Wer hat alles ein Aquarium?
-
-
Heute ist ein Neues Guppy Männchen eingezogen in Knallrot Super schön und dazu gabs noch 2 Skalare
jetzt bin ich ja schon am Überlegen mein 60Liter Becken wieder aufzubauen für meine garnelen
suche nur noch den passenden Unterschrank hehe
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unterschrankselbstbausatz gibt es in jedem Baumarkt, nennt sich Y-Tong, hehe.
Ich werde dieses Jahr eeeeendlich meine Zuchtanlage im Keller beleben.
Geht einer von Euch zur Heimtiermesse in Hannover? -
Ich überlege gerade ob ich nicht beide oder eins meiner Aquarien abgebe
. Irgend wie habe ich im Moment immer was anderes. Zuerst hatte ich im großen Becken ewig mit einer Kahmhaut zu kämpfen, dann fest gestellt das es am Dünger lag, also düngen eingestellt.
Dann sind fast alle Pflanzen hinüber (das 2. Mal schon) und ich sehe nicht ein, schon wieder für 50 Euro Pflanzen zu kaufen. Mit der Beleuchtungsdauer habe ich herumgespielt, die Wasserwerte sind stabil, den Fischen ging es gut.
Nun sind meine Dornaugen verschwunden, ich habe alle Steine hochgehoben, im Filter nachgesehen, aber bis auf ein Exemplar sind sie weg. Ich habe auch keine toten Tiere gefunden und ich schau ja schon jeden Tag ins Becken, da hätte mir ja mal eins auffallen müssen.Im Kleinen Becken hat sich eine grüne Schicht zwischen dem feinkörnigen Kiesel gebildet, das sieht sehr seltsam aus, wie Algen, nur eben im Bodengrund drin. Ich müsste den Kies wohl mal reinigen, aber bevor das wieder passiert, würde ich mich nach einem anderen Bodengrund umsehen.
Argh... einfach nur genervt gerade von dem Zeugs.
-
ich habe zwei Aquarien, bin gerade nur am überlegen, welche Größe genau
das eine ist ein Tetra, ich meine mit 30 Litern. Da drin leben ca. 20 Red Fire Garnelen und 6 "nano" Neons (weiß leider nicht mehr genau wie die heißen, sind aber so groß wie die Garnelen, also sehr klein
das andere ist ein Nano Cube in der Größe 25-30 Liter (weiß es nicht ganz genau). Da waren mal rote Bienengarnelen drin, leider sind sie gestorben, dank der Planarien (ja Planarien töten Garnelen).
Nun sind da nur noch ein paar Pflanzen drin und ich glaube eine Schnecke.Aber auf Grund von Grisu finde ich zur Zeit nicht so wirklich die Zeit mich intensiv um die Aquarien zu kümmern, daher bin ich sehr froh, dass besonders das Tetra sehr stabil läuft und ich quasi nichts machen muss, außer Licht an und ein paar mal die Woche die Fische ein wenig zu füttern
-
@angel_iyl: Manchmal ist einfach der Wurm drin und man weiß nicht, wo der Fehler ist. Hat Du einen Dünger/Bodengrund unter dem Kies? Ganz häufig ist das die Ursache, wenn es nicht rund läuft und man den Fehler nicht findet.
-
-
Hallo,
Nein, ich habe keinen Bodengrund unter dem Kies. Ich will auch den Kies eigentlich nicht raus nehmen, im kleinen Becken sind die Garnelen und Otocinclus und gerade bei den Oto's sollte man vorsichtig sein. Im kleinen Becken habe ich noch nie gedüngt, da mache ich Wasserwechsel und ansonsten lasse ich es in Ruhe, weil man so wohl die besten Erfolgsaussichten für Nachwuchs bei den Otos hat. Der Filter ist auch in Ordnung.
-
Ich wollte mal fragen ob jemand ein Aquarum von Juwel aus der RIO Reihe hat? Ich liebäugel damit, was mich allerdings abschreckt ist der Innenfilter... was habt ihr für Erfahrungen mit Innenfiltern? Hab momentan ein 200l Becken mit Außenfilter (Fluval) und hab so eine 3D Rückwand drin... geht das bei einem AQ mit Innenfilter überhaupt? Mein AQ ist schon ca. 13 Jahre alt, der Unterschrank ist hinüber, deswegen wirds beim nächsten Umzug mal Zeit für ein neues und ich will gern ein größeres, z.B. ein Rio 400 (450l). Gibts qualitativ gute Alternativen zu Juwel? Mein jetziges ist von MP und ich war bisher recht zufrieden, aber die Marke scheint es nicht mehr zu geben.
Wichtig ist mir halt dass es gut verarbeitet ist und auch optisch gut aussieht, beim RIO gefallen mir die Unterschrankfarben alle nicht so... und wie gesagt der Innenfilter bereitet mir Kopfzerbrechen.Und: Habt ihr schonmal ein gebrauchtes AQ gekauft? Seit ihr zufrieden, habt ihrs bereut? Worauf sollte man beim Gebrauchtkauf besonders achten? Sollte man lieber ein neues kaufen (gibts dann Garantie?).
-
Huhu Woelfchen,
Ich persönlich würde bei der Wassermenge von 450 Litern keinen Innenfilter benutzen. Bei einem guten Fischbesatz gibt das ordentlich Dreck und ein Innenfilter ist dann doch schneller zu als ein Außenfilter. Auch finde ich die Handhabung bei einem Außenfilter einfach besser, man muss nicht ins Becken greifen und ist eben im Becken selbst auch etwas platzsparender.
Wie wäre es denn mit einem Eheim Aquarium? http://www.zooroyal.de/aquaristik-sho…cpiria-400.html
Ich finde bei den Aquarien besonders toll, das die diese Bohrung für den Außenfilter haben, es gibt also kein lästiges Schlauch-Wirrwarr. Nachteil ist natürlich, das der Filter noch extra dabei kommt.Mein 160 Liter ist gebraucht, ich habe es in einem Aquaristikhandel gekauft, dort wurde es bereits einmal zu Testzwecken befüllt. Achten sollte man darauf, das es keine kleinen Risse und Kerben gibt. Und auf das Silikon sollte man auch achten.
Davor hatte ich ein 160 Liter Aquarium mit Unterschrank für ein paar Euro auf Ebay ersteigert (ich meine 11 Euro waren das). Das Becken war in Ordnung, mein Vater hat es leider kaputt gemacht, als er das Becken auf Waschbeton hin und her geschoben hat
Alternative wäre ein Aquarienbauer, dann musst du dir die Technik und Unterschrank eben individuell zusammen stellen und so teuer sind die Aquarien dort nicht wenn es um Standardmaße geht.
-
Ich hatte noch nie einen Innenfilter...deswegen entschuldige, wenn die Fragen doof sind
Wieso wird ein Innenfilter schneller dreckig? Ist der einfach kleiner / weniger Filtermaterialien? Gibt das nicht ne riesen Sauerrei beim reinigen?
Hab ja momentan einen Außenfilter und den muss ich momentan quasi gar nicht reinigen weil mein Becken sich gut eingependelt hat und sich selber reinigt... und wenn ich ihn doch mal sauber mache ist es schon sehr geschickt, man nimmt einfach das Teil und machts in der Dusche sauber.
Was meinst du mit der Bohrung für den Außenfilter? Meins hat halt im Deckel und im Unterschank so Löcher hinten drin für die Schläuche... dachte das wäre bei jedem AQ so?
Kann ich eigentlich an ein 400l Aquarium 2 Außenfilter für je ein 200l Becken anschließen? Hab nämlich noch einen im Keller stehen, den könnte ich mal versuchen zu reparieren.
Beim Aquarienbauer denke ich komme ich doch recht teuer, weil ja meistens die Abdeckungen fast das selbe kosten wie das Becken selber. Und dann muss das auch noch zum Unterschrank passen.... will schon eher ein AQ mit Abdeckung und Unterschank komplett
Das Eheim AQ in weiß gefällt mir schon ganz gut. Ist aber auch etwa 500€ teurer als das vergleichbare von Juwel.
-
Die Fläche bei einem Innenfilter ist wesentlich geringer als bei einem Außenfilter, bzw nimmst du einen größeren Innenfilter nimmt dieser mehr Raum ein im Becken. Das Dreck beim Entnehmen des Innenfilters ins Becken gespült wird, passiert bei mir auch.
Die Eheim Becken haben Bohrungen im Beckenboden für den Auslauf-Schlauch, anstatt der Schlauch also oben über den Beckenrand ins Becken geht, hast du diesen im Boden.
Du kannst auch zwei Außenfilter anbringen, mich würden da aber die zusätzlichen Stromkosten stören. Und natürlich auch die Schläuche, die man dann noch zusätzlich hat.
Alternative wäre noch ein HMF Mattenfilter, schön bepflanzt kann man diesen als grüne Rückwand nutzen, zugleich filtert er das Becken.
Schau mal, hier gibts ein MP Komplettset mit Außenfilter:
http://www.aquaristikshop.com/cgi-bin/neu/we…iJoTP905TjsWNtO -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!