Wer hat alles ein Aquarium?

  • Wenn Du Dir mit LED nicht sicher bist, würde ich zumindest T5 statt T8-Leuchten arbeiten. Ein Bekannter aus meinem Verein hat seit 2-3 Jahren LED-Röhren von Dietmar Schmale und ist damit mehr als zufrieden.

  • Hallo (:

    Ich habe mal eine Frage an euch..

    Ich habe zur Zeit zwei Aquarien , eins hat 84l und eins 60l. Nun hat eine Bekannte von mir ein ca. 400l Aquarium abzugeben , ich könnte es umsonst haben. Ist natürlich ein tolles Angebot was ich gerne annehmen würde , allerdings stellt sich mir jetzt die Frage , ob ich das einfach so in meine Wohnung stellen kann? Ich wohne im Erdgeschoss und unter mir ist ein Keller. Muss ich da irgendwas beachten? Kann die Decke einkrachen?

    Lg Vanny

  • Das kommt drauf an ;) Was ist es für eine Decke und worauf steht das Aquarium? Normalerweise dürfte da nix passieren. Wenn man überlegt, wie viele Leute eine riesige Eiche-rustikal-Schrankwand rumstehen hatten, die wiegen weitaus mehr.

  • Das ist eine gute Frage. Ich hätte an einen normalen Aquariumschrank gedacht. Habe mich noch nie mit so großen Aquarien auseinander gesetzt , weil die mir eigentlich immer zu teuer waren. Und was für eine Decke weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Darf der Vermieter mir sowas verbieten? Weil sonst würde ich Morgen einfach mal nachfragen.

  • Auf jeden Fall den Vermieter fragen, alleine schon wegen dem Risiko falls das Becken mal undicht werden sollte.

    Du musst berechnen, dass das Teil nachher gefüllt ca. 'ne halbe Tonne wiegt.
    Also auf eine Holzbalkendecke würde ich es jedenfalls nicht unbedingt stellen. ;)

  • In manchen Mietverträgen stehen Klauseln zu schweren Aquarien.
    Schau in deinen mal zur Sicherheit rein.

    Es gut wenn das Aquarium an einer tragenden Wand steht
    Du kannst das Gewicht z.B. auch mit einer Platte unter dem Aquareinschrank so verteilen, dass es nicht nur einem Punkt auf dem Boden belastet.

  • Hallo zusammen,

    lange ist es her, aber nun melde ich mich auch mal wieder zurück, denn ich schulde euch noch einen Bericht von meinem ersten Versuch der Amanozucht.

    Ich hole mal einwenig aus:

    Vor einigen Wochen (schäm :ops: ) hatte ich euch stolz berichtet das eine Amanoweibchen von mir Eier trägt.
    Daraufhin habe ich hier einige Tipps von euch bekommen. Weiterhin habe ich mich zu diesem Thema eingelesen und bin auf mehrere Zuchtberichte im Internet gestossen.
    Direkt am nächsten Tag habe ich ein zweites kleines Becken aufgestellt, einen kleinen Filter angeschlossen und das Amanoweibchen mit samt einer Pflanze und einem Stein als Versteckmöglichkeit in dieses Becken gesetzt (nach Einlaufzeit versteht sich ;) ).
    Dann kam Tag x. Es wimmelte von Jungtieren, nein es heißt ja Larven, in dem Becken. Direkt habe ich mich an die Anweisungen der Zuchtberichte gehalten. Heißt: Amanomama raus, Stein raus, Pflanze raus. Dann Salz abgewogen, hinein in das Becken, vorsichtig umgerührt und Artemiofluid hineingegeben.
    Ich war kaum von diesem Becken wegzubekommen :headbash:

    Leider war am nächsten Tag kein Leben mehr in dem Becken :sad2:

    Versuch 1 ist gescheitert!!!

    ABER...

    Das Becken steht schon wieder und ein eiertragenes Weibchen sitzt nun eine Woche bereits drin. Ich warte aber schon ganz gespannt bis die Larven schlüpfen *hibbel*

    Was habe ich im Vergleich zu Versuch 1 anders gemacht?

    - Filter gegen kleinen Durchlüfter ausgetauscht (war empfohlen)
    - kleine Heizung reingepackt (22 Grad, ebenfalls empfohlene Temperatur)

    Zudem wollte ich diesemal wenn es soweit ist Jodfreies Speisesalz oder feines Meersalz verwenden. Beim ersten Versuch hatte ich nur grobes Meersalz zuhause und das hat sehr lange gedauert bis es sich aufgelöst hat.

    Ich werde berichten wenn es zu Versuch 2 etwas neues gibt :smile:

  • Ich habe zwar keine Ahnung, was die Aufzucht von Amanolarven betrifft, aber in der Natur werden die Larven ja in Süßwasser geboren und wandern dann ins Salzwasser. Der Übergang von Süß- ins Salzwasser ist also nicht abrupt. Vielleicht solltest du daher das Wasser nach und nach aufsalzen :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!