mein Wölfchen macht mir Sorgen

  • Ich habe unseren Irish Wolfhound Mr.Big, gleich als wir ihn vom Züchter (mit 14 Monaten abgeholt haben), langsam auf Barf umgestellt, da unser Malinoise auch gebarft wird.
    Klappte alles gut, bis vor 2 Wochen, plötzlich wollte er nichtmehr fressen, wenn ich ihm Fleisch ohne Gemüse-Obstmix
    gebe, futtert er es weg wie nix. Sobald Gemüse-Obstmix dabei ist lässt er es stehen obwohl ich an der Mischung nichts verändert habe.
    Ich fragte daraufhin eine ganz liebe bekannte Züchterin und sie meinte Ihre Hunde werden mit Frühfutter= Bosch Trockenfutter maxi für Jundhunde und abends mit Fleisch ernährt, da sie auch keine Gemüse mögen.
    Daraufhin kaufte ich mal einen 1kg Sack zum testen und er verputzte es brav. OK dann kauften wir einen 15kg Sack und ich freute mich schon.
    Leider frisst er nun das auch nur noch sehr lustlos. Ich habe mit allen möglichen Lockmitteln (Käse, Joghurt, Buttermilch.....) das ganze interessanter für ihn zu machen mit wenig Erfolg.

    Ich mach mir inzwischen total Sorgen, denn er ist ja noch im Aufbau und es fehlen ihm bei diesem Fressverhalten sicher jede Menge Vitamine, Spurenelemente und sonst noch alles was er eben so braucht um gesund und stark groß zu werden.

    Mein Barf-Futter besteht aus diversen Fleischsorten roh, Hühnerhälsen, Putenhälsen, Schloss Grossau, Hokamix und unterschiedlichen Barfölen, sowie grünem Salat, Karotten, Zucchini, Äpfel, Birnen, jetzt auch Erdbeeren. Alles mit dem Mixer zerkleinert. 2- 3 pro Woche: Rinderherz, Eidotter, Joghurt, Buttermilch, Topfen, Honig, Käse. Die Leckerlies backe ich selbst.

    Vielleicht weis jemand Rat.
    Liebe Grüße aus Wien

  • Sorgen? Ich würde sagen, dein Hund ist dabei, dich extrem gut zu erziehen ;)
    Ich kenne das, Belli hats auch versucht. Bei ihm wars der Salat. Ich bin dazu übergegangen, den Napf 10 Min. stehen zu lassen, und dann weg zu nehmen, egal, ob er was gefressen hatte oder nicht. Nur nächsten Mahlzeit gabs das gleiche Fressen in der gleichen Prozedur wieder - und zwischendurch gabs nix, keine Kausachen, keine Leckerchen, gar nix! Der hat so schnell wieder gefressen, das kannst du dir nicht vorstellen ;)

    Bosch find ich persönlich nicht so hochwertig, ich würds nicht füttern.

  • Das hab ich auch schon probiert, leider ohne Erfolg.
    Er frisst auch nicht mehr oder normal wenn ich das Futter wegräume. Gestern hatte er nur die halbe Menge an Futter was er eigentlich fressen sollte und hat heute früh trotzdem nur ein Maul voll gefuttert.

    Zu welchen Junghund Trockenfutter würdest Du raten?
    Oder bekommt er auch mit meiner Barfernährung wie beschrieben alles was er braucht ?
    In jedem Barfratgeber wird Salat als wichtig und man sollte 2/3 vom Gemüsemix aus Salat bestehen lassen, dargestellt.

  • Zitat

    Das hab ich auch schon probiert, leider ohne Erfolg.
    Er frisst auch nicht mehr oder normal wenn ich das Futter wegräume. Gestern hatte er nur die halbe Menge an Futter was er eigentlich fressen sollte und hat heute früh trotzdem nur ein Maul voll gefuttert.

    Wie lange hast du es denn durchgezogen? Bei einem gesunden (!) Hund kannst du das ruhig Tage machen...hab hier im Forum schon von 7 Tagen und länger gelesen. Mit Belli hatte ich Glück, der hatte nach einem Tag genug Hunger ;)
    Wie gesagt, das Wichtigste ist, wirklich gar nichts zwischendurch zugeben, und nicht das Futter aufzupeppen. Es gibnt nur die eine Mahlzeit, und sonst nix.

    Zur Beurteilung deiner Ernährung müsstest du den ganzen Plan einstellen, fürchte ich...

    Gute Futtersorten findest du hier:
    https://www.dogforum.de/link-sammlung-…ter-t61358.html
    Ich persönlich hab gute Erfahrungen mit Real Nature und Platinum Natural gemacht, letzteres wird wohl auch von vielen Mäkel-Hund gern gemocht.

  • Mach dir keinen Kopf - welches Kind verweigert nicht so einige Dinge, die es eigentlich gut brauchen könnte ;-)

    Kiwi ist auch so eine Mäklerin und unsere Katzen ebenfalls.
    Bei Kiwi hilfts, das Futter den ganzen Tag stehen zu lassen. Sie nimmt dann immer mal wieder einen Bissen - eh gesund - während sie sonst offenbar nicht immer Lust hat wenn sies nur zu festen Essenzeiten bekommt.
    Da hilft einfach Ausprobieren.

    Das wichtigste aber ist viiel Abwechslung.
    Ich barfe momentan nicht, wechsle aber Müsli mit Nassfutter mit Trockenfutter mit Selbstgekochtem ab. Seither isst sie viiiel mehr.r
    Man kann aber sicher auch innerhalb von BARF die nötige Vielfalt gewährleisten.

    Wichtig ist, dass dus ein bisschen durchziehst, was immer du machst. Wenn du dich mal entscheidest, d3en Napf immer nur fünf Minuten stehen zu lassen, dann mach das mal für zwei Wochen.

    Wenn er mal eine kleine Zeit nicht alles in optimalem Umfang bekommt, macht das nichts! Entspann dich ;)

  • Hallo,
    abgesehen davon, dass Du Dir einen Mäkler erziehst, sehe ich, Du fütterst nur Geflügelfleisch.
    Damit könnte es zusammen hängen, denn unsere Hunde mögen Geflügel auch nicht gern roh. Das koche ich kurz an und sie fressen es.

    Hast Du mal eine andere Fleischsorte ausprobiert? Rind oder Lamm?

  • Ach, noch was: ich würds nicht (immer) (alles) mixen!
    Wie gesagt, Abwechslung machts aus.
    Und während ichs wichtig find, auf hundespezifische Bedürfnisse zu achten, kann man Geschmack und Vorlieben bestimmt mit unserem vergleichen :)

  • Meiner ist genauso blöd drauf...
    Ich verwende folgende Tricks: 1. gebe ich die Gemüsepampe VOR dem Fleischigen. Weil wenn er das nicht frisst, gibt es auch nix anderes mehr bzw. wenn er das frisst, gibt es quasi als Belohnung noch das Leckere hinterher. Ist wie mit Kindern (ja ich vergleiche normalerweise nicht gerne mit Kindern) die ihr Mittag nicht essen wollen, dann aber einen Pudding hinterher.
    2. mische ich die wöchentliche Pansenration geteilt jeden Tag unter die Gemüsepampe, damit es nach was schmeckt ;) und 3. geb ich erst spät Abends, wo sich dann ordentlich Hunger gesammelt hat

    Das man Futter hinstellt, nach 10 Min. hochnimmt und später wieder hinstellt, bis der Hund genug Hunger hat, ist schwer umsetzbar bei Barf, weil das Zeug ja echt anfängt zu miefen und irgendwann wirkich verdirbt und der Hund erst recht nicht rangeht.

  • Zitat

    Hallo,
    abgesehen davon, dass Du Dir einen Mäkler erziehst, sehe ich, Du fütterst nur Geflügelfleisch.
    Damit könnte es zusammen hängen, denn unsere Hunde mögen Geflügel auch nicht gern roh. Das koche ich kurz an und sie fressen es.

    Hast Du mal eine andere Fleischsorte ausprobiert? Rind oder Lamm?

    doch Fleisch bekommen sie alle Sorten mit Ausnahme Schwein, nur bei den Knochen bekommen sie Hühner- Putenhälse da sie sich beide mit Rinder oder Kalbsknochen sehr hart tun.

  • Zitat

    Meiner ist genauso blöd drauf...
    Ich verwende folgende Tricks: 1. gebe ich die Gemüsepampe VOR dem Fleischigen. Weil wenn er das nicht frisst, gibt es auch nix anderes mehr bzw. wenn er das frisst, gibt es quasi als Belohnung noch das Leckere hinterher. Ist wie mit Kindern (ja ich vergleiche normalerweise nicht gerne mit Kindern) die ihr Mittag nicht essen wollen, dann aber einen Pudding hinterher.
    2. mische ich die wöchentliche Pansenration geteilt jeden Tag unter die Gemüsepampe, damit es nach was schmeckt ;) und 3. geb ich erst spät Abends, wo sich dann ordentlich Hunger gesammelt hat

    Das man Futter hinstellt, nach 10 Min. hochnimmt und später wieder hinstellt, bis der Hund genug Hunger hat, ist schwer umsetzbar bei Barf, weil das Zeug ja echt anfängt zu miefen und irgendwann wirkich verdirbt und der Hund erst recht nicht rangeht.

    Danke das mit dem Pansen ist eine gute Idee, den frisst er gerne, werd ich gleich mal versuchen
    und ich kann leider Mr.Big's Futter nicht stehn lassen, denn dann frisst es sofort unser 2.Hund und das
    Aufbaufutter ist nicht gut für einen 8 Jahre alten Malinoise :-) ausserdem würde er zu dick werden

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!