Wer hat alles ein Aquarium?

  • Zitat

    Die Fläche bei einem Innenfilter ist wesentlich geringer als bei einem Außenfilter, bzw nimmst du einen größeren Innenfilter nimmt dieser mehr Raum ein im Becken. Das Dreck beim Entnehmen des Innenfilters ins Becken gespült wird, passiert bei mir auch.

    Die Eheim Becken haben Bohrungen im Beckenboden für den Auslauf-Schlauch, anstatt der Schlauch also oben über den Beckenrand ins Becken geht, hast du diesen im Boden.

    Du kannst auch zwei Außenfilter anbringen, mich würden da aber die zusätzlichen Stromkosten stören. Und natürlich auch die Schläuche, die man dann noch zusätzlich hat.

    Alternative wäre noch ein HMF Mattenfilter, schön bepflanzt kann man diesen als grüne Rückwand nutzen, zugleich filtert er das Becken.

    Schau mal, hier gibts ein MP Komplettset mit Außenfilter:
    http://www.aquaristikshop.com/cgi-bin/neu/we…iJoTP905TjsWNtO


    Wie kann ich mir das denn vorstellen, ein Loch im Boden? Das läuft doch aus? :???:

    Das MP ist hübsch, aber nur 240l... vielleicht finde ich ja noch ein größeres von mp. Oder ein anderes Modell von Eheim, schau mich gerade auf deren Seite um...

  • Lies mal den Link den ich dir zu dem Eheim Aquarium geschickt habe, da ist das erklärt.

    Bei dem MP Aquarium gabs noch andere Größen.

    Sorry, hab gerade keine Zeit, mein Laptop geht jetzt gleich zur Reparatur :/

  • Von der Qualität her nehmen die sich alle nicht viel. Bei ausländischen Anbietern ist das Glas nicht ganz so schön bzw. wirken die Abdeckungen etwas billig, aber die deutschen Anbieter sind recht gleich.
    In der Bucht kann man ganz oft größere komplette Becken günstig bekommen, z.T. noch mit Garantie, weil die Leute nach 2 Monaten keinen Bock mehr haben.

  • Zitat

    Wie kann ich mir das denn vorstellen, ein Loch im Boden? Das läuft doch aus


    Nein, das ist alles gut verarbeitet und verklebt. Du brauchst eine Bodenbohrung, wenn du den Filter im Unterschrank betreibst. Dann sind von außen keine Schläuche mehr sichbar

    Kannst dir so vorstellen:

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Was ist denn "die Bucht"?

    Bin gerade schon recht begeistert von den Eheim Aquarien (dachte die machen nur Pumpen... falsch gedacht). Sind ja vom Preis her auch noch ok, das verlinkte war anscheinend ein sehr teures Modell.


    http://www.zooroyal.de/aquaristik-sho…baline-640.html

    Da würde mich ja auch so ein richtig großes echt reizen... aber dafür braucht man erst Mal den nötigen Platz :dead:

    Danke für die Abbildung... jetzt kapier ichs. Da sind also schon solche Anschlüsse für die Schläuche fest montiert und nicht einfach nur ein Loch. :smile:

  • Also eine Haftpflichtversicherung ist ratsam wenn bei Wasserschaden andere zu Schaden kommen. Die Hausratversicherung sollte man von seiner Anschaffung informieren und die Größe des Beckens auch nicht runterspielen (bei der Haftpflicht aber auch nicht) damit sie im Schadensfall nicht rumzicken. Wir hatten ja letztes Jahr den Supergau mit ausgelaufenem Aqua, ca. =>500 Liter. Unsere Versicherung hat einen Gutachter geschickt der eine Feuchtemessung in Fußboden und Mauerwerk durchgeführt hat und uns den Schaden am Laminat bestätigt hat. Laminat hätten wir bezahlt bekommen, haben wir aber nicht in Anspruch genommen.
    In einer Mietwohnung kann sowas sehr teuer werden wenn man keine Versicherung im Rücken hat.
    Ich würde aber bei einem größeren Becken auch den Vermieter fragen ob das o.k. ist. Denn die Dinger können sehr schwer sein, unseres bringt fast ne Tonne auf die Waage...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!