Welche Rasse wäre geeignet?
-
-
Hallo!
Meine Frau, meine beiden Kids (7 und 9) und ich sind auf der Suche nach einem passenden Hund.
Zunächst zu uns: wir leben auf dem Land in einem Einfamilienhaus mit Garten, das Grundstück ist 2000 Quadratmeter groß und eingezäunt. An Haustieren haben wir Fische und 2 Zwergkaninchen, die sich ganzjährig in einem komplett eingezäunten Außengehege befinden. Ich selber bin berufstätig, meine Frau ist nicht berufstätig und somit tagsüber beim Hund.
Hundeerfahrung haben wir leider keine, wir hatten bis vor 2 Jahren eine Katze. Deswegen haben wir uns auch gedacht, dass wir einen kleinen Hund nehmen, der von der Art her eher ein Familienhund ist und auch gerne mit Kindern zusammen ist (natürlich nicht nur mit unseren, sondern auch mit deren Freunden). Am liebsten wäre uns ein Welpe, der von klein auf mit unseren Kindern gemeinsam aufwächst. Er sollte Spaziergänge und auch Radausflüge mitmachen und mit den Kindern herumtollen, ohne aggressiv zu werden.
Größenmäßig und auch vom Aussehen her würde uns ein Jack Russel Terrier gefallen, allerdings dürfte dieser ja einen ausgeprägten Jagdtrieb haben und sehr quirlig sein. Auch bei einem Beagle dürfte ja der Jagdtrieb sehr ausgeprägt sein.
Welcher Hund wäre denn empfehlenswert für uns? Es muss natürlich auch kein Rassehund sein.
Danke schön im Voraus für Eure Tipps und Ratschläge!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also wenn es kein Rassehund sein muss, dann könntet ihr auch mal im Tierheim vorbeischauen. Da gibt es auch junge Hunde (Welpen auch manchmal, aber vielleicht eher Junghunde) und die müssen nicht unbedingt irgendwelche "Macken" haben, also können auch geeignet für Anfänger sein. Bitte keinen Mischlingswelpen vom Vermehrer kaufen!
Ein Jack hat Doch teilweise einen starken Jagdtrieb und gerade als Anfänger wird es schwierig sein, diesen zu kontrollieren, aber da werden sich vielleicht noch ein paar Besitzer dieser Rasse melden.
Mit kleinen Hunden kenne ich mich nicht so aus, deswegen gebe ich mal keine Empfehlung für irgendeine Rasse. Aber ein Blick ins Tierheim lohnt sich sicher! :) -
Also Jacki und Beagle sind ja weniger für ihre Begleithundeigenschaften, als ihre Jagdqualitäten bekannt.
Die Gruppe der Begleithunde ist ja recht groß. Ich glaube die kann man alle empfehlen. Überlegt Euch genau was Ihr wollt, zum Beispiel im Bezug auf Plegeintensivität/Felllänge, Sportlichkeit (Atmung, Körperbau) und dann blättert doch mal ein Hundelexikon durch. Da findet Ihr bestimmt was.
Ein weiterer Tip ist, schaut Euch mal in Eurer Umgebung bei den Hundeschulen um. Viele bieten, oft kostenlos, Welpenkaufberatung an oder begleiten Euch zum Züchter oder ins Tierheim.
-
Mal zur Kinderfreundlichkeit und Aggressivität-wenn ihr euch einen Welpen holt liegt es ja in euren Händen,dass sich der Hund gut entwickelt.Den Kindern muss halt klar sein,wann der Hund in Ruhe gelassen wird (z.B.im Korb).
Mein Hund liebt Kinder über alles-finde ich auch wichtig.Da habe ich halt gezielt nach einem Züchter geschaut,bei dem die Welpen viel mit Kindern und Hunden zusammen sind.
Von einem JR würde ich abraten-nicht unbedingt Anfängerhunde oder?Aber da gibt es hier bestimmt enige Besitzer,die das besser einschätzen können.
Vielleicht etwas in Richtung Pudel?Sehr kluge,sportliche Hunde.Oder ihr geht mal ins Tierheim und schaut.LG
-
vielleicht ein Pudel...
aber zum Radeln eignen sich eher Zwergpinscher und Border Collie.
sind sehr lieb und wenn ein Hund als Welpe Kinder kennt und nicht geärgert wird, dann liebt er sie.
Allerdings sind die letzten beiden Rassen Hunde die sehr gern geistig gefordert werden. bei langeweile machen sie ganz gern mal Blödsinn. Aber so ist jeder Hund.
-
-
Da kommen eigentlich ziemlich viele Hunde für euch in Frage. Zum einen die ganzen Bichon-Rassen, also Havaneser, Malteser, Bologneser, Bolonka usw. Ein Kleinpudel wär evtl auch passend. Wenn es etwas größer sein darf, fällt mir noch der Tibet Terrier oder der Bearded Collie ein.
Was haltet ihr von den Shelties? Die sind evtl. etwas lauter als die Bichons, sollte aber mit guter Erziehung in den Griff zu bekommen sein.Was habt ihr denn für optische Vorlieben? Langhaarig, kurz, welche Höchstgröße bzw. "Mindestmaß"?
Falls ihr nicht Wert auf einen Rassehund legt, würd ich auch mal in verschiedenen Tierheimen vorstellig werden. Auch dort gibt es immer mal wieder Welpen. Wobei ich mir bei euch auch sehr gut einen Junghund vorstellen könnte. Wobei ich den Wunsch nach einem Welpen allerdings total verstehen kann. Diese Zeit ist schon sehr schön, wenn auch stressig.
-
Optisch sind sie vielleicht gewöhnungsbedürftig. Dennoch möchte ich gerne folgende Rassen in den Raum werfen: Havaneser, Bichon Frise und Malteser
Das sind kleine Begleithunde. Einer ihrer positiven Eigenschaften ist, dass sie nicht haaren.
Ansonsten sind sie auch freundliche und anfängerfreundliche ''Familienhunde''. Sportlich haben sie auch viel drauf, so sind Wanderungen oder Radtouren durchaus denkbar.Ich selber besitze auch seit einem Jahr einen Bichon Frise.
Er ist ein sportlicher, intelligenter Rüde. Kindern gegenüber ist er sehr freundlich und geduldig weil wir oft Besuch von Babys bekommen und mein Bruder auch erst 7 Jahre alt ist.
Um ihn auszulasten machen wir lange Spaziergänge im Wald, apportieren, machen Suchspiele mit Futter, clickern uswEr hört ganz gut und ich finde nicht, dass es schwer war ihn zu erziehen. Klar, abundzu hat er mal einen schlechten Tag. Aber das ist ja bei jedem Hund so und soll in der Junghundephase auch ''normal'' sein.
Wenn euch die langhaarigen Frisuren optisch nicht gefallen, könnt ihr euren Hund ja auch kurz scheren lassen.
So mache ich es mit Benji auch. Das ist auch leichter mit der Pflege.Das ist er:
Externer Inhalt h12.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt h12.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
vielleicht ein Pudel...
aber zum Radeln eignen sich eher Zwergpinscher und Border Collie.
sind sehr lieb und wenn ein Hund als Welpe Kinder kennt und nicht geärgert wird, dann liebt er sie.
Allerdings sind die letzten beiden Rassen Hunde die sehr gern geistig gefordert werden. bei langeweile machen sie ganz gern mal Blödsinn. Aber so ist jeder Hund.
Du empfielst jetzt allen Ernstes ein Border Collie, weil die Familie zusammen mit dem Hund radeln gehn will???? Sorry, aber ein Border wäre der letzte Hund, den ich da jetzt empfehlen würde.
-
bei uns sind 2 Border im dorf. Die Leute radeln damit. Ich hielt das für "normal"
Ich hab keinen darum kann ich nicht sagen ob das falsch oder richtig ist....
-
mein Dobi spielt mit den Beiden ab und an. und die rennen wie die Irren, sind flinker und schneller als meiner....
darum dachte ich, die laufen gern.... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!