Wer hat alles ein Aquarium?

  • Zitat

    So meine Fische sind dann heut umgezogen ins grosse Becken freuuu die sehen total verloren aus dem grossen Becken lach .....Mein kleines muss ich auch noch stehen lassen da ich heut beim umpacken gesehen habe das ich Nachwuchs drin hab also bleibt es noch so 2 Wochen stehen und dann ziehen die kleinen auch um ^^

    Fotos bitte :D

    Bei mir gedeiht alles gerade prächtig. Ich hatte ein bisschen Probleme mit einer Kahmhaut, die jetzt aber auch wieder weg ist. Mein Zwerg BuBa Männchen treibt mich in den Wahnsinn - ich hab ein Aufzuchtbecken ins Becken gehangen für die Baby Antennenwelse und das Zwerg BuBa Männchen schwimmt nun ständig gegen das Becken. Anscheinend mit Absicht, da er es in kurzen Abständen macht... tok-tok-tok-tok-tok... :ugly: Hat etwas gedauert bis ich die Ursache des nervigen Geräusches ausfindig machen konnte :lol:

    Wie siehts bei euch aus?

  • Hallo liebe Aquarianer :hallo:

    Ich habe seit 2006 ein 240l Gesellschaftsbecken. Es läuft mit JBL Cristal Profi e900, einer Dennerle CO2-Anlage und einer mittlerweile üppigen Bepflanzung (dank eines ebay-Megapakets Pflanzen hihi). Das Becken hab ich 2006 bei ebay ersteigert mit allem was so darin schwomm. Es war ein Graus! Ich sag nur ca. 80 Fische darunter u. a. zwei Wabenschilderwelse mit je 30cm, unzählige Mollys, einzelne gehaltene Fische wie Schwertträger, Platy, Phantomsalmler, Segelkärpfling...

    Jetziger Besatz (alles noch Überbleibsel von damals!)
    4 Prachtkopfsteher
    2 LDA 67
    1 schönflössige Rüsselbarbe (E. Kalopterus)
    2 Prachtschmerlen (10 cm)
    7 blaue Neon
    1 Rotkopfsalmler (wollte sich partout nicht fangen lassen als ich den Schwarm abgab :sad2: hat sich aber der Neongruppe angeschlossen)

    Ich kämpfe immer wieder aufs neue mit Blaualgen. Wechsle regelmäßig das Wasser, hab unzählige Röhren durchprobiert, mehrere Dunkelkuren hinter mir, hab einen Phosphat- und Nitratfilter im Außenfilter... Sie kommen einfach immer wieder. Seit meinem letzten Röhrenwechsel auf JBL Solar Tropic und Natur (was den Pflanzen einen gehörigen Wachstumsschub gegeben hat weswegen ich auf jeden Fall dabei bleiben möchte), habe ich auf dem Javafarn und den Anubias Pinselalgen-Büschel.

    Ungefähre WW: PH 7,25 - KH 5 - GH 15 - NO3 10

    Frage: Ich möchte etwas am Besatz ändern oder ergänzen. Tagsüber sieht man aktuell nur die kleine Neongruppe und manchmal einen Prachtkopfsteher, das ist mir irgendwie zu langweilig. Was passt zu meinem Besatz und frisst evtl sogar noch die Pinselalgen? Oder habt ihr Empfehlungen für den (leeren) oberen Schwimmraum?

    Nebendran steht noch ein 30l Garnelen- und Schneckenbecken mit normalen Red Fire :smile: Das ist quasi mein Reinigungsbecken. Wenn Pflanzen aus dem großen Becken zu arg veralgt oder dreckig sind, geb ich sie zur Reinigung zu meiner Putztruppe rüber ins 30er :D

  • Ich würde die LDA 67 und die Neons aufstocken, nicht noch mehr Arten dazu. Ist ja kein Sammelkasten, sondern ein Aquarium ;)

    Blaualgen sind doof, weil es eben keine Algen sind und es 1000 Arten mit 1000 Auslösern davon gibt... Hast Du es schon mal mit düngen versucht?

  • Die LDA67 kommen mir aber ein wenig vernachlässigt bei der Fütterung vor. Bis die sich mal aus ihren Verstecken bequemen haben die Schmerlen und Kopfsteher schon alle Tabletten eingeheimst. Vielleicht ist diese Art zu langsam und ruhig für die anderen.

    Wie groß würdest du den Neonschwarm halten? Ich dachte evtl. an ein Paar Zwergfadenfische o. ä. für den oberen Raum? Irgend ein "Eyecatcher" wäre toll :smile:

    Ja ich habe mich auch schon mit vielen wissenschaftlichen Berichten über Cyanobakterien beschäftigt. Im Moment dünge ich noch mit Ferropol zu jedem WW. Fe-Wert könnte ich mal messen. Geändert hat sich nichts am Befall. Jeden Tag schrubbe ich mechanisch den Schleim weg. Das ekeligste daran ist noch der Geruch :ugly:

  • Ich würde auch die Neons aufstocken. Ich denke eine Gruppe von 20-25 Tieren würde schon ganz anders aussehen. Was anderes würde ich auch nicht mehr reinsetzen. Für den Boden vielleicht noch, aber ansonsten klingt es doch gut.

    Hast du es mal mit Zebrarennschnecken versucht? Sollen auch sehr gute Algenvernichter sein.

  • Sämtliche Schnecken werden von den Prachtschmerlen erledigt :(
    Auch wenn ich wirklich große Apfelschnecken reinhabe haben sie nicht lange überlebt.

    Habt ihr wg. der Pinselalgen noch andere Empfehlungen? Siamesische Rüsselbarben waren auch schon im Becken aber die brachten zu viel Unruhe rein, schossen durch das Becken wir die Irren und haben alles Schüchterne verjagt.

    Wisst ihr was ich liebe? Wenn die Pflanzen Sauerstoff produzieren und die vielen kleinen Blubberblasen hochsteigen :roll: Ich probier dann mal Bilder zu machen. Habe aber leider keinen Polfilter für die Kamera.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!