Wer hat alles ein Aquarium?
-
-
Ich würd's tun.
Habe meinen Kampffisch auch immer mit Guppybabys gefüttert. Er fand's gut und so hat wenigstens noch jemand davon profitiert.
Abgeben fände ich persönlich viel schwerer, man weiß meistens ncht, wo die Fische hinkommen und wenn sie der oder dem Käufer(in) zu langweilig werden, landen sie womöglich noch im nächsten Bach. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe jetzt gerade erst einmal die Erwachsenen Weibchen rausgefischt und ins große Becken getan - nicht die Optimalste Lösung, das ganze Becken ist gerade in Auffuhr und Aufregung, aber ich denke das beruhigt sich bis morgen und wenn nicht, dann müssen sie wieder ins kleine Becken umziehen.
Wenns klappt dürfen sie da ihren Lebensabend verbringen, getrennt von den beiden Männchen, die Jungfische ziehen dann auch ins große Becken um - wer überlebt wird dann eben auch nach Geschlechtern getrennt. Für mich eigentlich die einzige Alternative die ich mir gerade vorstellen kann. Wie du schon sagst, man weiß nicht wo sie hinkommen, wenn man sie abgibt.Nie wieder Lebendgebärende...
Das war wirklich keine meiner besten Entscheidungen.
-
Zitat
Hatte ganz vergessen zu antworten
Yellow Fire sind es, ich denke ich werde einfach das Thermometer im Auge behalten und dann notfalls eine Heizung reinpacken.Ich überlege gerade ob ich die Platys und Endler Guppys nicht wieder abgebe
Ich mag ja eigentlich keine Tiere abgeben, aber ich habe wirklich nicht erwartet das innerhalb von zwei Monaten so viel Nachwuchs da ist. So wie es aussieht habe ich nur 1 Platymännchen und 4 Weibchen. Beide Guppyweibchen haben jetzt auch Junge bekommen, ich habe ca. 20-25 Jungtiere im Becken schwimmen.
Ein Gedanke, den ich hatte, ist die Endler Jungfische (müssen 2-3 Tage alt sein) abzukeschern und ins große Becken zu packen. Als Lebendfutter... aber ich finde den Gedanken irgend wie fürchterlich
Mache dir keinen Kopf um die Temperatur bei den YF - so kalt wird es im Wohnzimmer nicht werden
Finde es nicht gut, dass du nun die Lebendgebärenden nach Geschlechtern trennst. Wer sich Guppies und Platies holt sollte doch wissen, dass die sich wie Hölle vermehren. Und artgerecht ist es ganz bestimmt nicht, sie getrennt zu halten.
Warum gibst du sie nicht ab?
Oder warum nicht beide Geschlechter ins große Becken - wenn dort eh der Nachwuchs gefressen wird -
Zitat
Wenns klappt dürfen sie da ihren Lebensabend verbringen, getrennt von den beiden Männchen, die Jungfische ziehen dann auch ins große Becken um - wer überlebt wird dann eben auch nach Geschlechtern getrennt.
Nie wieder Lebendgebärende...Das war wirklich keine meiner besten Entscheidungen.
Alsoooo, es kann ja sein, dass man mir da Quatsch erzählt hat, aber mir wurde gesagt, dass die Weibchen nur einmal befruchtet werden müssen und dann den Rest ihres Lebens davon gebären können. Demnach würde es überhaupt nichts bringen, sie jetzt zu trennen... Aber das hat mir ein Fressnapfmitarbeiter erzählt, da weiß man ja nie, wie viel Wahrheit drinsteckt.
Ich hatte in meinem 80l-Becken früher auch eine riesen Platyplage, wenn man in die Pflanzen geschaut hat, wimmelte es darin richtig. Da gings mir schnell genauso: Nie wieder Lebendgebärende. Obwohl wir ja jetzt die Bitterlingsbarben haben, die vermehren sich wirklich angenehm, wir haben immer mal wieder ein einzelnes Jungtier. -
Bettybuh...
Gut finde ich es auch nicht, sagte ich ja schon. Aber ich glaube auch nicht das es artgerecht ist 50 Fische in einem 60 Liter Aquarium zu halten. Das sie sich vermehren wusste ich ja schon... aber nicht das alle 2-3 Wochen eins der Weibchen Dutzende Jungtiere entlässt.
Die Männchen ins große Becken zu geben, wäre auch nicht gut. Sie haben lange, schleierartige Flossen und ich glaube die Kupfersalmler hätten ihren Spaß daran.
Abgeben würde ich sie sofort wenn ich jemanden finde, wo ich weiß das sie es gut hätten. Ich werde mal in den Foren fragen in denen ich unterwegs bin.das_caro
Soweit ich weiß reicht eine Befruchtung für 4 mal NachwuchsMal sehen.
-
-
ja eine Befruchtung sollte für 3-4 Würfe reichen, wer weiß wie lang die Weibchen bei dem überlebt haben der erzählt hat sie würden fürs ganze Leben speichern können.
-
Ich finde auch nichts verwerfliches dran, wenn man nicht nur die Jungtiere, sondern auch die Alttiere jemanden gibt, der sie verfüttern würde.
In der Natur werden auch viele gefressen.
Vielleicht kennst du ja jemanden, der große Barsche, Schlangenkopffische oder ähnlich großes hält.
Mein Endlernachwuchs landet auch regelmäßig bei jemanden, der seine Schlangenkopffische damit füttert.
-
Die Jungfische habe ich jetzt auch ins große Becken, die Kleinsten wurden direkt verspeist - das ging wirklich verdammt schnell. Ein schlechtes Gewissen habe ich trotzdem irgend wie.
-
Moin,
ich habe zu meinen Guppies - Keilfleckbärblinge gesetzt.
In mehreren Foren habe ich gelesen, dass die Keilfleckbärblinge gerne die kleinen Miniguppys fressen, genauso wie Mama-, Papa-, Tante- und Onkelguppy, wenn es wenig zu futtern gibt.
Den gleichen Tip habe ich auch von unserem Aquariumheini bekommen.
Es klappt - der Guppybestand hält sich seit ein paar Jahren konstand.
-
Das Problem ist, das die Guppys eigentlich im Garnelenbecken untergebracht sind und wenn ich jetzt Fische dazu setze, die die Guppys in Schach halten, habe ich auch kein Garnelennachwuchs mehr. Und das will ich nicht :) Zusätzlich in dem Becken sind meine Otocinclus, die ja aber ihr eigenes Becken bekommen sollen irgend wann in nächster Zeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!