Rande, 120€, die in der Ecke stehen, tun ja schon weh.
-
-
Hab gestern Abend gesehen, dass es ab Montag ein Angebot beim Fressnapf gibt, da kostet die kleinere Box dann 59,99 €
Das ist okay finde ich, werde die am Montag holen und dann mal schauen.
Weiß eben wie gesagt nur noch nicht, ob ich das nun erst mal in der Wohnung mit Leckerli aufbauen sollte oder direkt im Auto ausprobieren...
Aber da hab ich auch schon was angeleiert *g* Morgen früh um 9:30 Uhr kommt mein Trainer, den frag ich dann, der soll sich dann auch mal anschauen, ob Rocky durch den Verlust und die Umstellung total unsicher oder ob er ein kleiner Kontrolletti ist, ich kann in der Wohnung fast keinen Schritt machen, ohne dass er hinterher dackelt, sogar ins Bad will er immer mit.
Und der kleine Sausack schleicht sich immer ins Bett. Habe ihn gestern im 5-Minuten-Takt weggeschickt bzw. vom Bett geschoben. Und das über fast 4 Stunden! Als ich dann eingeschlafen bin, hat er sich reingeschlichen, in meinen Kniekehlen wie eine Katze zusammen gerollt und endlich mal geschlafen. Ich find es ja süß, mich stört es auch nicht, aber mein Mann will partout keinen Hund im Bett...
-
Im Gegensatz zu anderen Meinungen finde ich es nicht schlimm wenn ein Hund einem hinterher läuft. Schara ist auch immer da wo ich bin. Soll sie ja auch. Auch draussen! Wie soll der Hund kapieren, dass sein Hinterherlaufen im Haus nicht gewünscht ist, draussen aber schon?
Vor allem müssen unsere Hunde ja immer bei uns sein um zu wissen was los ist. Sie hören es ja nicht.Nicht oder schlecht hörende Hund bleiben mehr wach. Sie können sich im Schlaf ja nicht auf ihr Gehör verlassen. Ein hörender Hund döst mal vor sich hin und hat beim ersten Laut die Augen wieder offen. Bei unseren Hunden gibt es nur kukn, alles mitbekommen, oder schlafen und nix mitbekommen.
Das wird aber mit der Zeit besser und der Hund wird sich schneller mal entspannen. Momentan ist ja noch alles neu.Wenn du ihn im Bett nicht willst, musst du ihm von Anfang an konsequent sein Körbchen zuweisen. Bei uns heisst es abends immer "Betti gehn", die Rollos werden wieder hoch gemacht, wir gehen hoch, Schara im Wohnzimmer in ihr Körbchen. Sie geht nicht mal in ersten Stock.
Bin gespannt was die Trainerin sagt. Toll, dass du gleich von Anfang an jemand an der Hand hast.
-
Ui, daran habe ich noch gar nicht gedacht Gaby, stimmt ja!
Nicht hörender Hund ist doch noch mal was ganz anderes als nicht hörende Katze... Danke dir, da hatte ich überhaupt nicht drüber nachgedacht.
Vorhin kam sein neues Körbchen, eins extra nur für ihn gekauft, mit Lederbezug, ähnlich wie die/das Kudde von Sabro, dann stelle ich das neben mein Bett und hoffe, dass er es annimmt und dann da schlafen mag. Wobei es echt zu niedlich ist, wenn er mit den Vorderpfötchen auf dem Bett steht und bettelt, dass er auch ins Bett darf...
Es ist übrigens ein Trainer namens Klaus
-
Habe grad gestern wieder den Unterschied zwischen hörendem Hund und schlecht hörendem bzw. taubem Hund gemerkt.
Wir waren bei Freunden zum grillen. Die haben zwei Labradore. War natürlich alles sehr aufregend und viel los. Gassi gehen, viele Hundebegegnungen usw. Irgendwann nach dem Grillen haben sich die Labradore dann doch ihrer Müdigkeit ergeben und sind unterm Tisch eingeschlafen. Waren ja schon stundelang in Action.
Schara lag an der Terrassentür und beobachtete alles, obwohl ihr fast die Augen zufielen. Aber sie wollte nicht einschlafen. Hätte ja sein können, dass wir uns in Luft auflösen, oder den falschen Hund mitnehmen, oder 5 andere Hunde aufs Grundstück stürmen.
Es wurde für sie zunehmends unangenehmer und ich nahm sie dann und verfrachtete sie ins Auto. Sie war sichtlich erleichtert, legte sich hin und schlief wohl sofort. Das war ihre sichere Umgebung. Da war noch nie ein anderer Hund drin, da ist ihr noch nie was passiert.
Man muss so einen Hund etwas mehr beobachten und einfach für ihn mitdenken. Aber das kommt alles mit der Zeit. Ich wusste das vorher auch alles nicht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!