Wer hat alles ein Aquarium?

  • Das sie recht ruppig sind, habe ich gemerkt, allerdings ist meine Gruppe immer nur ruppig untereinander, aber darauf kann ich mich ja bei Neueinzügen nicht verlassen.

    Ich habe gestern Abend noch zwei Stunden damit verbracht im Internet zu stöbern und zu gucken welche Fische passen würden. Die, die auf jeden Fall passen, gefallen mir nicht. :muede2: Mal sehen.

  • Ich auch nicht, deshalb frage ich :ka: Und Google hilft mir auch nicht weiter. Der Laden, zu dem ich hinfahren wollte, bietet die aber an. Wahrscheinlich irgend wie eine neumodische Züchtung. Dann lass ich davon die Finger :)

  • Es gibt in der Gattung Hyphessobrycon mehrere sogenannte Dreibandsalmler, vielleicht sind die gemeint?
    (H.amapaensis o. H.heterorhabdus)

    Wenn ja: sind tolle Fische, die leider viel zu selten angeboten werden....

  • Freitag fahre ich hin, dann schaue ich mir die Fische mal an. Im Internet steht nur der Name, kein Foto oder lateinischer Name. :ka:

    Ich bin mir auch überhaupt noch nicht sicher, ob überhaupt noch was dazu. Die Kupfersalmler halten sich nur in einer Ecke des Aquariums auf, überall steht das sie sehr lebhaft sind. Meine Gruppe nicht. Aber meine cacatouides sind auch nicht aggressiv gegenüber den anderen Fischen.

    Das Becken wirkt sehr leer jetzt wo die Platys und Guppys raus sind.

  • in meinem Aquarium sind letzte woche noch 3 kleine armano Garnelen eingezogen die sich bis jetzt noch nicht wirklich blicken lassen :headbash: aber ich hab die hoffnung noch net aufgegeben hihi .Wenn alles klappt kann ich nächsten monat endlich das grosse becken einlaufen lassen :gut: ich freu mich schon drauf dann können meine fische endlich umziehen freuuu.

  • Moin,

    jetzt ist es beschlossen. Wir werden uns demnächst ein neues Becken zulegen.

    Wir bekommen unser jetziges einfach nicht in Griff und das kann nur noch an der Beleuchtung liegen. 2 x 24 Watt ist wohl ein wenig wenig.

    Von meiner letzten Komplettbepflanzaktion sind nur noch 3 und eine halbe Pflanze übergeblieben. :verzweifelt:

    Da das Becken auch schon einige Kratzer hat und der Unterschrank 1) hässlich und 2) an der Seite aufgequollen ist - machen wir alles neu.

    Wir werden uns dann nur noch ein einfaches 200 Liter-Becken holen. Einen guten Unterschrank haben wir noch und die restliche Technik läuft.

    Wir überlegen, ob wir auf LED-Beleuchtung umsteigen - hat von euch da schon jemand irgendwelche Erfahrungen gesammelt.

  • Ich möchte mein kleines Becken auch mit einer LED Beleuchtung versehen. Erfahrungen habe ich damit noch keine gemacht, ein Bekannter von mir hat eine LED Beleuchtung auf einem Nano Becken, das Becken ist gut ausgeleuchtet, die Pflanzen wachsen und der Stromverbrauch ist geringer als bei "herkömmlichen" Aquarienlampen.

    Das Problem dabei ist einfach nur das die Anschaffungskosten so hoch sind :no:

  • Moin,

    das mit den Anschaffungskosten stimmt.

    Ich habe mal gegockelt - eine Aufsitzlampe mit 4 herkömmlichen Leuchtmitteln kostet um 80 Euros, mit LED um 160 Euros (nach oben ist wie immer keine Grenze).

    Wenn ich bei der herkömmlichen Beleuchtung einmal die Leuchtmittel komplett wechsel (was ja irgendwie 1 x im Jahr stattfinden soll) kostet mich der Satz mit 4 Leuchtstoffröhren locker um 60 Euros - wenn ich mal 15 Euros pro Leuchtmittel ansetze.

    Die LED sollen lt. Internet mehrere Jahre durchhalten - ich habe da was von fast 10 Jahren gelesen - da hätte ich die Mehrkosten nach 2-3 Jahren locker wieder drinn.

    Nur ... da wir zur Zeit ja mit Funzelbeleuchtung kämpfen, bin ich da echt noch hin uns her gerissen zwischen herkömmlicher Beleuchtung und LED´s

  • Das mit den Mehrkosten stimmt. Und ich finde die Beleuchtung von LED's wesentlich schöner.

    Ich war ja Freitag in dem Laden in Bochum, da werde ich nicht mehr hinfahren, ich war ehrlich entsetzt. Die haben eine große Auswahl an Fischen, aber wie sie mit den Tieren umgegangen sind :no: 5 Otocinclus habe ich mitgenommen, der Verkäufer hat diese aus dem Becken geholt, ein Fisch ist nicht aus dem Becher raus, sondern lag in der "Kerbe" vom Ausguss und anstatt den Fisch direkt umzusetzen, zeigt er das erst mal seinem Kollegen, weil er es lustig fand.
    Auch als er mit dem Kescher die Fische rausgeholt hat, sind einige Fische die zu viel waren im Kescher hängen geblieben, ich habe ihn darauf aufmerksam gemacht und seine Antwort war "Da müssen die alleine raus kommen!" Jaaa... super. Aber man kann den Kescher doch wenigstens ins Wasser tauchen?!

    Also meine 5 Oto's genommen (da konnte ich nicht sagen, das ich sie eigentlich nicht mehr will - bei mir haben sie es besser) und raus da.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!