was ist euch lieber?

  • Bei meinen Vieren ist alles dabei, und ich kann alles brauchen, darum kann ich nicht sagen, was mir "lieber" ist. Ich brauch einen freundlichen, aufgeschlossen Hund für Besuchsdienste/ fremde Kinder im Bollerwagen ziehen, ein anderer ist für Haus und Hof verantwortlich, wenn ich nicht da bin. Keine dieser Charakter- und Arbeitseigenschaften möchte ich missen. :)

  • 1b wäre mir lieber... Balin ist nur leider eine dritte Variante, er will unbedingt hin, aber nicht zwangsläufig spielen :roll:

    2a Mir ist es recht wenn mein Hund meldet und hab es gerade im Urlaub mit dem Wohnmobil sehr zu schätzen gelernt (das gibt einfach ein angenehmes Sicherheitsgefühl wenn man Nachts einsam in der Landschaft steht). Allerdings ist mir wichtig das Herr Hund mir die endgültige Entscheidung überlässt wer rein darf und wer nicht.

  • Mir wäre bei beidem Variante A lieber. Nicht, weil ich das persönlich toll finde, sondern weil es gesellschaftlich kompatibler ist. Ich wohne in einer Mietswohnung am Stadtrand. Dementsprechend will ich nicht, dass der Hund anschlägt oder sonstiges territoriales Verhalten zeigt. Auf den Spaziergehstrecken hier treffe ich immer massig fremde Hunde - in der Regel alle freilaufend. Da ist es also einfacher einen Hund zu haben, der alles und jeden toll findet.
    Außerdem: Kategorie A kann ich durch Erziehung kontrollieren (und somit verhindern, dass er einfach zu jedem hinrennt). Kategorie B müsste ich wohl so nehmen wie er ist und das gäbe in meinem Alltag wesentlich mehr Reibereien.

    Edit sagt: Ich meine natürlich 1A und 2B.

  • Ich bevorzuge 1b-wenn das nicht ausartet. :lol:
    Meiner ignoriert inzwischen viele Hunde,was ich super finde.Könnte gerne noch mehr werden.Wenn ich draußen mit ihm arbeite ist ihm alles egal-da kann ich ihn abegen und Hunde,Kinder,Fahhräder werden nicht beachtet.
    Aber beim normale Gassi wird auch mal gebellt vor pubertärem Selbstbewusstsein. :lol: Naja...Ist aber ok.

    LG

  • Meiner ist bei 1. a)
    Zu 100%, der will zu jedem, egal ob Hund oder Mensch. Ich finde es ja toll, dass er so freundlich ist, aber oft nervt es einfach nur, wenn Frauchen, also ich :pfeif: , mal wieder unwichtiger ist, als fremde Leute :/

    Bei 2. ist er halb a) und halb b)
    Er schlägt an, wenn er was ungewöhnliches im Garten hört, vor allem nachts ist er seeeeehr wachsam ....allerdings empfängt er jeden Besuch, egal ob bekannt oder unbekannt, höchst freundlich, bellt auch nicht, wenn es klingelt. Er hat also von beidem etwas.

    Zitat

    Kann gerne fortgesetzt werden, was die Fragen angeht…

    Okay, dann setze ich mal mit einer anderen Frage fort :D

    Was ist euch lieber ?

    3. a) Ein Hund, der sein Fressen runterschlingt wie ein Staubsauger, egal, was im Napf ist ....so unter dem Motto: "Es ist fressbar, also weg damit, bevor ein anderer kommt"

    oder:

    3. b) ein bescheidener und eher schlechter Fresser, Marke Gourmet.

    Also, Lucky ist 3. b) Ich beneide ja jene HH, die "Allesfresser" haben, die in null komma nix alles weggeputzt haben, ohne vorher überhaupt mal dran gerochen zu haben :pfeif: (natürlich nur zu Hause am eigenen Napf) ...aber andererseits möchte ich selbst eigentlich gar nicht solch einen "Gierlappen" haben :roll:

  • Also mir ist`s am liebsten so wie ich es hab, einen Hund der nicht gierig runter schlingt, der durchaus auch Kostverächter sein kann, aber nicht wirklich mäkelt. Irgendwie hab ich es ganz gut getroffen und ich find`s klasse... ;)
    Aber mit nem wirklichen Mäkler könnte ich wohl eher leben, als mit nem Staubsauger. Ich stelle mir es schwierig vor nem gierigen Allesvernichter das Verhalten abzugewöhnen...

  • Zitat


    3. a) Ein Hund, der sein Fressen runterschlingt wie ein Staubsauger, egal, was im Napf ist ....so unter dem Motto: "Es ist fressbar, also weg damit, bevor ein anderer kommt"
    oder:
    3. b) ein bescheidener und eher schlechter Fresser, Marke Gourmet.


    Also Lino hat ca 30 Futtersorten durch, also ist er wohl eher 3b ^^ es ist TEUER, ANSTRENGEND, ZEITINTENSIV und NERVEND
    Nun ist er Chemisch Kastriert und frisst "normal" ich hab den ganzen Tag den Napf offen stehen und jeder bedient sich so wie er brauch ohne zu viel zu fressen :gut:

  • Beide Hunde sind eher 3b) und ich finde es auch besser so, da ich so nicht so extrem auf die Menge achten muss, die die Hunde bekommen. Das Futter steht hier einfach den ganzen Tag rum und sie fressen halt zwischendurch so viel wie sie brauchen.

  • Also mir sind 1a, 2a und 3a am Liebsten.
    Warum?
    Zu 1. Ich habe nun den zweiten Hund dieser Variante und genieße es einfach, daß ich mir keine Gedanken darüber machen muß ob sich mein Hund nun mit dem Hund der uns da gerade entgegen kommt veträgt oder nicht; oder mir keine Gedanken darüber machen zu müssen ob meiner den heranstürmenden Fremdhund nun schreddert oder tackert. Aber ins Besondere genieße ich es Hunde zu haben, die auf Grund ihres freundlichen Wesens absolut keinen Streit suchen und gelernt haben zu lesen bei wem sie erwünscht sind oder nicht.
    Natürlich hat musste ich Till erst beibringen zunächst zu mir zurück zu kommen und erst nach Freigabe von mir zum Fremdhund hinzulaufen. Klar, diese Arbeit hat man mit Hunden der Variante b nicht. Aber ich fand das ging so schnell, daß sie das heraus hatten. Allerdings habe ich beide Hunde als Welpen bekommen. Wenn man einen älteren Hund übernimmt ist dieser Erziehungsprozess vermutlich um ein vielfaches schwieriger.
    Zu 2. Ich finde es einfach schön einen freundlichen und aufgeschlossenen Hund zu haben für den Besucher keinen Stress sondern Freude bedeutet und der auch problemlos und stressfrei mit auf Besuch geht.
    Zu 3. Man hat kein Problem den Hund gesund zu ernähren, weil er sein Futter problemlos ist und man hat immer eine zugkräftige Belohnung für Gehorsam an der Hand.

    LG

    Franziska mit Till

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!