Wer hat alles ein Aquarium?

  • Ich habe mich erst nur gwundert warum gleich 2 Neons tot waren...als ich die rausfangen wollte merkte ich erst wie heiß das Wasser war. Wusste erst gar nicht was ich jetz tun soll denn wenn ich alles Wasser rausnehme und die Fische in "normal" termperiertes tue wäre das ein Unterschied von ca 12°...dann wären die anderen auch garantiert hin gewesen.

    Bin wütend das diese teile keine Überhitzungsschutz haben und das sowas passieren darf.

    Vor viele Jahren ein Arbeitskollege von meinem Vater mal erzählt das wäre in seinem Diskusbecken passiert (diese Fische sind ja auch relativ kostspielig) und er war auch total geschockt.
    Aber ich dachte die neuen Heizungen wären so gebaut das sowas nicht passieren kann. Ich meine wenn die Heizung einfach ausgegangen wäre, wäre ja gar nix passiert. Sicherlich die Temperatur wäre auf 21-22° runter aber das killt Fische ja nicht so super schnell wie diese 40° Brühe...da kam jede Hilfe zu spät :(

  • Von welchem Hersteller war der Heizstab denn und wie alt? Ich würde da mal hinschreiben und mich beschweren :ka: Bringt die Fische zwar nicht wieder zurück, aber vielleicht ist es für den Hersteller ein guter Hinweis was in Zukunft zu verbessern wäre.

    Mein Garnelenbecken steht relativ nah an meiner Wohnzimmerheizung. Ich hoffe die Wärme reicht und ich muss nicht zusätzlich einen Heizstab mit reinhängen

  • Der Stab war so ca. 3 Jahre alt (2 Jahre Garantie)..von "Elite"..weiß das es nix besonderes ist aber sowas sollte nicht passieren!
    Ich habe hier gesehen das es recht schwer ist ohne Heizstab eine recht konstante Temerperatur von 25-26° (hier habe alle Fische bei mir die schönsten Farben und scheinen diese Temperatur am besten zu vertragen) hinzukriegen...deshalb ist hier immer einer drin. Wenn es warm genug ist sollte er sich ja auch eig ausschalten...von selbst.

  • Zitat

    Caro, das sieht super aus! :gut: Ich hab nur gelesen dass das mit dem Epoxydharz eine ziemliche Sauerei sein soll, weil das Zeug an allem klebt. War das bei euch auch so? Was habt ihr an Besatz geplant?

    Dankeschön =)
    Also, das mit dem Epoxydharz ging eigentlich. Wir haben alten PVC drunter gelegt und dann muss man eben zusehen, dass man nicht drankommt. An den Fingern gehts mit Nagellackentferner oder etwas Verdünnung ab, aus den Socken vom Reinlatschen :hust: mal gucken... Vielleicht kommt es auf das Harz an, aber bei uns war es doch ziemlich anwenderfreundlich.
    Besatz wird unser alter Besatz. Ein uralter Schmuckflossenfiederbartwels, vier Kongowelse, sechs Panzerwelse, eine Netzschmerle, vier Rüsselbarben (eine ist uns beim Umzug leider gestorben), gute 10 Zwergbärblinge, ca. 15 Bitterlingsbarben ein Zwergkrallenfroschpärchen und unsere auf wundersame Weise aufgetauchte Schnecke. Ein paar Amanos sind auch noch da, wenn alle sich eingelebt haben wird noch eine Gruppe Algengarnelen einziehen.
    Dieser Besatz ist sicher nicht expertengerecht, aber jeder Besucher wundert sich, wie entspannt unsere Fische sind. Die Rüsselbarben kuscheln mit der Netzschmerle und der Fiederbartwels teilt sich die Höhle mit den Kongos. Junge Bitterlingsbarben schwimmen immer erstmal mit den Bärblingen. Für ein Becken dieser Größe ist es auch recht wenig Besatz, aber uns gefällts, wenn man auch mal keinen Fisch sieht und es ist ein Vorteil, wo sie jetzt im kleinen Becken warten müssen. Deshalb kommen auch an Fischen höchstens noch Bitterlingsbarben hinzu.


    Angel, das ist ja wirklich schade um die Neons. Wir haben so ein ähnliches Malheur mal bei einem Aquarienumzug von Bekannten gehabt . Vom Auffüllen stand da noch ein Eimer Frischwasser, den ich genommen habe, um ein paar Tierchen "zwischenzuparken", weil wir die mitnehmen sollten. Als die Garnele dann plötzlich auf die Seite kippte und alle anderen schlagartig die Farbe veränderten, kam ich dann mal auf die Idee, die Temperatur zu prüfen, args, das Wasser war mehr als warm :sad2: Zum Glück war nicht viel drin, also losgerast, kaltes Wasser geholt und schlückchenweise ins warme Wasser gegeben. Das hat dann auch gut funktioniert, alle haben es gut überstanden.
    Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass der Rest der Schock gut verdaut...

  • den Schreck kann ich mir gut vorstellen.
    Deshalb hab ich für das Aquarium ein Digital Thermometer, das steht neben dem Becken und nur der Fühler ist im Wasser. Da kann man Höchst- und Tieftemperatur einstellen. Wird die erreicht, dann fängt das Teil an zu piepen und wird immer lauter. Die sind nicht so teuer. Und bei uns hat es sich, als es so heiß war, auch gemeldet.
    Wir haben 2 Heizer von Tetra. Aber trotzdem traue ich den Teilen nicht so sehr.

    Liebe Grüße
    Elke

  • Zitat

    den Schreck kann ich mir gut vorstellen.
    Deshalb hab ich für das Aquarium ein Digital Thermometer, das steht neben dem Becken und nur der Fühler ist im Wasser. Da kann man Höchst- und Tieftemperatur einstellen. Wird die erreicht, dann fängt das Teil an zu piepen und wird immer lauter. Die sind nicht so teuer. Und bei uns hat es sich, als es so heiß war, auch gemeldet.
    Wir haben 2 Heizer von Tetra. Aber trotzdem traue ich den Teilen nicht so sehr.

    Liebe Grüße
    Elke

    So ein Teil ist natürlich super.
    Nur leider war ich ja bis so ca halb 8 gestern abend arbeiten und unterwegs. Da hätts keiner piepsen gehört. :( Ich guck natürlich oft ob die Temperatur noch so ist wie sie haben will aber in diesem Fall war keiner da der schlimmeres verhindern konnte :(

    Meine Fadenfische sind ziemlich "taumelich" ich hoffe sie überstehen das Theater unbeschadet. Der Rest sind Ancistruswelse..die sind GSD relativ unverwüstlich und noch fit

  • das stimmt. Daran hab ich leider nicht gedacht.
    Nur bei uns ist halt eben immer eiiner zu Hause. Da kann man dann gleich eingreifen.
    Ich hoffe, dass Deine Fadenfische sich auch wieder berappeln.

    Liebe Grüße
    Elke

  • Zitat

    Mein Garnelenbecken steht relativ nah an meiner Wohnzimmerheizung. Ich hoffe die Wärme reicht und ich muss nicht zusätzlich einen Heizstab mit reinhängen

    Was hast du denn für Garnelen?

    Die meisten Garnelen kannst du bei Zimmertemperatur halten.

    Meine Crystal Red kommen im Winter mit 17° gut klar und im Sommer auch mal mit 28°.

  • Hatte ganz vergessen zu antworten :smile:
    Yellow Fire sind es, ich denke ich werde einfach das Thermometer im Auge behalten und dann notfalls eine Heizung reinpacken.

    Ich überlege gerade ob ich die Platys und Endler Guppys nicht wieder abgebe :no: Ich mag ja eigentlich keine Tiere abgeben, aber ich habe wirklich nicht erwartet das innerhalb von zwei Monaten so viel Nachwuchs da ist. So wie es aussieht habe ich nur 1 Platymännchen und 4 Weibchen. Beide Guppyweibchen haben jetzt auch Junge bekommen, ich habe ca. 20-25 Jungtiere im Becken schwimmen.

    Ein Gedanke, den ich hatte, ist die Endler Jungfische (müssen 2-3 Tage alt sein) abzukeschern und ins große Becken zu packen. Als Lebendfutter... aber ich finde den Gedanken irgend wie fürchterlich :no:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!