Verzwickte Lage :( Hund kaufen oder nicht?

  • Zitat


    Könntest du dir denn vorstellen, Hundesport zu machen?


    Übrigens: Pudel sind super tolle Hund, sehr sportlich und ausgesprochen intelligent. ;) Sie haben nur das Problem, ins falsche Licht gerückt worden zu sein.


    Oh ja, unbedingt Hundesport! Ist ja ein Ausgleich und Spaß für beide Seiten :) Allerdings halt nur an Abenden oder Wochenenden. Haben ja Platz satt und Auslauf wäre da, wenn es nicht eine Rasse wäre, die ausbüchst...


    Pudel gefallen mir aber nicht so sehr - es macht einfach nicht "klick" im Kopf...


    Wobei ich gestern gedacht habe, dass mich der Schlag trifft: Ein anderes Hundeforum, wo über Wohnungshaltung von Windhunden diskutiert wird, dass es möglich ist. Dachte immer, dass das das letzte wäre, was man solch einem Hund bieten sollte. Aber die Zeiten ändern sich halt oder meine Vorstellung war falsch.

  • Zitat

    Solche Sprüche wie würstchen auf 4 Beinen kannste dir auch Klemmen, hab so einen und der ist gewiss kein handtaschenhund ;)


    Verstehe nicht warum du so abwertend schreibst!


    Weil ich nicht glaube, dass das zu einer "Hundehaltung" gehört, wenn man Hunde in der Tasche trägt und als Accessoire sieht.

  • Zitat


    Wobei ich gestern gedacht habe, dass mich der Schlag trifft: Ein anderes Hundeforum, wo über Wohnungshaltung von Windhunden diskutiert wird, dass es möglich ist. Dachte immer, dass das das letzte wäre, was man solch einem Hund bieten sollte. Aber die Zeiten ändern sich halt oder meine Vorstellung war falsch.


    Meinst du, das Wohnungshaltung nicht geht :???: Also meine Aussie-Border Collie Maus pennt zu hause und ist täglich mehrfach draußen, toben, spielen, Huschu und Stall.


    Wenn man nicht in der Bude vergammelt geht alles :D


    Ich würde auch in der Molosserecke schauen oder einen TH Hund nehmen so aus dem Gröbsten raus. Ein Scheidungskind oder oder.


    4 Stunden alleine finde ich persönlich nicht schlimm.

  • Wie wärs mit einem Boxer. Wir haben unseren ersten Hund, einen Boxer geholt als unser Sohn 3 Jahre alt wurde.
    Boxer sind Familienhunde, man kann was mit ihnen anfangen und sie bewachen das Haus.

  • Zitat

    wenn es etwas "mehr" Hund sein darf, würde ich mal bei den Molossern umsehen.
    Ich glaube, daß Du da eher was findest, was zu Deinen Vorstellungen passt. Die ruhen eher in sich selbst und brauchen keine Dauerbespaßung. Wichtig wäre mir bei einem Kleinkind auch eine hohe Reizschwelle. Sie bewachen Haus und Garten, sind in der Regel aber keine Dauerkläffer. Schau mal bei der "Molosservermittlunghilfe" rein. Viele der Hunde sind in Pflegefamilien, die den Hund auch recht gut beurteilen können, bezügl. Verträglichkeit mit Kindern und anderen Hunden und evtl. Kleingetier, auch Jagttrieb und Temperament bzw. Erziehungsstand.
    Vor- und Nachkontollen mußt Du Dir schon gefallen lassen, das ist wichtig.


    Und eines kann ich Dir garantieren, der Couch- und Kuschelfaktor ist bei denen immens hoch :smile:


    Hmmm- habe sie nie in Betracht gezogen, da ich nie gedacht hätte, dass sie verträglich mit Kleinkindern sind. Hmmm... werde mich mal dort einlesen.


    zu den Kontrollgängen: Da bin ich einer anderer Meinung. Wenn ich den Hund kaufe, dann muss ich ihn versorgen und tue es nicht aus unüberlegten Gründen. Die Klauseln, die die Vermittler in den Verträgen drin haben sind teilweise sinnfrei, da es eh per Gesetze und Verordnungen verboten ist, die Tiere sinnlos zu quälen. Da schreckt den Käufer wohl kaum so ein "Schutzvertrag" ab, sondern eher (wenn überhaupt) ein Gesetz, nach welchem er belangt wird. Zum anderen: Wenn ich einen Hund kaufe, dann geht er in mein Eigentum über somit ich Besitzer und Eigentümer bin - ergo: keine Kontrollen.
    Es sei denn, ich werde nur Besitzer und der Eigentum verbleibt bei den Vermittlern. Dann aber auch mit der Verantwortung für den Hund, aber das wollen die ja irgendwie nicht. Also entweder hü oder hott...

  • Zitat


    Wichtig ist nur, sie niemals alleine zu lassen und dass das Kind akzeptiert, dass der Hund einen Rückzugsort hat, an dem er in Ruhe gelassen wird.
    Es geht um Qualität nicht um Quantität beim Hund.


    Letzten Satz kann man nicht oft genug wiederholen :)


    Zum ersten jedoch die Frage:
    Soll so ein Ort eigentlich im Haus sein oder im Garten? Oder beides? Sollten wir dem Hund die Wahl lassen, wenn er z.B. auch draußen schlafen will im Garten?

  • Zitat

    Ich kann mich immer wieder über Leute wundern, die aus Eitelkeit einen für sie wunderbar passenden Hund ignorieren und statt dessen nur auf das Äussere fixiert sind.


    Deswegen erkundigt man sich halt vorher in Foren und bei erfahrenen Haltern. Wenn die besagten Rassen nicht passen, dann kommen halt andere in Betracht. Den Molosser hätte ich vom Äußeren nie als Familienhund, bzw. Kinderlieb eingeschätzt - jetzt ist es eine Rasse mehr, mit der man sich beschäftigen kann.


    Naja, und zum Eitelkeit und aufs Äußere fixiert sein: Wenn es nach rationalem Denken ginge, dann würden wir alle Fahrrad fahren oder sparsame Kleinfahrzeuge fahren. Tun aber die wenigsten - es muss halt auch gefallen.

  • Hallo Celvin


    nach deinen Beschreibungen würde mir auch ein Molosser einfallen. Tolle Hunde :fondof: mit einer tollen Art. Auch hier gibt es ja ein reichhaltiges Spektrum, so dass für eure Bedürfnisse und Ansprüche irgendwo das richtige dabei wäre.


    Wie wäre es denn, wenn ihr euch mal ein paar Hunde live anguckt? Z.Bsp. Züchter anschreiben und nachfragen, so könnt ihr die Hunde und ihre Art auch mal kennenlernen?!


    Ich find es übrigens gut, dass du dir so viele Gedanken machst

    ... einfach loslaufen und kaufen wäre mit Sicherheit um einiges leichter - wenn auch falsch.


    Muss aber auch zugeben, dass mir als erstes bei deiner Ausführung, was du suchst und möchtest, auch der Pudel eingefallen ist ;) ... ein toller "Kinderkumpel", "Schmusehund" und "Sportler" und klasse Lebensbegleiter!

    Gibt es doch auch von klein bis groß.


    Zitat

    ... Wenn ich einen Hund kaufe, dann geht er in mein Eigentum über somit ich Besitzer und Eigentümer bin - ergo: keine Kontrollen.
    Es sei denn, ich werde nur Besitzer und der Eigentum verbleibt bei den Vermittlern. Dann aber auch mit der Verantwortung für den Hund, aber das wollen die ja irgendwie nicht. Also entweder hü oder hott...


    das sehe ich persönlich aber auch so

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!