Wer hat alles ein Aquarium?

  • Kleine Eindrücke :)
    Seit neustem gibt es ein kleines 10L Nano dazu. Nun bin ich bei
    1.) 60Liter mit:
    - 5 Panzerwelsen
    - 1 Dornauge
    - 5 Mini-Fischis die wohl auch nicht größer werden und den Bestand an Garnelen etwas in Zaun halten
    - 10 White Pearls
    - 1 orangener Garnele
    - hunderte rote Garnelen
    - 2 Mini-Antennenwelse (werden die zu groß, können sie ins 300 Liter Becken umziehen, muss sie nur erstmal aufpäppeln ;))
    Ist das zu viel Besatz?
    Sieht momentan so aus:

    Externer Inhalt i48.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Links ist die Wasserpest-Ecke, wo Garnelen, Fischis und sonstwas sich verstecken. Rechts das Plateau zum Füttern.

    Lieblings-Welsi :herzen1:

    Externer Inhalt i45.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Panzerwelse sind einfach meine Lieblingsfische! :D

    Externer Inhalt i46.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Eine White Pearl...

    Externer Inhalt i45.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    2.) 10 Liter Nano mit:
    - vielen Pflanzis! ;D (am Wachsen)
    - 4 Lieblingsgarnelen!

    Und endlich schwarzer Kies!

    Externer Inhalt i45.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und meine Eltern haben unten ein 300 Liter Becken, habe ich nun neu besetzt, Killer-Barsche rausgeschmissen und 10 gelbe Platys reingesetzt.

    uuuund:

    Externer Inhalt i47.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich finde es zu viel und zu bunt gemischt.
    Dein Boden ist quasi überfüllt. Garnelen, Panzerwelse, Dornauge und Antennenwels, dazu noch der Krebs auf dem letzten Foto.

    Ich würde Dornauge und Antennenwels raus nehmen, Antennenwelse werden zu groß für ein 60 Liter Becken. Dornaugen sind Gruppentiere und sollten nicht alleine gehalten werden.

    Bei den Garnelen wird eine Art dominieren. Da es nur 10 White Pearls sind, werden es höchstwahrscheinlich die Roten Garnelen sein die sich durchsetzen und weiter fortpflanzen. Oder - je nachdem welche Roten Garnelen du hast - können Mischlinge entstehen.

    Was für Mini Fische sind es? Sind das verschiedene Arten von Panzerwelsen? Wieso? ;)

  • Zitat

    Ich finde es zu viel und zu bunt gemischt.
    Dein Boden ist quasi überfüllt. Garnelen, Panzerwelse, Dornauge und Antennenwels, dazu noch der Krebs auf dem letzten Foto.

    Ich würde Dornauge und Antennenwels raus nehmen, Antennenwelse werden zu groß für ein 60 Liter Becken. Dornaugen sind Gruppentiere und sollten nicht alleine gehalten werden.

    Bei den Garnelen wird eine Art dominieren. Da es nur 10 White Pearls sind, werden es höchstwahrscheinlich die Roten Garnelen sein die sich durchsetzen und weiter fortpflanzen. Oder - je nachdem welche Roten Garnelen du hast - können Mischlinge entstehen.

    Was für Mini Fische sind es? Sind das verschiedene Arten von Panzerwelsen? Wieso? ;)

    Der Krebs lebt im 300er Becken unten :) dort werden auch die Antennis hinkommen. Momentan sind sie noch winzig (eigene Nachzucht, nur die zwei haben überlebt).
    Warum verschiedene Panzerwelse? Hmm. Ich hatte ja drei Becken, in jedem ein Paar. Dann habe ich noch zwei von meinem Freund übernommen, die wurden übel zugerichtet (zT fehlen Flossen), die kommen aber bei mir gut klar, weil ich keine Strömung habe. Somit ist es noch 1 Marmor-, 2 Albino und zwei normale Panzis. War so nicht gewollt.

    Das Dornauge muss dringend (mindestens) einen Kumpel haben :( Er lebt in meinem Steinchen links im Wasserpest-Teil der viele Löcher hat für ihn und die Garnelen-Jungen.

    Ich seh ehrlich gesagt gar keine Garnelen auf dem Boden Oo
    Die hängen immer in den Pflanzen oder auf dem Plateau.

    Die Garnelen sind Red Fire's und Sakura... Wild gemischt, sind auch schon gemixt und nur manche sind noch echt "rot". Meine Absicht war ja auch, dass sie sich mischen :D

    Danke dir. :)

  • Die Dornaugen würde ich auf wenigstens 5 Tiere aufstocken. Dann siehst du die auch mal aktiver ;) Bei mir sind die immer zu zweit unterwegs, verstecken sich aber nicht mehr seitdem es insgesamt 8 Tiere sind.

  • Zitat

    Die Dornaugen würde ich auf wenigstens 5 Tiere aufstocken. Dann siehst du die auch mal aktiver ;) Bei mir sind die immer zu zweit unterwegs, verstecken sich aber nicht mehr seitdem es insgesamt 8 Tiere sind.

    na aber wenns schon zu viel gefleuche ist? :O

  • Ich habe eine aquarium, naja gut eigentlich ist es meinem Freund seins ich füttere nur ab und zu mal. Ist ein 60l becken drine ist ein erbsenkugelfisch paar kleine welse und so andere aber weis ich grad nicht wie die heißen kupfersalmler oder so ähnlich. Problem nur ein paar Algen :smile:

  • Wie viel Fische sind insgesamt drin? Und was für Welse?

    Meine Platys und Endler Guppys haben ein nettes Zuhause gefunden :D

    Jetzt überlege ich ob ich einfach die Kupfersalmler aufstocke oder doch Neon Salmler (Tricolor - kennt die jemand?) dazu setze, weil die ja anscheinend das schönste Schwarmverhalten zeigen und "problemlos" sind. Für weitere Ideen wäre ich auch offen :smile:

  • Diamant Regenbogenfische?
    Habe eine Bekannte, die diese hat. Ich selber kenne mich damit nicht so aus... :ops:

    Neons sind ja meistens immer Wildfänge, da es als sehr schwer gilt, sie nachzuzüchten.. Wäre für mich persönlich ein Grund auf diese Tiere zu verzichten und lieber Fische nehmen, aus einer Nachzucht. Wie das bei den Regenbogenfischen aussieht, weiß ich leider nicht..

  • Zitat

    Diamant Regenbogenfische?
    Habe eine Bekannte, die diese hat. Ich selber kenne mich damit nicht so aus... :ops:

    Neons sind ja meistens immer Wildfänge, da es als sehr schwer gilt, sie nachzuzüchten.. Wäre für mich persönlich ein Grund auf diese Tiere zu verzichten und lieber Fische nehmen, aus einer Nachzucht. Wie das bei den Regenbogenfischen aussieht, weiß ich leider nicht..


    Neons sind nicht mehr schwer zu Züchten.
    Inzwischen gibt es mehrer Grosszüchter in De und ne menge Züchter im Osten.
    Regenbogenfische werden auch hier in DE nachgezogen

  • Zu Kupfersalmlern würde ich keine Neons setzen, die würden sich da wohl nicht durchsetzen können. Kupfersalmler können ganz schön ruppig werden. Ich würde auch nicht ausschließen, dass sie an die Flossen der Regenbogenfische gehen.

    Mit Wildfängen sichert man den Lebensunterhalt der Fänger, die sonst auf Holzfäller oder Goldsucher umschwenken müssen. Es ist nicht alles nur schwarz-weiß.
    Unter http://www.vda-aktuell.de gibt es eine Züchterliste mit ziemlich vielen Arten, ansonsten einfach mal bei Fachgruppen wie IGL, IRG, BSSW, etc. nachfragen. Ansonsten unter http://www.meine-Fischoboerse.de schauen, da gibt es auch viele Nachzuchten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!