Wer hat alles ein Aquarium?
-
-
Ne hab aus Trotz eine andere Schneckenart geholt...und eine Neonsalmler-Alternative...
Habe versucht den Verkäufer zu übereden mir 1-2 zufällig blitzschnell ins Netz gesprungene Schnecken mitzugeben..aber no Chance..kanns ja irgendwo verstehen..Hat einer einer gute Beleuchtungsidee für ein großes Becken mit NICHT Standartmaß? Eine Maßabdeckung kostet rund 200,00 €..das geht im Moment nicht...das Becken ist 140cm*40cm*50(hoch)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was hast du als Alternative zu den Salmlern genommen?
Vielleicht eine Abdeckung selbst bauen? Eine andere, günstige Alternative würde mir nicht einfallen.
-
Hah, grad durch Zufall auf den Thread gestoßen. Ich selber habe ja auch keine Ahnung von Aquarien. Vor einiger Zeit flammte bei mir der Wunsch auf, ein größeres Becken zu haben. Schleierschwänze sollten es werden, ABER bei der Suche und Informationsbeschaffung war dann für mich klar, dass ich kein so riesiges Becken in mein Zimmer kriegen würde
Und nur, weil ich die Fische schön find, mag ich sie auch nicht in ein Mini-Becken quetschen...
Dann war ich in verschiedenen Zoofachgeschäften unterwegs um mir einfach mal Fische anzuschauen und bei vielen Läden stehen ja die Mindestanforderungen direkt an den Becken und danach hab ich dann erstmal gesucht, ohne weiter auf den Fisch selber zu achten und hab dann geschaut, welcher davon am Besten zu mir passt. Vor allem sind mir da Fische ins Auge gesprungen, die den Goldfischen ähnlich sehen. Ich weiß aber die Namen leider nicht mehr... :/ Platys waren aber auch dabei. Schwertträger... Und am Ende bin ich dann doch bei den Mollys, genauer, bei den Dalmatinermollys gelandet. Die find ich vom Aussehen her ja superschön! Zwar nicht sehr farbenprächtig, aber dennoch haben sie was... Hab mir dann auch ein Anfänger-Buch gekauft um mich etwas einzulesen, aber aufgrund bestimmter Umstände verlor sich das dann im Sande. Und jetzt ist die Vorstellung doch schon wieder da... diesmal hab ich den Kampffisch vor Augen. Bin mir aber da auch noch nicht so sicher... Mir gefallen diese größeren Cube-Becken total. Hab gelesen, dass ein Kampffisch ein Becken von 60L benötigt? Größer ist immer besser, ja, aber könnte ich ihn damit auch soweit erstmal "glücklich" machen? Gibts hier Kampffisch-Halter?
Wenn ja, woher habt ihr eure Fische? Zooladen? Fischfachgeschäft (wenns sowas gibt
Klingt für mich grad eher nach einem Laden wo man Lachsfilet kaufen kann
). Oder vom Züchter?
-
Ich habe mich entschieden es mal mit "Roten Kardinälchen" also Kardinalsfischen zu versuchen. Der Verkäufer meinte, die würde sich gut halten, wo das Wasser für Neons zu hart ist, da ich das im Internet auch gelsen hatte, versuche ich das jetzt einfach mal..
Selber bauen geht leider nur sehr bedingt. Der Vorbesitzer des Beckens hatte ein selbstgebastelte, die 1. super schwer war und außerdem nach wenige Monaten schrottreif war...jetzt nach 5 Jahren zickt die Maßabdeckung (also irgendwas stimmt mit der Elektrik nicht, aber man kann sie nicht aufmachen, weil verschweißt)...och menno...
Hatte mal überlegt, ob ich so Lampen holen, die so auf den Rand gesteckt werden und quasi über dem Becken hängen...sowas zB
, aber ich weiß nicht, ob das was ist und habe außerdem einige eher springfreudige Fische... -
WhitePolarwolf, ich habe selbst keine Kampffische, mag sie auch nicht so sonderlich gerne, aber 60 Liter sollten in Ordnung sein. Aber hier gibt es ein paar Leute, die Kampffische haben, vielleicht melden die sich ja noch zu Wort.
http://www.zierfischverzeichni…oidei/betta_splendens.htm
Angel21...
Hmm... aber ob das auf die Dauer ausreicht? Und bei so einem Becken müsstest du ja alle 20-30 cm eine Lampe aufstecken... und das von beiden Seiten. Ich glaube einfach nicht, das es bei so einer Wassertiefe ausreicht. -
-
Da hab ich ja selber zweifel...aber für 140cm lange Becken GIBT es einfach keine Leuchtbalken..130 und 150 cm zu genüge..aber dazwischen NIX...es ist zum heulen
EDIT: Wie siehts mit sowas aus:
?? -
Ich finde die Lampe ok. Finde ich für mein Becken auch interessant :)
-
Zitat
Ich habe mich entschieden es mal mit "Roten Kardinälchen" also Kardinalsfischen zu versuchen. Der Verkäufer meinte, die würde sich gut halten, wo das Wasser für Neons zu hart ist, da ich das im Internet auch gelsen hatte, versuche ich das jetzt einfach mal..
Selber bauen geht leider nur sehr bedingt. Der Vorbesitzer des Beckens hatte ein selbstgebastelte, die 1. super schwer war und außerdem nach wenige Monaten schrottreif war...jetzt nach 5 Jahren zickt die Maßabdeckung (also irgendwas stimmt mit der Elektrik nicht, aber man kann sie nicht aufmachen, weil verschweißt)...och menno...
Hatte mal überlegt, ob ich so Lampen holen, die so auf den Rand gesteckt werden und quasi über dem Becken hängen...sowas zB
, aber ich weiß nicht, ob das was ist und habe außerdem einige eher springfreudige Fische...Du meinst diese Fische hier - http://www.zierfischverzeichni…/tanichthys_albonubes.htm
Dann aber unbedingt beachten -diese Fische nicht in einem beheizem Becken halten
Sie können ohne Probleme im Sommer auch mal 30° ab - aber eine dauerhafte Haltung über 22° - 23° geht nicht, das lässt ihre Lebenserwartung dann rapide sinken.
Von den Kardinälchen gibt es auch eine golden gefärbte Form - habe selber die goldenen und normalen zusammen im Becken - sieht toll aus. Diese Fischlein sind wirklich anspruchtslos, was die Wasserwerte angeht, aber sie werden erst so richtig schön, wenn sie auch überwiegend mir Lebend- und Frostfutter ernährt werden. Bitte nicht dauerhaft mit Trockenfutter füttern. Und sieh zu, dass du einen Weiberüberschuß hast - ist es anders rum ist sehr viel Unruhe im Becken, meine Erfahrung - auf ein M 2 - 3 W. -
Ich bin seit Anfang 2013 Aquarium-Halter.
Habe mir nen 30l Nano-Becken angeschafft, wo nun um die 20 Garnelen wohnen...
Im März kommt dann wohl noch nen 50l Garnelen-Becken hinzu. :) -
Zitat
Ich bin seit Anfang 2013 Aquarium-Halter.
Habe mir nen 30l Nano-Becken angeschafft, wo nun um die 20 Garnelen wohnen...
Im März kommt dann wohl noch nen 50l Garnelen-Becken hinzu. :)Bei dir schlägt der Virus aber schnell zu - der Beckenvermehrungsvirus
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!