Wer hat alles ein Aquarium?

  • Juwel haben wir im kleineren Becken (170 Liter), fand ich jetzt aber nicht schlimm mit der Verarbeitung. Aber so krummbucklig wie die von St..-...gn, das hatte ich wirklich nicht erwartet.
    Im Becken sieht es einfach toll aus, verkleben tut man das ja eigentlich nur einmal :hust:

  • Zitat

    Ich hab mal nachgesehen... die ist 45x45cm und Du hast ein 120l Becken.
    Wie sind denn die Masse Deines Beckens?
    Meins ist 120x50x60, d.h. 60cm hoch.
    Wie würde ich das denn dann mit der 45cm Rückwand machen?
    Ist die nicht zu kurz?

    Ich finde die nämlich schick und hätte auch gerne sowas.


    Guten Morgen,
    such mal nach STR 600, das hat die Maße 50x60 und hat quer genau gepasst. Ich habe sie nicht geklebt sondern genau so zurechtgeschnitten, dass ich sie unter die stege klemmen kann. Unten noch schön den Kies angelehnt, hält 1a.

    Gesendet von meinem XT890 mit Tapatalk 2

  • Ein kleiner Zwischenbericht zur Blaualgenplage: Ich habe jetzt den Einsauger und Ausströmer vom Außenfilter bisschen verlegt. Nun habe ich auf allen Wasserschichten mehr Bewegung. Die Blaualgen scheinen das nicht zu mögen denn sie wachsen viel weniger nach. Problem: Durch die Strömung wird das eingebrachte CO2 ausgetrieben wodurch die Pflanzen nicht mehr gut wachsen :-/

    Gesendet von meinem XT890 mit Tapatalk 2

  • Was macht ihr eigentlich mit den ganzen Ablegern eurer Wasserpflanzen?

    Meine Echinodorus hat zum ersten Mal 3 richtige Ableger bekommen *stolz* :smile: und die haben auch schon ziemliche Wurzeln.
    Eine habe ich schon abgemacht und eingepflanzt, aber für alle 3 wird es wohl auf Dauer zu eng. :sad2:

    Ich mag sie nicht einfach wegwerfen, Echis kosten im Handel ja auch nicht gerade sooo wenig.
    Wir haben aber auch niemanden im Verwandten-/Bekanntenkreis mit Aquarium.

    Könnte man die Echis einfach in ein großes Wasserglas einpflanzen, ohne Filter usw.? :rollsmilie3:

  • Verschenke sie doch ;)

    Und klar kannst du die in ein Wasserglas einpflanzen - bisschen Bodengrund rein und gut ist - kann ja auch noch ein paar Schneckis - PHS oder Blasenschnecken dazu tun. Ab und an das verdunstete Wasser mit Aquawasser auffüllen.

  • Also ich kenne einige Aquarianer, wir tauschen uns immer gegenseitig aus wenn einer was übrig hat.

    Neuer Bericht von der Blaualgenfront: Mein Fischdealer hat mir jetzt ein Mittelchen gegeben das noch nicht auf dem Markt erhältlich aber in vielen Erprobungen die Blaualgen dauerhaft gekillt hat. Der Name ist passenderweise "Cyano-Ex". Habe jetzt 1,5 Wochen Erfahrung damit und muss sagen dass ich doch leicht angetan bin. Sollte es wirklich stimmen und die Bakterienfront hat sich dauerhaft verkrümelt, hat der Erfinder des Mittels einen Meilenstein erreicht. Gegen Blaualgen gibt es nämlich noch nichts im Handel und über die Ursachen ist man sich ja auch noch nicht einig.

  • Swetchy, wir hatten auch ganz ganz lange mit Blaualgen zu kämpfen. Dunkelkuren, Pflanzen wegschmeißen, nichts hat die Mistdinger klein gekriegt, auch die chemische Keule nicht.
    Erfolg hatten wir zuletzt mit Kalium. Das bekommt man in der Apotheke (muss wahrscheinlich bestellt werden).
    Hier ein Link zur Methode: http://www.flowgrow.de/algen/blaualge…e-t8205-15.html
    Da wird erklärt, wies gemacht wird.
    Wir waren begeistert, seit gut zwei Monaten haben wir nichts mehr gefunden, keine Blaualgen mehr ;)


    Unser Monsterchen ist in letzter Zeit suuuper viel draußen. Endlich kann man das Prachtstück mal wieder bewundern und natürlich auch fotografieren :smile:

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Nervenlose, versuch doch mal die Pflanzen bei E**y-Kleinanzeigen loszuwerden. Hat bei uns schon ein paar Mal geklappt ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!